Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 7     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Vor Netzwerk prozess warnen (https://www.delphipraxis.net/71264-vor-netzwerk-prozess-warnen.html)

Gehstock 12. Jun 2006 20:07

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
hab nen kleinen grünen punkt in der ecke stehen 5x5 pixel und in der vstartleiste wirds als webseite angezeigt


mit einem verbindungsmonitor

t-online dsl manager oder dem process explorer muss doch ne möglichkeit geben das auch zu tun aber viel einfacher und auf ein programm beschränkt

DGL-luke 12. Jun 2006 22:18

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Na, ich würd da den traffic sniffen. Stichwort Hier im Forum suchenwinpcap-treiber/Bei Google suchenpcap monitoring driver. Einfach schauen, auf welchem port der kommt. Das ist eigentlcih gar keine so große Affäre, wenn sich die Netzwerkkarte nicht dagegen wehrt.

Luckie 12. Jun 2006 23:59

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht so ganz sicher, ob das hier rechtens ist, was hier gerade so läuft. Offensichtlich wurdest du ja von deinem Arbeitgeber informiert, dass dein Rechner von Zeit zu Zeit überwacht wird. Da du dich wohl damit einverstanden erklärt hast, du hast ja wohl keinen Einspruch erhoben, ist dies rechtens von seiten des Arbeitgebers.

Entweder sprichst du mit deinem Arbeitgeber und erklärst ihm, dass dir das so nicht passt oder du kündigst. Ich kenne mich mit Arbeitsrecht nicht so aus, aber ich wage zu bezewifeln, dass du noch einen guten Stand haben wirst, wenn entdeckt wird, dass du das Überwachungsprogramm ausgehebelt hast.

Olli 13. Jun 2006 09:02

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Ich kenne mich mit Arbeitsrecht nicht so aus, aber ich wage zu bezewifeln, dass du noch einen guten Stand haben wirst, wenn entdeckt wird, dass du das Überwachungsprogramm ausgehebelt hast.

... den er aber haben würde, wenn er der Maßnahme widersprochen hätte? :roll:

Was soll daran nicht rechtens sein.

a.) der Arbeitgeber kann den Traffic auch an einem Router überwachen (effektiver)
b.) wenn der OP Admin auf seinem Rechner ist, kann er sowieso jegliche (lokalen) Maßnahmen aushebeln, sonst geht schonmal WinPCap usw. nicht ...

Sir Rufo 13. Jun 2006 11:29

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Es gäbe ja auch noch die möglichkeit, die Aktivität des Programms zu erfassen, indem man schaut, wieveil Prozessor-Zeit der Prozess verbraucht hat seit der letzten Messung.
Über WMI bekommt man zu dem Process auch die Information "UserModeTime" und "KernelModeTime".
Abfragen des Wertes und vergleichen mit der letzten Messung.
Wenn dort eine Änderung ist, dann tut sich da was ;)
Wenn man jetzt alle Prozesse hinsichtlich dieser Änderungen verfolgt, kann man auch die CPU-Auslastung in % für diesen Messintervall errechnen.
Dann könnte man Schwellenwerte festlegen, etc.

mfg

Oliver

Gehstock 13. Jun 2006 12:14

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Die Prozessor Auslastung ist in der Ruhephase zwischen 30-55 % alles was mehr ist könnte man anzeigen lassen guter Ansatz kannst du mir dabei helfen


Ach nochwas im aktuellen versuch nach remote controlled Prozessen zu suchen macht er die abfrage bei programmstart und nach klick wie bekomme ich das hin das er permanent diese funktion aufführt ohne das ich noch was machen muss


Sorry bin noch anfänger

Evian 13. Jun 2006 13:04

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Wie Du die Prozessor-Auslastung eines Prozesses rausbekommst, wird hier ganz gut erklärt. Das wird dann aber mit dem Schwellenwert recht kompliziert, ab dem der Überwachungsprozess womöglich "überwacht". Unter Umständen sorgt das eher für Paranoia, als dass es Dir mehr Freiheit bringt. Ich denke den Netzwerktraffic an an dem Port zu messen, über den der Überwachungsprozess arbeitet ist da sicherlich besser, nur wirst Du dann um entsprechende Treiber (PCap, etc.) nicht herumkommen..

Luckie 13. Jun 2006 13:08

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Es geht auch ohen Treiber, siehe dazu mein IPMonitor -> http://www.michael-puff.de/dirindex....phi/Programme/ Einfach gucken ob der Port geöffnet wurde, um eine Verbindung zum Client herzustellen. Passiert das, wurde wahrscheinlich der Client gestartet.

Evian 13. Jun 2006 13:16

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Mh.. wenn der Überwachungsprozess sich automatisch über eine Socketverbindung mit einem Server verbindet, von dem aus alle Clients kontrolliert werden können, dann ist der Port die ganze Zeit belegt, oder irre ich mich da?

Gehstock 13. Jun 2006 13:17

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Danke endlich mal konstruktive Antworten versuch das mal umzusetzen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.
Seite 3 von 7     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz