![]() |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Normalerweise sind die "geraden" Versionen immer die "Bugfixes" (z.B. MS, Lotus, IBM, ...) Erinnert sich noch jemand an den Wechsel von WinWord 1 auf WinWord 2 oder von WinNT 3.x auf WinNT 4 :-) oder von Win95 (32 Bit Windows Version 1) nach Win98 oder ... Delphi 1 = ungerade Version Delphi 2 = Delphi32 Version 1 (also ungerade) Delphi 3 = Delphi32 Version 2 (also gerade) Delphi 4 = Delphi32 Version 3 (also ungerade) Delphi 5 = Delphi32 Version 4 (also gerade) Delphi 6 = Delphi32 Version 5 (also ungerade) Delphi 7 = Delphi32 Version 6 (also gerade) Delphi 8 = Delphi.net Version 1 (also ungerade) Delphi 9 = Delphi.net Version 2 (also gerade) Witzigerweise meldete sich ja der Compiler von Delphi 1 als Version 8 (Borland Pascal 8.0 = gerade Version :mrgreen:) obwohl mir wohl jeder zustimmen wird, das es wirklich eine Version 1.0 war :mrgreen: |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
also ohne mir jetzt den ganzen Thread durchzulesen möge man mir eventuell verzeihen dass jetzt etwas kommt was schon da war.
Ich arbeite mit D5 Professional und bin sehr zufrieden. D7 konnte mich nicht wirklich überzeugen und alle Komponenten ( die ich nach Umstieg D1-D5 immer wieder anpassen musste) neu zu schreiben kann ich mir zeitlich gar nicht leisten. .net wird uns über kurz oder lang nicht erspart bleiben, beführchte ich. Aber sinnvoll wären einige Syntax Änderungen. Die (meiner Meinung nach) guten C Syntax wie zum Beispiel a *= 10; a /= 10; usw. oder die FOR DO Schleifen. Die in C wesentlich Leistungsfähiger sind. Zum Beispiel wäre for a:=0 to 200 step 5 do begin end; sicher nicht schlecht. Klar gehts anders auch... lg, michaela |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Na klar FOR :wall:
Ist ein langer Tag heute und nur Probleme :firejump: lg, michaela |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Code:
Geht doch auch...
a := 0;
while a < 200 do begin /// inc(a, 5); end; |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Ich dachte ich hätte in Delphi schon mal Operanden überladen. (muß ich mal nachschauen) |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
![]() http://www.delphi-source.de/grundlagen/sprache/operatoren.php (c) dieses Textes liegt bei ![]() Operatoren überladen Unter .NET ist es möglich, Operatoren zu überladen. Das bedeutet, dass der Programmierer festlegen kann, was z.B. passiert, wenn zwei Klassen mit dem +-Operator addiert werden. Dazu wird mit der Syntax class operator eine Methode deklariert und implementiert. Der Name der Methode richtet sich nach dem Operator, der überladen werden soll. So lautet der Name für den +-Operator Add, für > GreaterThan und für = Equal. Die weiteren Operatoren-Methodennamen sind in der Hilfe zu finden.
Delphi-Quellcode:
Die Methode Add kann nicht direkt aufgerufen werden. Stattdessen muss das Pluszeichen verwendet werden.
Deklaration:
type TMyClass = class class operator Add(a, b: TMyClass): TMyClass; end; Implementierung: class operator TMyClass.Add(a, b: TMyClass): TMyClass; begin ... end; [edit]und ja, das ist Delphi 8[/edit] |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
XML ist glücklicherweise kein MS Trend, sondern ein globaler und daher imho mehr als wichtig. Nur was Borland da geliefert hat, kann man vergessen :? Ich setze bis heute auf den MS XML DOM, weil der einfach flexibler und schneller ist. Dito für SOAP. CORBA/MIDAS ist eine sehr angenehme Technologie, nur brauche ich die nicht :roll: Ich arbeite zu wenig mit DBs. ...:cat:... |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Ich weiß nicht ob wir das schon hatten, aber eine bedingte Zuweisung wäre gut, ungefähr so wie in C und PHP:
Delphi-Quellcode:
Greetz
Variable := (Bedingung) ? (True-Wert) : (False-Wert);
alcaeus |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Diese C-like Anweisungen hat Danny Thorpe schon vor Jahren für Delphi ausgeschlossen, ich glaube nicht, daß er seine Meinung dazu geändert hat ;)
...:cat:... |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Das so etwas nicht geht macht a) Delphi aus und hält b) den Code wartbar. |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Hi Sebastian!
Zitat:
[OT] Ich habe mal ein 500 zeilen C-Programm nur mit den Zuweisungen gemacht :zwinker: :mrgreen: [/OT] Greetz alcaeus |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Ist nicht perfekt, aber funktioniert :mrgreen:
Delphi-Quellcode:
Was man auch oft sieht:
function iif(Bedingung: Boolean; TrueWert, FalseWert: Integer):Integer; overload;
begin if Bedingung then Result := TrueWert else Result := FalseWert; end; function iif(Bedingung: Boolean; TrueWert, FalseWert: string):string; overload; begin if Bedingung then Result := TrueWert else Result := FalseWert; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Caption := iif(1=1, 'True', 'False'); end;
Delphi-Quellcode:
const
Bool2Str : array[Boolean] of String = ('False', 'True'); ... begin Caption := Bool2Str[1=1]; end; |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
...:cat:...
function IfThen(AValue: Boolean; const ATrue: Integer; const AFalse: Integer = 0): Integer; overload;
function IfThen(AValue: Boolean; const ATrue: Int64; const AFalse: Int64 = 0): Int64; overload; function IfThen(AValue: Boolean; const ATrue: Double; const AFalse: Double = 0.0): Double; overload; function IfThen(AValue: Boolean; const ATrue: string; const AFalse: string = ''): string; overload; |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Ab welcher Delphi Version ist die denn dabei? Ich habe das iifInt, iifStr schon in Turbo Pascal v3.0 verwendet. (Damals gabs noch kein overload.) |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Was ich mir wünsche wäre endlich eine Möglichkeit aus der IDE heraus (und durch diese verwaltet) eine Online-Hilfe für meine Programme erstellen zu können.
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Funktionen Marke "iif()" sind mitunter schon sinnvoll. Und zwar genau dann, wenn man die Bedingung (bzw. das Ergebnis der Fallunterscheidung) direkt als Funktionsergibnis bekommen will. Damit kann man manche Dinge sehr kompakt und trotzdem übersichtlich schreiben. Allerdings stimme ich zu, dass man damit ganz schnell die Übersicht verlieren kann, wenn man nicht Disziplin wahrt :roll:
:coder: |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Ja und ?
Delphi-Quellcode:
Ob du nun sReturn als Array of String oder of Char oder of Byte definierst ist doch egal. Der Compiler wird fast identischen Code erzeugen wie der C Compiler. Somit funktioniert iff() schon längst auch in PASCAL, nur eben das es in C iff() explizit heist, und in PASCAL einfach über die Sprache konstruiert werden kann. Aus meiner Sicht ist damit PASCAL viel flexibler und universeller, denn es benötigt garkeine IFF() Krücke mehr. Zudem wird nun von vornherein in PASCAL über sReturn[] explizit die Typ-/Datensicherheit gewährleistet. Beim C IFF() kann aber als Auswahlbedingung alles mögliche an Datentypen stehen. Übersichtlicher finde ich dann die PASCAL Lösung da sie deklarativ ist und nicht implikativ.
var
sReturn: array[Boolean] of String = ('False', 'True'); begin Result := sReturn[Condition]; end; Gruß Hagen |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
*puh* Ich glaube, ich hatte in einer News-Meldung von Borland hier auf der DP mal was darüber gelesen. Dort wurde gesagt, dass der "Borland Help Workshop" (nennen wir ihn mal so) momentan mit XML als Eingabe funktioniert, und angeblich so gut wie jedes Ausgabeformat erlauben würde. Auf der Basis dieses Tools sind wohl auch die D8-Hilfedateien entstanden.
Ich hab´s mal schnell überflogen, ![]() |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Ich würde mir manchmal eine Compilerfunktion wünschen, über die z.B. Unitsname und Zeilennummer ermittelbar wären...
Z.B.:
Code:
...
except ShowMessage('Fehler in '+{$UNITNAME}+' Zeile '+{$LINE}); end; ... |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
-> JVCL bzw. JCL |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Hab gerade eine Featureliste mit den Spracherweiterungen gesehen:
von ![]() Feature Delphi9 for Win32 'strict private' and 'strict protected' in Win32 Yes 'static' keyword in Win32 No Class constructors in Win32 No Nested classes in Win32 Yes Records with methods in Win32 No Operator overloading in Win32 No Custom attributes in Win32 No Generics in Win32 No Multicast delegates in Win32 No Da lohnt sich der Umstieg ja überhaupt nicht. Die meisten Features kommen erst mit Delphi 10 oder überhaupt nicht für die Win32-Platform. |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Kann mir mal jemand erklären, wieso sich Borland so gegen sinnvolle Spracherweiterungen für den Win32-Compiler wie z.B. überladene Operatoren, statische Klassenvariablen oder Templates wehrt? Ich kann verstehen, wenn Delphi nicht so wie C++ werden soll. Aber ich kann nicht verstehen, wieso ich mir beim Rechnen mit selbstgebastelten Typen einen Abbrechen muss, anstatt einen überladenen Operator benutzen zu können. Oder wenn ich keine sinnvolle Möglichkeit habe, mit Zeigern umzugehen. Dieses ständige, unhandliche Inc/Dec oder gar noch umfangreiche Castings, wo es doch ganz einfach gehen würde, wenn man Zeiger und Arrays grundsätzlich auf eine ähnliche Stufe stellen würde und ich einen Zeiger bequem z.B. mit zeiger[4] ansprechen kann, anstatt mir erst die Speicheradresse zu merken, dann den Zeiger zu inkrementieren, dann zu dereferenzieren, und am Schluss die Adresse wieder auf das erste Element zu setzen.
Delphi ist in manchen Dingen ein Graus, wobei diese Dinge doch bestimmt einfacher einzubauen sind als eine Code-Refactoring-Funktion oder viele tolle neue Dinge, die ich einmal alle Jubeljahre brauche. |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
'tschuldigung, wenn ich gesgtes wiederhole, bei der menge an artikeln, habe ich die Beiträge nur überflogen...
Ich finde auch, es sollte ein kostenlose Version von Delphi für Schüler und Studenten (gegen Ausweis nat.) geben. Die Schüler benutzen das eh nur um untereinander das ein oder andre Progi zu schreiben oder was für die Schule zu machen. Die würden dafür möglichst kein Geld ausgeben wollen, sondern "besorgen" sich Delphi eben woanders. Aber für Borland ist das DIE werbung, denn Schüler und Studenten sind die späteren Kunden! *g* so ganz neben bei: Ich finde D6 ganz gut. Ich brauche kein .NET (bin OpenSource fan). =>kompatibilität von D9 abwärts Also ich meine D9 Projekte soll man auch in D6 kompilieren können. Im Notfall mit Update |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Hi,
Zitat:
Chris |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
type TBytes = array of Byte; PBytes = ^TBytes; var Bytes: TBytes; BytesPtr: PBytes; begin SetLength(Bytes, 5); BytesPtr := @Bytes; Bytes[0] := Random(256); Bytes[1] := Random(256); Bytes[2] := Random(256); Bytes[3] := Random(256); Bytes[4] := Random(256); Bytes[5] := Random(256); ShowMessage( IntToStr(Bytes[0]) + ' = ' + IntToStr(BytesPtr^[0]) + #13#10 + IntToStr(Bytes[1]) + ' = ' + IntToStr(BytesPtr^[1]) + #13#10 + IntToStr(Bytes[2]) + ' = ' + IntToStr(BytesPtr^[2]) + #13#10 + IntToStr(Bytes[3]) + ' = ' + IntToStr(BytesPtr^[3]) + #13#10 + IntToStr(Bytes[4]) + ' = ' + IntToStr(BytesPtr^[4]) + #13#10 + IntToStr(Bytes[5]) + ' = ' + IntToStr(BytesPtr^[5]) + #13#10 + '' ); end; Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Zitat:
Grüsse Daniel |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Und was meinst du denn dazu, dass es in Delphi9 immer noch keine überladenen Operatoren gibt? Zumindest da musst du mir doch zustimmen, dass das manche Sachen unnötig verkompliziert. Oder wieso es in Klassen zwar statische Funktionen, aber keine statischen Variablen gibt? |
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zu den überladenen Operatoren : kann mir bitte mal jemand sagen, wozu das überhaupt gut sein soll ? :shock: Wo liegt darin ein unschlagbarer Vorteil ? Ich denke eher, es verschlechtert lediglich die Lesbarkeit des Source.
|
Re: Delphi 9 - Eure Erwartungen
Zitat:
Außerdem sollte man wirklich so fair sein, denen auch den Preis zu zahlen und nicht einfach illegal aus dem Netz ziehen oder ähnliches. Denn nur so kann Borland seine Produkte auch weiterentwickeln... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz