![]() |
Re: Richedittext nach Richedit ?
hallo flare,
wie soll ich eine datei machen, wie meinst du das, eine .txt datei oder was ? mfg vader |
Re: Richedittext nach Richedit ?
Vader, wenn du deine Delphi-Version in deinem Profil einträgst, dann erübrigen sich Rückfragen wie: Mit welcher Delphi-Version arbeitest du?
Wenn ich dein Problem im Zusammenhang mit deinen anderen threads der jüngeren Zeit sehe, dann komme ich zu dem Schluss, dass auch dein aktuelles Problem hausgemacht ist. Wenn es immernoch um die Überleitung nach Excel geht, dann gibt es eigentlich keinen Grund für die Datenübernahme aus einem oder mehreren RichEdit Controls. Alle Formatierungen lassen sich über Excel Automation erledigen. Aber vielleicht arbeitest du ja gerade an etwas ganz anderem. marabu |
Re: Richedittext nach Richedit ?
hallo,
das ist schon ein anderes project, hat mit excel nichts zu tun ! mfg vader |
Re: Richedittext nach Richedit ?
Zitat:
Flare |
Re: Richedittext nach Richedit ?
Hallo Vader!
Wenn Du einen RichEdit-Text in ein anderes RichEdit einfügen willst, gehe doch über TStringStream!
Delphi-Quellcode:
und der Inhalt des reQuelle ist an der aktuellen Position in reZiel. Vorher natürlich SelStart auf die Einfügeposition und SelLength auf 0 setzen - oder den passenden Wert, wenn der eingefügte Text etwas ersetzen soll.
var
stream: TStringStream; begin stream := TStringStream.Create (''); try reQuelle.Lines.SaveToStream (stream); reZiel.SelText := stream.DataString; finally stream.Free; end; end; Befindet sich der einzufügende Text in einer Datei, muß diese in einen FileStream eingelesen und in den StringStream kopiert werden. (der Source ist direkt ins Forum getippelt, also keine Haftung für TappsFauler!) Gruß Dietmar Brüggendiek |
Re: Richedittext nach Richedit ?
hallo,
mit der .txt datei , das funzt nicht ! mfg vader |
Re: Richedittext nach Richedit ?
hallo Brüggendiek,
wenn du den beitrag #13 liest, will ich ja von mehreren richedit's die daten in ein anderes einziges richedit laden, meinst du dein code kann das , ich werd aus dem code nicht schlau ? mfg vader |
Re: Richedittext nach Richedit ?
Hallo Vader,
die Unit TOM aus dem von mir angegebenen Archiv wurde mit D7 erstellt. Erstelle sie mit TLIBIMP für dein D6, dann sollte sie sich auch übersetzen lassen. Formatierte Texte aus verschiedenen RichEdit Controls kannst du dann so angehen:
Delphi-Quellcode:
Grüße vom marabu
uses
TOM, RichEdit, RichOle; procedure RichAppend(reSource, reTarget: TRichEdit); var u: IUnknown; reoSource, reoTarget: IRichEditOle; tdSource, tdTarget: ITextDocument; trSource, trTarget: ITextRange; begin SendMessage(reSource.Handle, EM_GETOLEINTERFACE, 0, Integer(@u)); u.QueryInterface(IID_IRICHEDITOLE, reoSource); tdSource := reoSource as ITextDocument; trSource := tdSource.Range(0, MaxInt); SendMessage(reTarget.Handle, EM_GETOLEINTERFACE, 0, Integer(@u)); u.QueryInterface(IID_IRICHEDITOLE, reoTarget); tdTarget := reoTarget as ITextDocument; trTarget := tdTarget.Range(MaxInt, MaxInt); trTarget.FormattedText := trSource.FormattedText; end; |
Re: Richedittext nach Richedit ?
hallo marabu,
[/quote] Erstelle sie mit TLIBIMP für dein D6, dann sollte sie sich auch übersetzen lassen.[quote] wie geht das ? mfg vader |
Re: Richedittext nach Richedit ?
Hilft dir das?
Code:
marabu
set d6=c:\programme\borland\delphi6
set re20=%windir%\system32\riched20.dll %d6%\bin\tlibimp -Fe- -D%d6%\imports %re20% set d6= set re20= |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz