Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   NeXus Web Editor (https://www.delphipraxis.net/59461-nexus-web-editor.html)

klaus.meyer 30. Dez 2006 12:41

Re: NeXus HTML Editor (Aktuelle Version: 3.0)
 
OK vielen Dank. Dann passen meine Doctypes noch, ich muss nur die XHTML noch hinzufügen.

Hador 30. Dez 2006 12:44

Re: NeXus HTML Editor 2.1 Beta
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Matze
XHTML 1.1 ist der aktuelle XHTML-Standard. Angaben ohne Gewähr.

Jupp korrekt.

Ich hab grad auch mal getestet. Vier Sachen sind mir sofort aufgefallen:
1. Das Syntaxhighlighting funktioniert scheinbar nicht korrekt. (siehe Anhang)
2. Es gibt keine Option Zeilen automatisch umbrechen zu lassen.
3. Die eingefügten Tags sind häufig nicht XHTML-konform und es gibt auch keine Möglichkeit das umzustellen (bspw.
statt
)
4. Es gibt keine Tastenkombinationen für häfig gebrauchte Tags. Bei Phase 5² z.B. <Strg>+<Enter> für einen Absatz oder <Shift>+<Enter> für einen Zeilenumbruch.

klaus.meyer 30. Dez 2006 13:22

Re: NeXus HTML Editor (Aktuelle Version: 3.0)
 
1. was geht an dem Highlighting nicht??
2. Die Option gibt es schon --> Checkbox rechts --> Bei Enter

3. ok die Tags sind noch nicht konform, werd ich noch machen, darum habe ich ja wegen xhtml gefragt
4. Tastenkombos sind ne super Idee --> Danke

Hador 30. Dez 2006 13:37

Re: NeXus HTML Editor (Aktuelle Version: 3.0)
 
Zitat:

Zitat von klaus.meyer
1. was geht an dem Highlighting nicht??

Wiso sind <> normal und / und href fett? Ferner würde ich bevorzugen, die Tags selber
Fett zu machen.
Zitat:

Zitat von klaus.meyer
2. Die Option gibt es schon --> Checkbox rechts --> Bei Enter

Nein das meinte ich nicht. Ich meine, dass lange Zeilen nach rechts verschwinden. Schön wäre eine Option, mit der man dem Prgm. sagen könnte, dass lange Zeilen am Fensterrand umgebrochen werden sollen.

Evtl. komm ich dann auch endlich mal von Phase 5² weg :-D

klaus.meyer 6. Jan 2007 11:02

Re: NeXus HTML Editor (Aktuelle Version: 3.0)
 
Zitat:

Zitat von Hador
Nein das meinte ich nicht. Ich meine, dass lange Zeilen nach rechts verschwinden. Schön wäre eine Option, mit der man dem Prgm. sagen könnte, dass lange Zeilen am Fensterrand umgebrochen werden sollen.

:wiejetzt:

Meinst du, dass am Ende des Fensters ein
sein soll oder, dass der "Quelltext" dort einfach umgebrochen
werden soll :?:

//Edit: findet Ihr ich soll die Tags gleich XHTML konform machen oder soll ich das den Benutzer
auswählen lassen (Durch den Doctype??)

klaus.meyer 6. Jan 2007 14:26

Re: NeXus Web Editor (Aktuelle Version: 3.1)
 
Ich hab mal eine neue Version hochgeladen, die nun auch XHTML-Doctypes und Tags unterstützt.
Die Tags, werden je nach Doctype eingefügt (HTML ->
und XHTML
)

Die Version ist zwar schon auf 3.1 hoch, aber in die Final 3.1 kommen noch die von Hador vorgeschlagenen
Funktionen "automatischer Zeilenumbruch" und "Hotkeys" dazu.

Hador 6. Jan 2007 15:58

Re: NeXus Web Editor (Aktuelle Version: 3.1)
 
Sieht doch garnicht mal so schlecht aus.
Was man noch verbessern könnte (Teilweise schon genannt):
  • Automatischer Umbruch des Quelltextes am Fensterrand (Option)
  • Speicherung der Einstellungen wie bspw. des Doctypes
  • Anpassbarkeit der Symbolleiste
  • Mehrere Dateien gleichzeitig öffnen (Tabs)
  • Selbst anpassbare Tastenkürzel für verschiedene Optionen
  • Appassbarkeit der PHP-Tags (Ich benutze an sich immer <? ... ?> statt <?php ... ?>)
  • Liste von Umlauten im Menü, so dass man sie direkt einfügen kann
  • Umlaute in HTML automatisch beim speichern umwandeln
  • Auslesen des Doctypes aus dem Dokument. Wenn keins gefunden wird, übernahme des eingestellten Doctypes (siehe 2. Punkt)
  • Wahl verschiedener Syntaxschemata
  • Anpassbarkeit der Syntaxschemata und Möglichkeit neue zu erstellen, wie bspw. bei Proton oder noch besser: Möglichkeit der Übernahme eines Syntaxschemas von Proton
  • Setzen von Lesezeichen

Ich denke, dass sollte erstmal genügen :mrgreen:

Jakob Ullmann 19. Jul 2007 18:46

Re: NeXus Web Editor (Aktuelle Version: 3.1)
 
Gefällt mir sehr gut, das ganze. Aber das ist mir sofort aufgefallen:
- Wenn ich Doctype Html 4.01 auswähle fügt er Html 4.0 ein
- Wenn ich ein paar mal Enter tippe und dann ein Grundgerüst einfüge, landet der Caret trotzdem in Zeile 5
- Bei dem Einfügen einer Schriftart wird die Größe in Pixel erwartet. Die Größe der Html-Fonts entspricht nicht der in Pixeln:
z.B.
Code:
<font size="7"></font>
=>
Code:
<font style="font-size: 7pt;"></font>
- Das man vor der Vorschau erst speichern muss, ist nicht gut
(- Html Colors gehört mehr in Einfügen als in Extras, da es so ziemlich zum Standard eines Html-Editors gehört)

Weiter so :zwinker:

klaus.meyer 30. Jul 2007 11:01

Re: NeXus Web Editor (Aktuelle Version: 3.1)
 
Zitat:

Zitat von Jakob Ullmann
Gefällt mir sehr gut, das ganze. Aber das ist mir sofort aufgefallen:
- Wenn ich Doctype Html 4.01 auswähle fügt er Html 4.0 ein

Was wo wie? :wiejetzt:
Kannst du das vll. etwas genauer erläutern? Ich hab jetzt nachgeschaut aber das
ist doch gar nicht der fall, oder?

maxmax 30. Jul 2007 11:07

Re: NeXus HTML Editor 2.0 Beta
 
Zitat:

Zitat von klaus.meyer
echt naja ich finds so besser so muss es der Benutzer nicht jedesmal tippen.

das normale grundgerüst wäre am besten, da, wenn man den hinergund und anderes per css-datei einstellt, müsste man die attribute im body tag wieder löschen...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz