Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Linux und Windows auf einer Platte (https://www.delphipraxis.net/8613-linux-und-windows-auf-einer-platte.html)

Hansa 9. Sep 2003 20:28

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Zitat:

Zitat von braingrenade
wenn du kein suse 8.2 hast kannst du's auch ausm netz installieren.

Was heißt das ? Platte wird jetzt formatiert von Win, zur Hälfte.

jbg 9. Sep 2003 22:06

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
SuSE bietet eine "Vom FTP Server"-Installation an. Du lädst dir dabei ein CD-Image oder mehrere Disketten-Images herunter. Nach dem Brennen/Schreiben kannst du von der CD booten und eine Verbindung zum FTP-Server aufbauen, wobei du zuerst das Modul für die Netzwerkkarte laden musst und am besten einen Router zum Online-gehen benutzt.

Marco Haffner 9. Sep 2003 22:16

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Erst wird Windows installiert, dabei wird festgelegt, das nur die hälfte des zur Verfügung stehenden Platzes genutzt werden soll.
Nach der Windows-Installation wird Linux auf die noch leere, erweiterte Partition installiert.
Von Linux wird dann ein Boot-Manager eingerichtet wo Du auch Windows booten kannst.
Linux kann die Daten dann von der Windows-Partition lesen.

chris_82 10. Sep 2003 08:18

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
Wenn du Partition Magic 8.0 hast dann schau dir Mal das "Video" was da bei liegt an, da wird alles schön erklärt wie das mit 2 Betriebssystemen funktioniert.

Palawan-Taucher 10. Sep 2003 13:57

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
...der Möglichkeiten gibt es viele...
richtet sich nach Windows (9x,Me,NT,2000,XP) und
ob beides gleichzeitig benutzbar sein soll oder separat gebootet werden kann.
die Win9x+Me muss auf C: (erste Partition primaer) Linux ist dass egal, WinNT,2000 und XP Eeigentlich auch.
Wenn separat dann erst Win9x dann NT,2000 oder XP dann Linux, alles auf eigenen Partitionen, Linux braucht mind zwei (SWAP,ROOT).
Wenn gleichzeitig, dann erst Linux und Windows über VMWare oder Wine als Application unter Linux laufen lassen (so wie Office).
Als Bootmanager bei separater Installation stehen der von NT/2000/XP (boot.ini + bootsek.lin) und der Lilo von Linux und alle anderen zur Auswahl.
Windows unter Linux mit VMWare benötigt aber reichlich Leistung und Platz...

Palawan-Taucher 10. Sep 2003 14:13

Re: Linux und Windows auf einer Platte
 
siehe auch:

http://www.suse.de/de/private/produc...86/linwin.html

http://sdb.suse.de/cgi-bin/sdbsearch...stichwort=lilo

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/nt2.html

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/chofman_win2kboot.html

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/nt.html

such Dir was passendes aus...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz