![]() |
Re: Delphi 2006 warum?
Und noch ein wenig OnTopic:
Warum Delphi 2006? - Direkte und unmittelbare Integration von Together mit all' seinen Spielsachen wie LiveCode etc. Die Grundgerüste der Klassen lassen sich damit rein graphisch warten. - Die Code-Templates zur Code-Vervollständigung. Man sagt, der Anfang sei ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber danach ist eine große Erleichterung, wenn IF und FOR vervollständigt werden - und das auch noch im Sync-Edit. - Visuelle Hilfen im Formular-Designer. Was man auf der EKON sah, war spannend. Automatische Hilfslinien, die durch einen Einrast-Mechanismus die Ausrichung der Controls zueinander vereinfachen. - Neuer Speichermanager Fast MM4, von dem sowohl die IDE als auchdie damit erstellen Anwendungen profitieren. Zugegeben: Die Anwendungen eher in speziellen Fällen, aber die IDE tut dies ganz eindeutig. - Der erweiterte Rafactoring, mit dem ich mehr und mehr meines Codes an meine Ideen anpassen lassen kann - zumeist fehlerfreier und schneller, als mit Search & Replace oder Cut & Paste. Aber die Gründe für oder gegen Delphi sind rein subjektiver Natur. Fakt ist lediglich die in diesem Thread mehrfach verlinkte Feature-Matrix, aus der sich jeder selber herauslesen muss, ob ihm die Features für ein Update reichen oder nicht. @Thomas: Die zeitlich Abfolge bestreitet ja auch keiner. Das mit der aktuellen Technologie ist ejdoch eine schwammige Formulierung, unter der jeder von uns etwas anderes versteht. Die letzte -im Sinne von "die Neueste" - von MS ausgelieferte Technologie ist (sehr bald) .NET 2.0 - keine Frage. Für mich ist eine aktuelle Technologie aber auch eine, die aktuell stark genutzt wird. Und so gesehen ist selbst Win32 noch eine aktuelle Technologie - wenngleich sie auch in den nächsten Jahren mehr und mehr von zum Beispiel .NET verdrängt werden wird. Das aber ist die (absehbare) Zukunft. Dem Ausblick, den Du auf .NET gibt, würde ich zustimmen. Wenn das alles drin ist, was ich nativ machen kann (dies bezieht Komponenten explizit mit ein), dann würde ich neue Projekte vermutlich auch damit aufziehen, sofern nicht irgendwelche Projekt-spezifischen Gründe dagegen sprächen. Aber eines hast Du mir immer noch nicht verraten: Warum muss ich in einem halben Jahr auf .NET 2.0 migrieren? Ein halbes Jahr ist vielleicht etwas kurz .. gehen wir von einer schon laufenden .NET-Anwendung aus, die signifikant mehr als 5 Klassen und 120 Zeilen hat. Warum habe ich etwas verpasst, wenn ich nicht auf 2.0 migriere? |
Re: Delphi 2006 warum?
@Mathias:
Okay - da sind wir jetzt in der Ecke angelangt, wo man sagen kann: Diese Features sind cool. Aber hat die Informatik das benötigt? Ich weiß nicht. Brauche ich das als Entwickler? Ich weiß nicht. Wir kommen wieder zu dem Punkt: Cool? Ja. Nötig? ... öhm. nunja... |
Re: Delphi 2006 warum?
Nochmal zum mitschreiben:
D2006 scheint ein wirklich cooler Release für native Delphi zu werden. Aber wenn sich Thomas als hauptsächlichen C# Entwickler bezeichnet halte ich D2006 einfach für witzlos. 2.0 bietet ein zuviel um es wegzuwerfen, nur weil kein Borland auf der IDE steht... :roll: Full fledged RAD um OO und trotzdem krampfloses DataBinding zu kombinieren. In 1.1 schlechtweg nicht krampflos möglich: kein brauchbares built-in List Control, einige DataBinding Features waren internals der FCL :wall: , ... Der DataGridView hat dafür gesorgt, dass ich meinen DataListView schlichtweg entsorgen konnte. :) Nullable types, generics, iterators, unterschiedlich access modifier für getter und setter von Properties. DAS sind tierische Erleichterungen Generics um stumpfsinniges Tippen und boxing/unboxing elegant zu umgehen (IEquatable<T>, IEqualityComparer<T>, IComparable<T>, IComparer<T>, IList<T>,...). Der Code wird kleiner und schneller. Nullable type und unterschiedliche Sichtbarkeiten für Accessors einer Property praktischer als man anfangs denkt (schonmal ein null DateTime von einem Java WebService bekommen? :?):
Delphi-Quellcode:
property Miep : nullable DateTime read fMiep protected write fMiep;
Code:
Wer das nur wegen dem Namen auf der IDE wegwirft muss schon sehr esoterische Beweggründe haben... (Die Werkzeuge im VS05 (Smart tags, class designer, Data Flows,...) mal komplett außen vor gelassen)
public Miep DateTime?
{ get{ return miep; } protected set { miep = value; } } btw: @simmatze Die App ist schon ziemlich alt, die lief bei mir schon 2004 mit den ersten Avalon Alpha bits. ;) Zeigt aber sehr nett, wie easy man den vis. Tree von Controls durch Templates "aufblasen" kann. :) |
Re: Delphi 2006 warum?
Kann man auch als nicht MSDN-Abonent das Avalon SDK laden?
|
Re: Delphi 2006 warum?
Zitat:
Zum Thema: Mal ehrlich: Soviel Wirbel um Delphi 2006 halte ich für unnötig. Es ist noch nicht einmal erschienen. Es dauert noch etwas, bis es heraus kommt. Eine PE soll es angeblich auch nicht geben (war D2005 PE etwa zu erfolgreich?). Ich werde mir D2006 jedenfalls nicht zulegen. Ich kauf mir ja auch nicht immer die neuste Baureihe, aus der mein Auto stammt... |
Re: Delphi 2006 warum?
Zitat:
Neben WPF (Avalon) gibt es in WinFX auch noch die Work Flow und Communications (Indigo) Foundation. ;) |
Re: Delphi 2006 warum?
Zitat:
![]() Aber egal, die Frage kommt sowieso zu früh. Kaum einer hat D2006, also was solls ? Ich stimme Daniel vollkommen zu und mich wundert auch nicht, daß .NET nicht mal auf der EKON großes Interesse erweckt hat. Warum das ? Weil sich keiner richtig damit auskennt und keiner sich die Mühe macht, es einzusetzen, weil der Sinn etwas unklar ist. 8) Man hat die Wörter schon gehört, viel mehr aber auch nicht. .NET 2.0 ist auch vorläufig uninteressant. Wer hat denn überhaupt ein .NET Programm ? Falls Robert_G eines hat, dann soll er es mal zeigen. :mrgreen: Außerdem gilt D2006 <> .NET. Und ersteres werde ich mir demnächst mal ansehen und dann eventuell auch bestellen. Jetzt rumzuspekulieren, das nützt nichts. |
Re: Delphi 2006 warum?
Zitat:
Ich muß Stanlay Hanks eindeutig Recht geben. Ich lese hier Dinge wie: Zitat:
Glaubst Du wirklich bei Microsoft ist alles besser? (Ich denke nur an die armen VB Programmierer, die Ihre win32 Programme nicht so einfach nach .net portieren können. Borland hat sich das "Sichern von Softwareinvestitionen" wie Du es nanntest tatsächlich auf die Fahnen geschrieben. Falls man zwingend nach .net muss kann man mit VCL.NET zumindest seine Programme relativ schnell nach .net bringen. Die VB Programmierer träumen nur von so was.) Außerdem glaube ich hast du was falsch gemacht! (, falls Du wirklich in den letzten 10 Jahren alle Updates gekauft hast.) Statt jedes Jahr ein Update zu kaufen, ist es günstiger einen Wartungsvertrag abzuschließen. Die "Software Assurance für Delphi 2005 Enterprise" beinhaltet z.B. alle Updates in der Laufzeit des Wartungsvertrags und kostet laut Liste nur 750 EUR (für ein Jahr). Wenn man bedenkt, dass das Update von D2005 Enterprise z.B. 1500 EUR gekostet hat, ist das schon recht günstig. Man bekommt ja nicht nur die Update, man hat auch 3 Calls im Borland Helpdesk, Zugriff auf ... Wenn Du die letzten 10 Jahre einen Wartungsvertrag gehabt hättest, dann hättest Du nur rund die Hälfte gezahlt. (In der Gesamtsumme) Und ja, die Wartungsverträge gab es schon bei Delphi 1 |
Re: Delphi 2006 warum?
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, welche Bugs denn bei Delphi2006 beseitigt wurden? Ich werde mir jedenfalls nicht nochmal die Katze im Sack kaufen und eine Personal installiere ich mir auch nicht (keine Zeit für solche Experimente mind. einen Arbeitstag zu verschwenden) :gruebel:
Bisher sieht D2k6 für mich eher nach einem etwas teuer geratenem Update4 für Delphi2005 aus :roll: ... |
Re: Delphi 2006 warum?
Zitat:
Zitat:
Mit .NET 2.0 (was übrigens gerade im Bezug auf Datenzugriff extrem verbessert wurde) sollte man meinen, dass dies unterstützt wird oder endlich komplett das CF integriert ist, aber nichts dergleichen, was schon mit dem Erscheinen von Delphi 2005 diskutiert wurde (so trivial wie hier dargestellt, scheint .NET bei Borland-Entwicklern doch nicht zu sein!). Ebenfalls wurde am katastrophalen Namespace-Support nichts getan, was mich überhaupt erst zu C# getrieben hat! Naja man kann so oder so Kunden los werden. Btw. der Preis von VS.NET regt mich nicht auf, wir sind MSDN Universal Member. Ich habe immer die Borland-Fahne hochgehalten, aber die Gründe gehen mir nun langsam aus ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz