![]() |
Re: Javascript in Delphi.net
Mit anderen Worten: Ich muss mir ein Borland 2007 besorgen... Na fein !!!!
|
Re: Javascript in Delphi.net
Hrm. Ich weiss nicht ob ich das so sagen würde.
Um ganz ehrlich zu sein bin ich von der .NET Strategie bei CodeGear immernoch nicht so wirklich überzeugt. Wer heute effizient mit ASP.NET arbeitet ist schon lange zum Visual Studio gewechselt. Ich kann Dir nicht sagen, ob das "RAD Studio 2007" bzw. "Delphi 2007 für .NET" deine Probleme lösen würde. Zumal ich auch nicht weiss, ob Fremdkomponenten wie die von Telerik in einer anderen als der VS-IDE überhaupt funktionieren. |
Re: Javascript in Delphi.net
Na, irgendwie werde ich wohl meine Anwendung umsetzten können. notfalls ohne neu Fenster.
Ehrlicherweise muss ich mich fragen, warum Microsoft bzw. auch Borland/Codegear keine Mechanismen entwickelt haben, solche Funktionalitäten mit in ASP.NET einzubinden. Zumal uns Javascript ja gezeigt hat, dass es funktioniert (hatte). Grüsse in die Runde :cry: |
Re: Javascript in Delphi.net
Erm... wo genau stößt du nun an die Grenzen von ASP.Net 1.1? Doch wohl nicht beim Öffnen eines Fensters per JavaScript nach einem Buttonklick o.Ä., dafür reicht ja schon reines HTML.
|
Re: Javascript in Delphi.net
auf den aspx-seiten setzte ich oben einen javascriptteil ein, definiere meine funktion, etwa
openWindow , schreibe kurzh rein, was ich machen möchte, und setze innerhalb der Steuercontrol-tags ein Event wie onclick rein. gasnz normal.. aber der debugger meint, er würde die Funktion "openWindow" nicht kennen. |
Re: Javascript in Delphi.net
Einem Event wie OnClick kannst du kein Script unterschieden, da es a) auf eine CLR-Methode verweisen muss und b) sowieso überhaupt nicht gerendert und an den Client geschickt wird.
Die Lösung dieses Problems steht seit vier Tagen in Beitrag Nummer 2 dieses Threads... :| |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz