Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen (https://www.delphipraxis.net/158751-jetzt-kann-die-mittelmaessigkeit-wieder-uebernehmen.html)

Luckie 2. Mär 2011 10:40

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Ich frage mal, was hat er denn geleistet? Also mir fällt da nur die vermurkste Bundeswehrreform ein: http://www.zeit.de/politik/deutschla...nberg?page=all

stahli 2. Mär 2011 11:57

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Gestern bei Maischberger kam der Tenor ganz gut rüber, wie ich finde.

KTzG hat sich mit Hilfe der Medien selbst als Lichtgestalt dargestellt. Politische Entscheidungen waren oft Schnellschüsse, die nicht fundiert untermauert waren.

Den Vorwürfen gegenüber hat er in Salamitaktik nur soviel zugegeben, wie ohnehin schon offensichtlich war - und das in sehr arroganter Weise.

Ein klares Fehler(Schuld-)eingeständnis von Anfang an und eine ehrliche Entschuldigung wären korrekt gewesen (m.E. hat Münte gestern eine saubere Formulierung vorgetragen).

Ein "normaler Politiker" wäre bei so einer Geschichte vermutlich etwas glimpflicher davon gekommen. Wer aber auf einem extrem hohen Sockel steht, der fällt auch tief. Ich denke, den großen Bahnhof hat er sich selbst zuzuschreiben.

Assarbad 2. Mär 2011 13:43

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Warum hat eigentlich noch keiner die Frage gestellt wieso Doktortitel überhaupt für diverse Fächer vergeben werden? Juristerei wäre bei mir bspw. ohnehin ein fragwürdiges Fach. Wie auch diverse andere sog. Geisteswissenschaften, aber da insbesondere die Theologie.

Es galt einmal der Grundsatz, daß die abgelieferte Doktorarbeit das Wissensgebiet zu dem sie verfaßt wurde entscheidend voranbringen muß, während eine Diplomarbeit usw. auch einfach nur Quellen zusammentragen und auswerten konnte. Bei den ehemaligen Doktoranden die ich kannte war schon bei Nennung des Themas der Dissertation zweifelhaft ob dieser entscheidende Wissenssprung überhaupt möglich sein würde. Die klangen mehr nach Diplomarbeit Deluxe. Es galt allerdings auch einstmals als Grundsatz, daß jene die einen Doktor anstreben sich später der Lehre widmen. Das ist noch sehr gut darin sichtbar, daß Doktoranden gezwungen werden Lehrveranstaltungen abzuhalten.

Nicht zuletzt stört mich mehr als das Tragen des Doktortitels das Tragen des selbigen außerhalb des Fachgebietes für den die Dissertation verfaßt wurde. So kann jeder Doktor der Theologie sich mit dem Doktortitel schmücken aber als IT-Fachmann firmieren. Unsinnig und irreführend. Meiner Meinung nach ein viel schlimmerer Etikettenschwindel als bspw. das Saubermannimage von KTG.

Jacques Murell 2. Mär 2011 13:47

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Es galt einmal der Grundsatz, daß die abgelieferte Doktorarbeit das Wissensgebiet zu dem sie verfaßt wurde entscheidend voranbringen muß, während eine Diplomarbeit usw. auch einfach nur Quellen zusammentragen und auswerten konnte. Bei den ehemaligen Doktoranden die ich kannte war schon bei Nennung des Themas der Dissertation zweifelhaft ob dieser entscheidende Wissenssprung überhaupt möglich sein würde. Die klangen mehr nach Diplomarbeit Deluxe.
Das liegt vermutlich an den immer weiter wachsenden Anzahlen der Studenten in den letzten Jahren. ;)

BUG 2. Mär 2011 14:37

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1085370)
Juristerei wäre bei mir bspw. ohnehin ein fragwürdiges Fach.

Es gibt da bestimmt einige interessante Fragen, vielleicht im Verfassungs-/Völkerecht, was vielleicht auch ins Philosophische geht.
Cool fände ich auch eine formelle Erschließung oder sogar Beweisbarkeit (ja, ich träume).

Ich denke, es gibt einfach zu viele Juristen (vgl. BWLer in Firmen), besonders in der Politik.
Wenn die Politik so in ihrem eigenen Saft schmort, wie soll sich da was ändern?
Wo soll die Inspiration herkommen?

Phoenix 2. Mär 2011 14:49

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1085381)
Ich denke, es gibt einfach zu viele Juristen (vgl. BWLer in Firmen), besonders in der Politik.

Das ist allerdings durch das Regierungsprinzip bedingt: Die einzige Möglichkeit Politisch zu agieren ist der Erlass von neuen bzw. die Modifikation oder Streichung bestehender Gesetze.

Nur um Gesetze ordentlich hin zu bekommen, muss man juristisch bewandert sein. Will heissen: In dem Gesetz muss auch genau das drinstehen was man beabsichtigt. Wenn ein von nicht-Juristen oder schlechten Juristen (im schlimmsten Fall noch überstürzt) verfasstes Gesetz verabschiedet wird, dann beschäftigen sich hinterher ganz viele Gerichte damit. Siehe unser Sozialgesetzbuch.

Assarbad 2. Mär 2011 14:52

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1085385)
Nur um Gesetze ordentlich hin zu bekommen, muss man juristisch bewandert sein. Will heissen: In dem Gesetz muss auch genau das drinstehen was man beabsichtigt. Wenn ein von nicht-Juristen oder schlechten Juristen (im schlimmsten Fall noch überstürzt) verfasstes Gesetz verabschiedet wird, dann beschäftigen sich hinterher ganz viele Gerichte damit. Siehe unser Sozialgesetzbuch.

Heute läßt man die doch schreiben :zwinker: ... von Londoner Anwaltskanzleien usw. ...

guinnes 2. Mär 2011 14:58

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von Assarbad (Beitrag 1085386)
man die doch schreiben :zwinker: ... von Londoner Anwaltskanzleien usw. ...

Oder von Lobbyisten....

BUG 2. Mär 2011 15:03

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1085385)
die Modifikation oder Streichung bestehender Gesetze.

Was jeweils wieder neue Gesetze schafft :(

Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1085385)
Nur um Gesetze ordentlich hin zu bekommen, muss man juristisch bewandert sein. Will heissen: In dem Gesetz muss auch genau das drinstehen was man beabsichtigt. Wenn ein von nicht-Juristen oder schlechten Juristen (im schlimmsten Fall noch überstürzt) verfasstes Gesetz verabschiedet wird, dann beschäftigen sich hinterher ganz viele Gerichte damit. Siehe unser Sozialgesetzbuch.

Halt, ich habe nichts gegen Juristen in Verwaltungen und Ministerien gesagt.
Natürlich müssen Gesetze juristisch korrekt sein und etwas Ahnung davon sollte der Politiker auch haben.

Aber um mal einen wackligen Vergleich zu wagen:
Ein Sekretär ist kein besserer Geschäftsführer, weil er weiß, wie man ein bestimmtes Dokument DIN-Konform aufbereitet.

MrSpock 2. Mär 2011 15:09

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1085331)
Gestern bei Maischberger kam der Tenor ganz gut rüber, wie ich finde.

KTzG hat sich mit Hilfe der Medien selbst als Lichtgestalt dargestellt. Politische Entscheidungen waren oft Schnellschüsse, die nicht fundiert untermauert waren.

Den Vorwürfen gegenüber hat er in Salamitaktik nur soviel zugegeben, wie ohnehin schon offensichtlich war - und das in sehr arroganter Weise.

Ein klares Fehler(Schuld-)eingeständnis von Anfang an und eine ehrliche Entschuldigung wären korrekt gewesen (m.E. hat Münte gestern eine saubere Formulierung vorgetragen).

Ein "normaler Politiker" wäre bei so einer Geschichte vermutlich etwas glimpflicher davon gekommen. Wer aber auf einem extrem hohen Sockel steht, der fällt auch tief. Ich denke, den großen Bahnhof hat er sich selbst zuzuschreiben.

Ich habe die Sendung nicht gesehen, deshalb würde mich interessieren, welche Gäste eingeladen waren und wer von den Befürwortern von Herrn zu Guttenberg als Gäste anwesend waren.

Jumpy 2. Mär 2011 15:10

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Wie seht ihr es denn, dass jetzt durch den ganzen Ärger gleich in zwei Ministerien ein neuer Kopf eingearbeitet werden muss? Hab das auf dem Weg von der Zwischenprüfung die heute war zur Firma kurz im Radio gehört. Innenminister->Verteidingungsminister und CSU stellt neuen Innenminister...

Was steckt denn da hinter?

fkerber 2. Mär 2011 15:18

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Hi,

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1085393)
Ich habe die Sendung nicht gesehen, deshalb würde mich interessieren, welche Gäste eingeladen waren und wer von den Befürwortern von Herrn zu Guttenberg als Gäste anwesend waren.

Gesehen habe ich die Sendung auch nicht, aber mit der Gästeliste kann ich dienen ;)
http://www.daserste.de/maischberger/...tartseite=true


LG, Frederic

Phoenix 2. Mär 2011 15:23

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von Jumpy (Beitrag 1085394)
Wie seht ihr es denn, dass jetzt durch den ganzen Ärger gleich in zwei Ministerien ein neuer Kopf eingearbeitet werden muss?

De Maiziere kennt sich sehr gut mit Verwaltungsangelegenheiten aus und sein Vater war Generalinspekteur des Heeres. Auch da dürfte er das ein oder andere mitbekommen haben. So wild dürfte das für ihn nicht sein.

Hansa 2. Mär 2011 15:24

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
guck sie dir doch an :

http://www.ardmediathek.de/ard/servl...tum=01.03.2011

MrSpock 2. Mär 2011 15:29

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von fkerber (Beitrag 1085396)
Hi,

Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1085393)
Ich habe die Sendung nicht gesehen, deshalb würde mich interessieren, welche Gäste eingeladen waren und wer von den Befürwortern von Herrn zu Guttenberg als Gäste anwesend waren.

Gesehen habe ich die Sendung auch nicht, aber mit der Gästeliste kann ich dienen ;)
http://www.daserste.de/maischberger/...tartseite=true


LG, Frederic

Hmm. Münte wird dort gar nicht erwähnt!? Wäre interessant was die Herren Blome und Schönbohm gesagt haben.

@Hansa: Hab hier keinen Zugriff auf Streams.

Jacques Murell 2. Mär 2011 16:06

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Heute bei Hart aber Fair gehts weiter, mit u.a. seinem Freund Kerner. ;)

stahli 2. Mär 2011 16:08

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Oups, wenn ich Münte schrieb meinte ich Scharping :oops:
(hab´s halt nicht abgeschrieben, sondern selbst formuliert :wink:)

Wiederholungstermine der Sendung vom Dienstag, 1. März 2011
Mittwoch, 02. März 2011 | 09:30 Uhr (MDR)
Samstag, 05. März 2011 | 23:00 Uhr (3Sat)

Hansa 2. Mär 2011 16:28

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1085405)
Oups, wenn ich Münte schrieb meinte ich Scharping :oops:

Zusätzlich : es ist heute Mittwoch 02. März 2011 | 17:30 Uhr.

Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1085405)
Wiederholungstermine der Sendung vom Dienstag, 1. März 2011
Mittwoch, 02. März 2011 | 09:30 Uhr (MDR)

Mit so vielen Fehlern kriegst Du nie und nimmer einen Dr. :lol: Ganz davon zu schweigen, dass nicht mal die Quelle genannt wurde. :mrgreen:

stahli 2. Mär 2011 17:21

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
[OT]
Die verstrichene Uhrzeit hatte ich bemerkt, wollte aber neben den vergessenen Fußnoten nicht auch noch inhaltliches ändern.
Ok, wenn mir mal einer einen Dr.-Titel verleihen will, werde ich den ablehnen - versprochen.

Und dennoch werde ich voller Freude und Einsatzbereitschaft weiter in der DP mitarbeiten, das bin ich schon allein Cheffe schuldig, solange meine Kräfte reichen...
(Ich glaube ... das muss ich bei Gelegenheit nochmal etwas überarbeiten :wink:)
[/OT]

himitsu 2. Mär 2011 19:27

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von Jacques Murell (Beitrag 1085371)
Das liegt vermutlich an den immer weiter wachsenden Anzahlen der Studenten in den letzten Jahren. ;)

Sicher daß es mehr werden und es nicht daran liegt, daß die sich mehr Zeit nehmen?

[del]
ich dacht ich hätt's PN't :wall:

BUG 2. Mär 2011 20:10

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1085455)
Sicher daß es mehr werden und es nicht daran liegt, daß die sich mehr Zeit nehmen?

Eher nicht. Afaik bekommt die Uni nur die Regelstudienzeit gezahlt, die sorgen schon dafür, dass du dir nicht zu viel Zeit nimmst.

Jacques Murell 2. Mär 2011 20:13

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Sicher daß es mehr werden und es nicht daran liegt, daß die sich mehr Zeit nehmen?
Ja, hier mal ein paar Zahlen vom Statistischen Bundesamt:
Jahr - Anzahl der Studienanfänger
2005 - 356.000
2009 - 423.400 (was 46% (!) des Jahrgangs sind!)

Nicht die Fußnoten vergessen. :P
http://de.statista.com/statistik/dat...n-deutschland/
http://www.tagesschau.de/inland/hochschulpakt102.html

Wie sollen Studienabsolventen die "Wissenschaft" noch großartig verbessern? Bei der Fülle von Absolventen muss sich in wissenschaftlichen Arbeiten zwangsweise alles irgendwann wiederholen.

Und noch P.S.: Ich weiß nicht ob du dir der Situation z.B. an ostdeutschen Hochschulen bewusst bist, teilweise verbringen Studenten ihre Übungen auf Fensterbänken oder auf Treppen im Hörsaal weil die Hochschulen der Fülle der Studenten nicht mehr Herr wird. ;)

BUG 2. Mär 2011 20:37

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von Jacques Murell (Beitrag 1085459)
Und noch P.S.: Ich weiß nicht ob du dir der Situation z.B. an ostdeutschen Hochschulen bewusst bist, teilweise verbringen Studenten ihre Übungen auf Fensterbänken oder auf Treppen im Hörsaal weil die Hochschulen der Fülle der Studenten nicht mehr Herr wird. ;)

Die Situation wird ja auch massiv vom Land gefördert :|

Aber in den den interessanten Studiengängen findet man einen Sitzplatz, wenn man nicht gerade was "populäres" als Anwendungs-/Nebenfach macht.

EDIT: Langsam wirds aber OT ;)

Meflin 2. Mär 2011 21:40

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von JasonDX (Beitrag 1085246)
Gleichzeitig muss man aber auch die Frage stellen, ob er auch den Titel bekommen hätte, wenn er alle Quellen angegeben hätte, und darauf würde die Antwort dann wahrscheinlich ja lauten.

Was tut das zur Sache? Analog: "Hätte ich das Zeug bezahlt, wäre ich nicht wegen Ladendiebstahl verknackt worden", oder was :roll:

r_kerber 3. Mär 2011 06:26

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Ich bin zwar überzeugter Atheist, aber Zitate aus der heiligen Schrift bringen das Ganze häufig sehr gut auf den Punkt.
Zitat:

Wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht.
Quelle: Neues Testament, Lk 14,1.7-14
K.T.z.G. hat sich selbst unglaubwürdig gemacht. Die Betrugsversuche immer abgestritten und immer nur scheibchenweise gestanden. Und das immer dann, wenn es offensichtlich unwiederlegbare Beweise gab. So ein Mensch ist für mich als Politiker unvertretbar.

MrSpock 3. Mär 2011 07:51

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von r_kerber (Beitrag 1085503)
Ich bin zwar überzeugter Atheist, aber Zitate aus der heiligen Schrift bringen das Ganze häufig sehr gut auf den Punkt.
Zitat:

Wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht.
Quelle: Neues Testament, Lk 14,1.7-14
K.T.z.G. hat sich selbst unglaubwürdig gemacht. Die Betrugsversuche immer abgestritten und immer nur scheibchenweise gestanden. Und das immer dann, wenn es offensichtlich unwiederlegbare Beweise gab. So ein Mensch ist für mich als Politiker unvertretbar.

Ja, er hat die Betrugsvorwürfe -übrigens bis heute- abgestritten und stattdessen von schwerwiegenden Fehlern gesprochen. Was genau hat er denn scheibchenweise "gestanden"?

Meine Meinung spiegelt recht gut die WELT heute Morgen wider.

r_kerber 3. Mär 2011 08:17

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Also ich frage mich besorgt, wie konnte KTzG mit dieser Arbeit überhaupt den Doktor-Titel erhalten. Ich kann mich noch ganz gut an meine Doktor-Arbeit erinnern. Mein Doktor-Vater hat damals den Finger in jede noch so kleine Wunde gelegt. Er kannte fast alle Fachkollegen, die ich zitiert habe persönlich! Ich hätte mir so einen "Fehler" nie erlaube dürfen! Zusätzlich ging vor der Doktor-Verteidigung die Arbeit an zwei weitere Gutachter, beides Professoren, die sich ebenfalls excelent mit dem Thema auskannten und ein Plagiat sofort entdeckt und schonungslos aufgedeckt hätten. Und die Arbeit lag auch öffentlich in der Hochschul-Bibliothek aus. Jeder(!!) konnte sich diese ansehen. Und die Verteidigung war eine öffentliche Veranstaltung, bei der jeder Anwesende Fragen stellen durfte.
Also ich wiederhole meine Frage: Wie also konnte Herr zu Guttenberg seinen Doktor-Titel erlangen? Vitamin B?

Memnarch 3. Mär 2011 08:32

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Also ich wiederhole meine Frage: Wie also konnte Herr zu Guttenberg seinen Doktor-Titel erlangen? Vitamin B?
Da gibbet so buntes Papier mit Zahlen drauf. Ist immer nen streitpunkt und anscheinend was wert. :twisted:

Aber im ernst: Keine ahnung. Uni Beyrut müsste eigentlich schon einer Untersuchung unterzogen werden. Wenn es wirklich nebem dem Doktor Vater noch min 1 Kontrollinstanz gibt, dann ist es einfach schlecht. Mal ganz abgesehen: Alle doktortitel von der Uni...also irgendwie hab ich das gefühl die könnten an ansehen verlieren

"Ach, Doktor? BEyrut? Da konnte man doch so gut Guttenbergen" :lol:

MFG
Memnarch

Phoenix 3. Mär 2011 08:37

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1085508)
Meine Meinung spiegelt recht gut die WELT heute Morgen wider.

Auch wenn ich selber auf der Gehaltsliste des Axel-Springer Verlages stehe: Bild und Welt sind nicht gerade für objektive Berichterstattung bekannt. Und man beissst nicht in die Hand, die einen füttert.

MrSpock 3. Mär 2011 08:54

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Interessante Einschätzung. Bei BILD stimme ich dir noch zu, bei der WELT nicht, wenn ich auch zugebe, dass die WELT in der üblicherweise linken Presse ein rühmliche Ausnahme darstellt.

r_kerber 3. Mär 2011 09:11

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1085515)
Interessante Einschätzung. Bei BILD stimme ich dir noch zu, bei der WELT nicht, wenn ich auch zugebe, dass die WELT in der üblicherweise linken Presse ein rühmliche Ausnahme darstellt.

Dazu kein Kommentar!!!

Rakshasa 3. Mär 2011 09:25

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1085515)
Interessante Einschätzung. Bei BILD stimme ich dir noch zu, bei der WELT nicht, wenn ich auch zugebe, dass die WELT in der üblicherweise linken Presse ein rühmliche Ausnahme darstellt.

quod erat demonstrandum...

cookie22 3. Mär 2011 09:30

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1085515)
Interessante Einschätzung. Bei BILD stimme ich dir noch zu, bei der WELT nicht, wenn ich auch zugebe, dass die WELT in der üblicherweise linken Presse ein rühmliche Ausnahme darstellt.

Bei so was wird mir angst und bange.

KTzG hat ja nicht nur Copy & Paste betrieben. Nein, er hat auch auf Kosten der Steuerzahler mehrfach den Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags beauftragt, für ihn zu arbeiten. Hey Mr. Spock, das kostet auch deine Steuergelder.

In Deutschland braucht man nur einen 60 Cent Pfandbon nicht abzurechnen und verliert schon seinen Job. Wer betrügt, muss weg, so einfach ist das und das er gelogen und betrogen hat steht wohl außer Frage.

alex517 3. Mär 2011 09:44

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1085520)
In Deutschland braucht man nur einen 60 Cent Pfandbon nicht abzurechnen und verliert schon seinen Job. Wer betrügt, muss weg, so einfach ist das und das er gelogen und betrogen hat steht wohl außer Frage.

[Zynismus]
Das kann man ja wohl überhaupt nicht vergleichen!
Schließlich gehört Herr von und zu zur der Kaste der
Leistungsträger unserer Gesellschaft.
Die andere war nur ein Kostenfakor, ..äh.. Skl... äh.. Arbeitnehmerin.
[/Zynismus]

MrSpock 3. Mär 2011 09:58

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von Rakshasa (Beitrag 1085519)
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1085515)
Interessante Einschätzung. Bei BILD stimme ich dir noch zu, bei der WELT nicht, wenn ich auch zugebe, dass die WELT in der üblicherweise linken Presse ein rühmliche Ausnahme darstellt.

quod erat demonstrandum...

Was zu beweisen war? Heißt also, dass nur linke Presse neutral ist, oder wie ist diese Aussage gemeint?

MrSpock 3. Mär 2011 10:01

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1085520)
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1085515)
Interessante Einschätzung. Bei BILD stimme ich dir noch zu, bei der WELT nicht, wenn ich auch zugebe, dass die WELT in der üblicherweise linken Presse ein rühmliche Ausnahme darstellt.

Bei so was wird mir angst und bange.

KTzG hat ja nicht nur Copy & Paste betrieben. Nein, er hat auch auf Kosten der Steuerzahler mehrfach den Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags beauftragt, für ihn zu arbeiten. Hey Mr. Spock, das kostet auch deine Steuergelder.

In Deutschland braucht man nur einen 60 Cent Pfandbon nicht abzurechnen und verliert schon seinen Job. Wer betrügt, muss weg, so einfach ist das und das er gelogen und betrogen hat steht wohl außer Frage.

Ich habe zu dem thema gelesen, dass alle berichte des wissenschaftlichen Dienstes für seine Verpflichtungen als Minister genutzt wurden. Dass Teile davon auch in die Doktorarbeit eingeflossen sind, hat die Steuergelder, die dafür eingesetzt wurden nicht erhöht.

ibp 3. Mär 2011 10:08

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1085528)
Ich habe zu dem thema gelesen, dass alle berichte des wissenschaftlichen Dienstes für seine Verpflichtungen als Minister genutzt wurden. Dass Teile davon auch in die Doktorarbeit eingeflossen sind, hat die Steuergelder, die dafür eingesetzt wurden nicht erhöht.

Dabei stellt sich wieder die Grundfrage... Hat er die Quelle angegeben? Was war der primäre Grund für den Auftrag an den Wissenschaftlichen Dienst?

guinnes 3. Mär 2011 10:09

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1085528)
Ich habe zu dem thema gelesen, dass alle berichte des wissenschaftlichen Dienstes für seine Verpflichtungen als Minister genutzt wurden.

Wo ?

idefix2 3. Mär 2011 10:16

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Ja, er hat die Betrugsvorwürfe -übrigens bis heute- abgestritten und stattdessen von schwerwiegenden Fehlern gesprochen
So ähnlich wie:
Ja, der Ladendieb hat die Diebstahlsvorwürfe -übrigens bis heute- abgestritten und stattdessen von schwerwiegenden Fehlern gesprochen. da kann ihm ja niemand wirklich böse sein, Fehler macht ja jeder, nicht wahr?

Fremde Texte für seine eigenen ausgeben ist nicht ein "schwerwiegender Fehler", sondern im wissenschaftlichen Umfeld ist das Betrug.

Der schwerwiegende Fehler war eben, dass er einen Betrug probiert hat, und dass er dabei nicht durchgekommen ist. Mir ist rätselhaft, wie man einem derartigen Blender weiterhin die Stange halten kann.

Zitat:

Was genau hat er denn scheibchenweise "gestanden"
Naja, seine erste öffentliche Reaktion, als die Vorwürfe aufgekommen sind, war "völlig absurd".

Und in seiner Rücktrittsrede Bezug zu nehmen auf das Begräbnis der toten Soldaten, um zu begründen, warum er est so spät den längst überfälligen Rücktritt angetreten hat, war einfach nur schäbig.

Zitat:

Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Ja, Mittelmass ist selten erfreulich. Aber gegenüber ganz mies ist es sogar ein Fortschritt.

Zitat:

Ich habe zu dem thema gelesen, dass alle berichte des wissenschaftlichen Dienstes für seine Verpflichtungen als Minister genutzt wurden.
Siehe "scheibchenweise gestanden", und mauern wo es geht. Ein wirklich selten glücklicher Zufall, dass er in seiner Funktion als Minister den wissenschaftlichen Dienst genau das fragen musste, was er dann für seine Dissertation gebraucht hat. Einfach lächerlich. Und wirklich schwer zu unterbieten.

cookie22 3. Mär 2011 10:30

AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
 
Zitat:

Zitat von MrSpock (Beitrag 1085528)
Ich habe zu dem thema gelesen, dass alle berichte des wissenschaftlichen Dienstes für seine Verpflichtungen als Minister genutzt wurden. Dass Teile davon auch in die Doktorarbeit eingeflossen sind, hat die Steuergelder, die dafür eingesetzt wurden nicht erhöht.

Man kann sich auch alles mit Gewalt schön reden.

Mich würde auch interessieren, wo du das gelesen hast. Nebenbei dürfen solche Quellen nicht genutzt werden und sind verboten, soweit ich weiß.

Aber wie man ja an deinem Avatar schon sieht, stammst du aus dem Spiegeluniversum. Dort scheint Lug und Trug ja was Ehrenwertes zu sein. :stupid:

Ich kann hier nur Herrn Pispers zitieren:
Zitat:

Entweder er hat wirklich nicht gewusst, was in der Arbeit drin steht, weil er sie nicht selbst geschrieben hat. Dann ist er ein verdammter Lügner.

Oder er hat genau gewusst, was er da seinem Doktorvater untergejubelt hat. Dann ist er ein verdammter Lügner und akademischer Betrüger.

Oder er hat erst beim Durchlesen gemerkt, dass er auf 270 Seiten von anderen abgeschrieben hat, ohne es vorher zu merken. Dann ist der Mann zu blöd für irgendetwas.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:43 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz