![]() |
Re: C oder Delphi oder was?
Es ist gewöhnungssache. Delphi ist allgemein zwar recht übersichtlich, aber C/Cpp ist auch gut zu durchschauen und ich sehe beide Dialekte als gut gelungen an.
|
Re: C oder Delphi oder was?
moin,
hast du die WinAPI wirklich unter C++? Ich denke nicht, zumindest würde es keinen Sinn machen, direkt auf die WinAPI zu zugreifen. :zwinker: Und wie die meisten hier wissen, ist C != C++! In C darfst du deine Variablen schön oben deklarieren. Objektorientierte Programmierung gibt es unter C nicht. Und der Vergleich von Pascal und Delphi hinkt ebenfalls. |
Re: C oder Delphi oder was?
Ich verstehe den Sinn des Themas nicht ganz. Du hast uns gefragt, ob du dein geplantes Projekt in C/C++ oder in Delphi programmieren sollst. Nun gut, wir liefern dir ein Pro-Argument nach dem anderen, aber du probierst uns von C/C++ zu überzeugen!?!?
Die Effizienz eines Programmieres hängt unter anderem von der verwendeten Syntax ab. Pascal verfügt nunmal, im Gegensatz zum "kryptischen" C/C++, über eine sehr lesbare Syntax. Und wir sind alles Menschen. Und ich bezweifele stark, dass es für ein menschliches Gehirn einfacher ist, sich in der C/C++ Syntax zurecht zu finden als in der von Pascal. |
Re: C oder Delphi oder was?
- buf[128] wird nicht verwendet.
- Wo wird errno initialisiert oder ist das eine herumgeisternte globale Variable (Schlechtes Design) - Wird hier time_t noch signed oder unsigend verwendet? Sprich: Ist der Code nur bis 2030 oder 2100 lauffähig? - Einen Fehlerwert mittels eines gültigen Wertes zu kennzeichnen ist auch nicht gerade schön. Was ist wenn time_t mal erweitert wird und LONG_MAX immer noch den maximalwert eines bestimmten Datentyps darstellt? (Schöne Portierbarkeit von C/C++-Code) - Wieso muß es in C/C++ immer 50 verschiedene neue Typen für einen Integer geben. size_t ist so ein Fall - Was macht stat? - Einmal wird table->check_file im Sinne eines Booleans verwendet und einmal wird 0 zugewiesen. Sinnvoller wäre hier FALSE zu verwenden (Ach ja: Bloß wo ist das wieder definiert bzw. wurde es auch richtig definiert). Also in meinem Augen ist das nicht das beste Beispiel für einen gut lesbarern Code. |
Re: C oder Delphi oder was?
Zitat:
|
Re: C oder Delphi oder was?
Zitat:
Code:
Kommt doch immer drauf an, wer und wie man es formatiert, gelle?
void schreiben (char *s) {printf
("%s" ,s) ;} Zitat:
Code:
Aaaaahh. Ja. DAS treibt nun *mich* in den Wahnsinn.
for (;i++<*++j;*i++) if (!*--i) i+=j
C ist kein deut besser orer schlechter als Pascal. Wichtig ist, das man die Ideen in gut lesbaren Code umsetzen kann, und dabei ist dann die Sprache wirklich egal. Es gibt aber eine Eigenheit von Amateuren: Sie versuchen, Ihre Unwissenheit hinter komplexen Verklausulierungen zu verbergen: Politiker reden geschwollen daher, Gesetzestexte sind bis zur Unkenntlichkeit verklausuliert und ... Die Mehrheit der Programmierer verwendet 'C'. |
Re: C oder Delphi oder was?
Zitat:
|
Re: C oder Delphi oder was?
@morp2: Preisfrage: Woher kommen die ganzen Buffer Overruns, die für die Instabilität der meisten Programme verantwortlich sind? Von der dämlichen C Library, der kranken Syntax und den noch bescheuerten Halbamateuren, die sich mit ihrem Frickelwissen 'C' als 'Cult' Programmiersprache (Chit wäre besser) ausgesucht haben (Gründe in meinem vorherigen Post).
Wenn diese Dünnbretttippsen eine ordendliche Programmiersprache mit wohldefinierter Syntax und einer Library verwendet hätten (die nämlich nicht ganz so viel Müll erlaubt wie 'C'), dann wären uns viele der Exploits (nicht alle, is ja logisch), Bufferoverruns, DoS-Attacken etc. erspart geblieben. Die IT-Welt ist nicht *dank* C so weit, sondern *trotz*! Das musste mal gesagt werden. |
Re: C oder Delphi oder was?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: C oder Delphi oder was?
Zitat:
An den Fragesteller: Du hättest diese Frage in einem neutralen Forum, in dem es um Delphi und C geht stellen sollen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz