Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi was ist besser und schneller als die abs db ? (https://www.delphipraxis.net/83921-ist-besser-und-schneller-als-die-abs-db.html)

agm65 9. Jan 2007 10:20

Re: was ist besser und schneller als die abs db ?
 
alles klar..okay, danke mach ich !

alzaimar 9. Jan 2007 11:40

Re: was ist besser und schneller als die abs db ?
 
Zitat:

Zitat von agm65
also ich hab hier bei ca 1900 einträgen und einem sql der wie folgt aussieht

Delphi-Quellcode:

select from test where deleted = 1
2 einträge und 10 sekunden wartezeit ? ist das normal ?

Also ich denke mal, da ist man zu Fuss besser, als 10 Sekunden :shock: , oder hab ich da etwas misverstanden? Bei 1900 Einträgen sollte das auch mit der dämlichsten DB in weniger als 100ms zu machen sein. Richtig lustig wird es doch erst ab 10.000-100.000 Einträgen, oder wenn man viele (auch kleinere) Tabellen per JOIN miteinander verknüpft.

Das spricht nicht gegen die Verwendung eines Index, sondern soll einfach mal diese Frage beantworten.

Alloc 9. Jan 2007 13:21

Re: was ist besser und schneller als die abs db ?
 
Also die AbsoluteDB ist definitiv nicht so langsam. Ich verwende die DB in einem größeren Projekt, bei dem eine Tabelle ~10k Einträge hat. Ein komplettes auslesen per
SQL-Code:
SELECT name, id, extension FROM ...
(2 * String + 1 * Integer) und Eintragen in ein Array of String dauert "nur" 0,5 Sekunden. Und gefilterte Abfragen (auch auf das String-Feld "name", ohne Index) dauern noch weniger lange.

Grüße,
Chris

agm65 9. Jan 2007 13:32

Re: was ist besser und schneller als die abs db ?
 
cool, okay...dann mach ich was falsch ..ich schaus mir nochmal genau an. danke

alzaimar 9. Jan 2007 13:40

Re: was ist besser und schneller als die abs db ?
 
Zitat:

Zitat von Alloc
Also die AbsoluteDB ist definitiv nicht so langsam. Ich verwende die DB in einem größeren Projekt, bei dem eine Tabelle ~10k Einträge hat. Ein komplettes auslesen per
SQL-Code:
SELECT name, id, extension FROM ...
(2 * String + 1 * Integer) und Eintragen in ein Array of String dauert "nur" 0,5 Sekunden. Und gefilterte Abfragen (auch auf das String-Feld "name", ohne Index) dauern noch weniger lange.

Grüße,
Chris

Die 500ms kommen eher von der Tatsache, das die Daten auch übertragen werden müssen. Bandbreite ist begrenzt, und bei einer angenommenen Größe von 10.000 Zeilen zu 50 Zeichen = 500kb dauert das eben auch ein paar ms (4MB max Traffic = 250ms + extra Overhead in der SW)...

Wie gesagt: Indexe bitte erst bei Tabellen > einigen Tausend Einträgen (prüfen, ist abhängig von der DB, CPU, RAM etc.)...

Hansa 9. Jan 2007 14:52

Re: was ist besser und schneller als die abs db ?
 
Zitat:

Zitat von alzaimar
...Größe von 10.000 Zeilen zu 50 Zeichen = 500kb dauert das eben auch ein paar ms (4MB max Traffic = 250ms + extra Overhead in der SW)...

Wie gesagt: Indexe bitte erst bei Tabellen > einigen Tausend Einträgen (prüfen, ist abhängig von der DB, CPU, RAM etc.)...

Alzaimer traut sich lediglich nicht zu sagen, dass das DB-Design wohl für die Katze ist. :mrgreen:

Zitat:

Zitat von alzaimar
..Wie gesagt: Indexe bitte erst bei Tabellen > einigen Tausend Einträgen (prüfen, ist abhängig von der DB, CPU, RAM etc.)...

Dazu würde ich mal ergänzend sagen : zigtausend passt eher. :zwinker:

mkinzler 9. Jan 2007 14:57

Re: was ist besser und schneller als die abs db ?
 
Es kommt darauf an, ob die Datenbank eher einfüge-/änder- oder abfrage-belastet ist, ob und wieviile Indizes man verwendet.

Hansa 9. Jan 2007 15:05

Re: was ist besser und schneller als die abs db ?
 
Schon klar, aber in diesem Fall ist das irrelevant. Zigtausend Datensätze sind eher lächerlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz