Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Problem: Programm zum Datentausch schmiert ab (https://www.delphipraxis.net/5707-problem-programm-zum-datentausch-schmiert-ab.html)

Hanswurst 23. Jun 2003 17:30

das mit dem 2.Parameter festlegen hab ich schon kapiert ..
nur hab ich bei mir ja stehen :

Code:
TCPClient.ReadLn(IncomingMSG);
wenn das IncomingMSG net da wär hätt ich ja einfach ne Zahl eingetragen , die dann der TimeOut wäre ..
nur da ich ja dieses IncomingMSG da hab , weis ich net wie man das dann schreibt ..

wie gesagt :
Ich berufe mich auf die Temperatur in meinem Zimmer :wink:

kannste mit bitte mal sagen (aber wohl eher schreiben :lol:) , was ich da schreiben muss ??
THX

Bis denn
CU

Christian Seehase 23. Jun 2003 18:17

Moin Hanswurst,

Zitat:

Zitat von Hanswurst
kannste mit bitte mal sagen (aber wohl eher schreiben ) , was ich da schreiben muss ??

Es gibt da zwei Varianten es herauszubekommen:
  1. Die Hilfe der Indys
  2. (IncomingMSG); diesen Teil löschen, eine ( eingeben, und einen Moment warten. Die Programmierhilfe erledigt den Rest.

;-)

PS: Angabe in ms, wie beim Timer.

Hanswurst 25. Jun 2003 12:56

Danke für den Tip ..
1.wo findet man die Hilfe der Indys ??
meinst du in der "normalen" Hilfe nach INDY suchen und da dann auf den TCPClient ?? weil ich da nix find :(

2.das mit dem "(" hat mir zwar die auztoverfollständigung geöffnet , aber mir net weitergeholfen ...

ich hab bisher den Code :
Code:
var TimeOut:Integer;
TCPClient.ReadLn(TimeOut),IncomingMSG);

aber der meint , dass String und Integer etwas verschiedenes ist ..
irgendwie ja logisch ..

ein bischen Source bitte :D

THX

Christian Seehase 25. Jun 2003 13:07

Moin Hanswurst,

vertausch mal die Message und das Timeout, ausserdem lass mal die Klammer in der Mitte weg (das hätte der Compiler wohl eh' nicht geschluckt).

Was die Hilfe der Indys angeht:
Soweit ich weiss sind die Indys doch fester Bestandteil von D7?
Dann müsste, für mein Verständnis, auch die Hilfe mit in das Hilfesystem integriert sein.

Die Kompo nach der Du suchen musst heisst auch TidTCPClient.

Minz 25. Jun 2003 13:08

Ähm kenne mich mit Indys net aus, aber ein zweiter Parameter
sieht in der Regel so aus:

Anweisung(Parameter1, Parameter2);

Wenn er in Parameter1 also einen String erwartet, was deine
Fehlermeldung deutlich macht, dann...

Gruß Minz

Hanswurst 28. Jun 2003 10:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Namd Leutz
das mit dem TimeOut hab ich jetzt (zufällig) rausbekommen :
Code:
TCPClient.ReadLn(IncomingMSG,20);
so ..
erstmal hab ich mich gefreut ..
dannach is mir aufgefallen , dass der Client trotzdem Freezed ..
und ich weis NICHT warum
der Compiller mekert nix ..
also kann ich auch keinen Codeschnipsel Posten , der Probleme macht ..

noch ne Frage:
wenn man den Timer auf 1000 einstellt , werden dann die Mesages , die zwischen dem OnTimer ankommen gelöscht , oder erst dann abgerufen ??
wenn das 2. zutrifft , könnte man den Timer 1000 (oder mehr) stellen
, da es ja 1.nur recheneistung zieht und 2. es auf die Sekunde zeitverzögerung ja net ankommt ; da die meisten Lwute ja relativ langsam schreiben

@Minz
könntest du dich bitte etwas genauer ausdrücken , als dass du einfach schreibst :
[Zitat]
Wenn er in Parameter1 also einen String erwartet, ... , dann ..

wobei sich das latzte "..." direkt auf dein geschriebenes bezieht ...


PS:
den Server hab ich nochnicht verändert , also is nur der Client im Anhang

Bis denn
CU

Minz 28. Jun 2003 10:17

Naja dachte der Hinweis wäre einleuchtend genug gewesen...



Fällt dir denn da gar nichts auf?:


Mein Hinweis:
Anweisung(Parameter1, Parameter2);

Dein zufällig gefundenes:
TCPClient.ReadLn(IncomingMSG,20);

Hanswurst 28. Jun 2003 15:32

darauf bin ich über 2 stunden davor gekommen , bevor ich deinen Post gelesen hatte ...

Hanswurst 2. Jul 2003 12:35

Namd Leutz
würde sich bitte jemand dazu entscheiden , den Source , wenn auch nur kurz, durchzusehen , und mit bitte sagen , wo da der Wurm drin is ??

ich bin schon kurz vor dem Verzweifeln .. :(

der Compiler/debugger mekert NICHTS ..
der Client freezed einfach , wenn ich zum Server connecte ..
und wenn er , klingt komisch is aber so , mal nicht freezed und ich ne Nachricht (TCPClient.writeLN(Edit1.text)) , mit BufferOpen und Close .. ,
zum Server schicke , dann freezed der Client und der Server meint , dass der Client disconnecet ist ..

Bitte helft mir .. *verzweifel*

THX 4 help

Bis denn
CU


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz