![]() |
Re: D ist da
Zitat:
Zitat:
Natürlich, bis dahin ist noch etwas Zeit, die nativen Sprachen sind noch längst nicht tot. Aber jetzt auch noch den Aufwand betreiben, eine neue native Sprache zu erlernen, das ist alles andere als produktiv. Kurz, schließe mich dem Feuervogel an ;) . |
Re: D ist da
Ich sag das aus meinen Erfahrungen ;-)
Zitat:
Beispiele:
Das ist nur eine kleine Auswahl aus den etwas größeren, die das nutzen und so langsam anfangen (lassen), alte (und dazu gehören auch Anwendungen die ein Jahr alt sind :) ) native Anwendungen auf .NET zu portieren. Edit Nachtrag: "Battleship gray" finde ich richtig gut :) |
Re: D ist da
Ieeks, wo kommen auf einmal die vielen Beiträge her :stupid: ?
Zitat:
[edit]@Phoenix: Danke, ist leider nicht von mir :mrgreen: . [/edit] |
Re: D ist da
[Offtopic, oder was sonst]
ich habe auch Kontakt zu "grossen" Herstellern und zu einigen Software-Consultants. Von denen nutzt KEINER das .net. Manche Berater empfehlen ihren Kunden sogar, die Finger von den net-ten Sachen zu lassen. [/Offtopic, oder was sonst] Zurück zum Topic: Ich finde es löblich, dass sich Leute damit beschäftigen, eine neue Programmiersprache zu entwickeln. Und vor allem, dass sie versuchen, von allen anderen Sprachen das Beste zu übernehmen. Schade, dass sie nicht auch ne IDE dafür gebaut haben. Mit Java sollte sowas ähnliches ja auch geboren werden, Java scheitert aber an der VM. |
Re: D ist da
Außerdem: Wieso sollte ich eine Programmiersprache jetzt wählen, die sich noch in der Entwicklung befindet? Es gibt fast keine Dokumentation zu D und keine Tools, die mir die Entwicklung vereinfachen. Eventuell wird die Sprache noch verändert, was meine alten Programme zu den neuen Compilern nicht mehr kompatibel machen würde, und und und...
Generell finde ich die Idee, die hinter D steckt, sehr gut.... |
Re: D ist da
Zitat:
Von Java 1 zu Java 1.1 war ein Teil nicht kompatibel. Und zu Java 1.2 war es noch schlimmer. Aber alle sind von Anfang an auf Java abgefahren... Und am Anfang von Java hat es auch keine gescheiten Tools oder ne super IDE gegeben. |
Re: D ist da
Das war keine Kritik. Mir ist schon klar, dass es keine super IDE und 1000 Tools beim Start einer Programmiersprache gibt. Es war eher eine Frage: Warum soll ich mir jetzt den Wechsel antun?
|
Re: D ist da
Weil D nach 7 Entwicklungsjahren endlich fertig ist :roll:
|
Re: D ist da
Und ich mich von meiner wunderbaren Delphi und VS 2005-IDEs losreißen soll um mit einem Texteditor und einem Kommandozeilen-Compiler zu programmieren? :roll:
|
Re: D ist da
Zitat:
Ich hab mit TurboPascal 6 angefangen (eigentlich mit C64-Basic). Im Studium wurde uns erst C, dann C++, dann Java beigebracht. Zwischendurch Abstecher zu Lisp, Ada, Python, Perl, Klipper und anderen "eher unwichtigen" Sprachen. Jetzt arbeite ich mit Delphi 7. Also ich habe noch nicht die *optimale* Programmiersprache gefunden. Jede hat ihre Vorteile und Nachteile. Manche "eher unwichtigen" Sprachen haben ihre Berechtigung in der jeweiligen Sparte. Jedoch so richtig überzeugt bin ich von keiner Sprache, am ehesten noch von java. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz