Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Delphi Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn) (https://www.delphipraxis.net/93381-back-roots-zu-delphi-im-urspruenglichen-sinn.html)

Daniel 6. Jun 2007 09:16

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Dann hätte aber der Herr, dessen Namen ist jetzt so rein aus Trotz auch nicht nennen werde, dieses Thema in K&T erstellt haben müssen. In "Fragen und Anregungen zur DP" wäre das nicht passiert. Also Datenverlust durch unsachgemäßes Einstellen von Beiträgen ins Forum? :stupid: Ich konnte noch nicht nachsehen, aber die Lösung gefällt mir alleine schon deswegen, weil ich die Schuld sehr elegant von mir wegschieben könnte.
:mrgreen:

Die Muhkuh 6. Jun 2007 09:33

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Hi,

ich als "Jungspund" melde mich hier auch mal kurz.

Ich denke, dass der Grund einfach ist, warum neben Delphi-Fragen auch andere Fragen vorkommen ("PC-Probleme", "Suche irgendwas"). Die Sache liegt eigentlich ganz klar auf der Hand. Hier in der DP treiben sich viele Leute herum, die über ein großes Wissen verfügen. Da fallen mir ganz spontan diese hier ein: Luckie, marabu, mkinzler, negaH und viele weitere. Wenn ich sehe, dass eine dieser Personen in meinem Thread geantwortet hat, kann ich eigentlich davon ausgehen, eine kompetente Antwort zu erhalten, die mir weiterhilft oder zur Verbesserung beträgt.

Das ist, für mich, unter anderem ein Grund, auch mit anderen Fragen in die DP zu kommen, weil ich genau weiß, dass diese Leute auch auf andere Threads aufmerksam werden und eine kompetente Antwort geben.

Deswegen wäre meine Frage an Dich, WS1976: Was wäre Dir lieber, ein neues Forum zu suchen, in dem irgendwelche Dumpfbacken, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, antworten oder die Frage hier in der DP zu stellen und zu wissen, dass du auf jeden Fall eine richtige Antwort erhälst?

Ein gutes Forum macht nicht das Design oder die Usability aus, sondern die Leute, die sich in diesem Forum aufhalten. Und das sind in der DP einfach die richtigen.

MfG,

Manuel :hi:

@Daniel: Du könntest mal meine PN lesen :P

WS1976 6. Jun 2007 09:56

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Hallo,

im Prinzip geb ich dir ja eigentlich Recht. Nur das ist ein Delphi Forum und schwerpunktmässig soll es das doch auch bleiben. Das hab ich gemeint mit "kaputtmachen"

Meine Sorge ist eigentlich nur, dass du irgendwann garnichts mehr von Delphi findest (wohlgemerkt in der Startseite). An anderen Orten ist mir das Ganze wurscht.
Da ich in der Regel nicht eingeloggt bin wenn ich das ansehe, kann ichs auch nicht ausblenden.

Grüsse

Die Muhkuh 6. Jun 2007 10:04

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Hi WS1976,

wenn ich mir gerade die aktuelle Startseite ansehe, ist dort genau ein Thema, dass nicht mit Delphi zu tun hat und das ist dieses hier. Es gab Zeiten, wie auch schon ein paar Leute angesprochen haben, da war dies schlimmer und man sah wirklich nur 3-5 Beiträge über Delphi und der Rest war Klatsch & Tratsch.

Zitat:

Zitat von WS1976
Meine Sorge ist eigentlich nur, dass du irgendwann garnichts mehr von Delphi findest (wohlgemerkt in der Startseite)

Das wirst Du leider nicht verdrängen können, da sehr viele, die hier in der DP unterwegs sind, nicht nur mit Delphi programmieren, sondern auch mit PHP, C++, .NET-Sprachen etc. Und wie vorhin schon beschrieben, bekommt man hier kompetente Antworten, weswegen diese, über andere Programmiersprachen, auch hier gestellt werden.

Vielleicht plant Daniel ja für die DP 200X eine Filterfunktion, die es erlaubt, dass man auf der Startseite nur reine Delphi-Beträge sehen kann. Das wäre für Leute wie Dich jetzt interessant, die hier eventuell nichts über .NET lesen wollen etc. pp.

Zitat:

Zitat von WS1976
Da ich in der Regel nicht eingeloggt bin wenn ich das ansehe, kann ichs auch nicht ausblenden.

Hier wäre eventuell die "Dauereingeloggt"-Funktion für Dich interessant.

leddl 6. Jun 2007 10:13

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Zitat:

Zitat von WS1976
im Prinzip geb ich dir ja eigentlich Recht. Nur das ist ein Delphi Forum und schwerpunktmässig soll es das doch auch bleiben.

Und dabei wirds auch bleiben, dafür wird Daniel schon sorgen :zwinker: Natürlich darf man den Begriff Delphi dabei nicht allzu eng sehen. Schließlich legt sich CodeGear mit Delphi auch nicht nur auf DelphiLanguage fest, sondern benutzt den Namen "Delphi" auch für andere Produkte, die mit dem Ursprung nur noch wenig gemeinsam haben.
Insofern denke ich, sollte man die DP weniger als "Forum für DelphiLanguage", als doch eher als "Forum für Programmierer" sehen. Aber damit gehst du ja konform, wenn ich deine bisherigen Aussagen richtig deute.
Ein Problem siehst du nur in den programmierfremden Themen. Was den K&T-Bereich angeht sind Daniel und seine Helfer ja auch immer fleißig bemüht, dort aufzuräumen. Das wird also wohl nicht überhand nehmen.
Was jetzt den Windows-Bereich angeht, den du ja schließlich auch bemängelst: Wie jetzt schon mehrfach gesagt wurde, gehört zu einem Forum, in dem es vorrangig um die Entwicklung auf Windows-Systemen geht, auch eine Sparte, in der man sich über Probleme in selbigen austauschen kann. Und auch dieses Forum hält sich von seinen Ausmaßen ja noch einigermaßen in Grenzen.
Zitat:

Zitat von WS1976
Meine Sorge ist eigentlich nur, dass du irgendwann garnichts mehr von Delphi findest (wohlgemerkt in der Startseite). An anderen Orten ist mir das Ganze wurscht.

:gruebel: Na so wichtig ist die Startseite doch auch wieder nicht. Wenn ich länger nicht mehr da war, reichen die letzten 15 Themen doch sowieso nicht aus, da geht man doch lieber gleich über die "Beiträge der letzten 24h" oder noch mehr. Und da finden sich immer (und werden sich auch immer finden) deutlich mehr Themen zur Programmierung. Dazu ist der Themenbezug in der DP dann doch zu klar, als dass wir zum OT-Forum verkommen ;)

Und wie bereits gesagt: Ich denke, du kannst Daniel vertrauen, dass er die Delphi-PRAXiS nicht vor die Hunde gehen lässt. Er wird schon rechtzeitig eingreifen, wenn es ihm zu bunt wird. Wir haben hier schließlich nicht umsonst nicht nur eine der besten Communities, sondern auch noch den weltbesten Admin :mrgreen:
Zitat:

Zitat von WS1976
Da ich in der Regel nicht eingeloggt bin wenn ich das ansehe, kann ichs auch nicht ausblenden.

Das ist natürlich dann Pech... Aber darf man fragen, warum? Ich hab das Autologin aktiviert und starte immer direkt auf der Forumsübersicht. Finde ich deutlich bequemer als auf der Startseite einzusteigen :gruebel:

JasonDX 6. Jun 2007 10:18

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Zitat:

Zitat von WS1976
Da ich in der Regel nicht eingeloggt bin wenn ich das ansehe, kann ichs auch nicht ausblenden.

Gästen wird die OT-Sparte in der Portalansicht gar nicht angezeigt. Ein Benutzer muss sich explizit einstellen, dass er diese sehen will :zwinker:

greetz
Mike

Phoenix 6. Jun 2007 10:26

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Was noch dazu kommt (Ansichtsmäßig):

Es kommt schwer darauf an, wann man da einen Blick riskiert. Unter der Woche tagsüber sind mehr Entwicklungsthemen vorne auf. Abends / am Wochende mehr allgemeine PC-Probleme und Offtopic. Das hängt irgendwie mit sowas komischem wie 'Arbeitszeit' und 'Freizeit' zusammen. ;-)

leddl 6. Jun 2007 10:37

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Zitat:

Zitat von JasonDX
Gästen wird die OT-Sparte in der Portalansicht gar nicht angezeigt. Ein Benutzer muss sich explizit einstellen, dass er diese sehen will :zwinker:

Tatsache... Aber die Windows-Sparte ist weiterhin sichtbar :zwinker:

OregonGhost 6. Jun 2007 10:56

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Zitat:

Gästen wird die OT-Sparte in der Portalansicht gar nicht angezeigt. Ein Benutzer muss sich explizit einstellen, dass er diese sehen will
Ach du meine Güte, und ich wunder mich, dass ich die Sparte im Portal nicht sehe, ich hab mich schon immer gewundert, dass da so wenig von ist... Seit wann ist denn das Ausblenden Standard?

Phoenix 6. Jun 2007 11:03

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Seit März 2004 ;-)

WS1976 6. Jun 2007 11:17

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Hallo,

kann das wirklich mit der Uhrzeit zusammenhängen? Ich schaue normalerweise immer um 06:00 Uhr morgens da rein.

Grüsse

Phoenix 6. Jun 2007 11:24

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Ich würde sagen: Ja.

Die meisten beruflichen Entwickler sind hier so gegen 0800 bis ca. 1800. Danach sind mehr Hobby- / Freizeitentwickler im Forum unterwegs. Um 06:00 ist noch kaum einer Wach, da sind dann also immernoch die Themen von 'gestern spät Abend' vorne.

Und so als grobe Faustregel gilt: Je später, desto Off-Topic.
Weil ich sag immer "Nach Müde kommt blöd." :mrgreen:

Jetzt im Moment sind ja ne Menge Delphi-Themen vorne. Und die, die kein Delphi-Symbol haben, sind trotzdem Delphi-Themen (diesen Thread hier mal ausgenommen) - sogar der eine in Klatsch & Tratsch, weil das ne Ankündigung von nem Delphi-Update ist :-)

WS1976 6. Jun 2007 11:26

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Hallo,

wenn das so ist nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Ich werde am Freitag nachschauen.

Grüssse

supermuckl 6. Jun 2007 11:59

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
ich finde, je mehr auch drumherum gelabert wird, deso mehr lebt das board.

wenn ich eine "datenbank" mit allen lösungen meiner probleme haben will, dann mach ich ne datenbank auf und kein forum, das von menschen aufgebaut wird, die sich auch wegen der natur des menschen sich nicht nur über ein thema binden oder austauschen wollen (community) sondern immer auch andere wege suchen.
und das sind dann die offtopics und klatsch und tratsch geschichten, wo man sich austauschen kann.
das sind die grundbedürfnisse eines jeden menschen (und jetzt sagt mir nicht, ihr redet nur über delphi).
und deshalb find ich diese entwicklung (wenn sie wirklich so drastisch sein sollte) eher in richtung "lebendiges forum" und weg von einer "datenbank des wissens" a la wikipedia.

meine 5 euro.

Captnemo 6. Jun 2007 12:53

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Also ich kann mir einen Kommentar nicht verkneifen.

Es ist doch so, dass ganz sicher jeder seine eigene Sichtweise, seine eigenen Befürfnisse und seine eigenen Erwartungen an dieses Forum und letztlich auch an sich selbst stellt. Es wird nie passieren, dass es allen Nutzern gerecht wird. Aber beklagen kann sich hier sicherlich auch niemand wirklich.
Denn würde es dieses Forum nicht gehen, würden viele Fragen offen bleiben. Ich gehöre sicherlich auch nicht zu den aktivsten Usern hier, aber versuche auch immer, wenn ich ein Thema aufschnappe mit meinem bescheidenen Wissen zu helfen. Und wenn ich eine Frage habe, dann stelle ich sie auch hier.

Ob Windowsfragen oder auch "Artfremde"-Themen so gar nichts hier verloren haben, ist doch eher eine philosophische Frage. Sobald ich mich mit einem Thema näher befasse, in diesem Fall halt mit Delphi, dann stellen sich zwangläufig auch Fragen in Randbereichen. Und welchen Grund sollte man haben, nicht erstmal die Menschen zu fragen, mit denen man sich sowieso umgibt? Es geht ja nicht immer nur um Quellcodes, sondern auch mal um Meinungen, um seinen eigenen Standpunkt noch mal zu reflektieren.
Wenn ich im Büro mit meinen Kollegen zusammensitze sprechen wir auch mal über Privates, und verlassen deswegen auch nicht den Raum.

Leben und leben lassen. Jeder wie er mag und wo er sich wohlfühlt. Mag auch sein, dass der eine oder andere das Gefühl hat, dass es dann nicht mehr in seine Richtung geht. Aber es gibt ja nur 2 Personenkreise, die eine Entwicklung aktiv beeinflussen können. Zum einen der Chef der die Regeln aufstellt, und zum anderen dann wohl die Mehrheit, die sich zwangsläufig herauskristallisiert. Wenn es sich um eine zeitlich begrenzte Zusammenkunft handelt, dann muß man sicherlich darauf achten, dass keine Randthemen entstehen. Aber da wir hier hoffentlich keine Ende sehen, kann sich jeder mit dem Thema auseinandersetzen, welches ihm gefällt.

Und zu Thema Delphi und andere Sprachen. Im heutigen Entwicklungsstand kann man es nicht immer auf nur eine Dialekt beschränken. Was wäre eine Datenbankentwicklung ohne SQL? Oder eine Internetanwendung ohne PHP? Es fließt schnell in einander über, so dass es auch solche Thread geben muß und wird.
Und wenn die auch mal etwas OT erscheinen. Na und? Ich denke nahezu jeder, der in der Lage ist sich mit einer Programmiersprache auseinander zu setzen, verfügt über soviel Intelligenz, dass er seine Ziele und Bedürfnisse und den Sinn dieses Forums nicht aus den Augen verliert.

Fazit: Das ist hier das beste Delphi-Forum, was ich kenne. Und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass sich das eines Tages ändern sollte. Weiter so, Jungs :thumb:

PS: Was mir beim Lesen hier in diesem Thread aufgefallen ist: Der Ton macht die Musik! Den Schuh kann sich jetzt jeder anziehen, dem er passt ;-)

MathiasSimmack 6. Jun 2007 20:54

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Jemand, dessen Namen ich nicht nennen möchte, hat die große Nivea(u)-Diskussion im Nirvana verschwinden lassen.

:gruebel:
Das klingt so, als hätte ich das Thema vorsätzlich gelöscht, was mich allerdings stark überraschen würde.

Nee, nee. So war das nicht gemeint. Ich denke eher, dass es vom System her gelöscht wurde. Stand es nicht in "Klatsch & Tratsch"? :gruebel: Der Link in deinem Beitrag ist noch drin, aber er führt halt ins Nichts. Aber irgendwer muss ja Schuld haben. :stupid: Und wie im Märchen ist's meist der große, böse Wolf. :mrgreen:

Balu der Bär 6. Jun 2007 21:35

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Zitat:

Zitat von Captnemo
Fazit: Das ist hier das beste Delphi-Forum, was ich kenne. Und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass sich das eines Tages ändern sollte. Weiter so, Jungs :thumb:

Kann denke ich jeder, der schonmal in der DP war, getrost unterschreiben. :thumb:

Nils_13 6. Jun 2007 21:50

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
DF ist auch nicht schlecht :P

Ich habe an diesem Forum nur zwei Sachen auszusetzen: Es gibt zu viel alltägliche Ramsch-Delphi-Fragen. Wenn ihr bei allen auf die Suche (wie Mr.Spock schon sagte) verweisen würdet, würde dies einen schlechten Eindruck hinterlassen, außerdem gäbe es dann nur noch wenig wirklich gute Threads. Statt zu verweisen könnte man auch einfach ein paar Threads Sticky machen, die mit Links zu anderen gefüllt sind (in jedem Forum gibt es das). Auch ein Standard von den Mods ist es leider oft "Bitte gib deinem Thread einen aussagekräftigeren Titel" zu sagen, außer dieser Nachricht, welche nur stört und nicht in das Thema passt (googlet jemand und liest diesen Thread, dann wird ihn das richtig freuen ;)), steht fast nie etwas zu dem Thema dabei.

[OT]
Mir ist aufgefallen, dass bestimmte Personen Threads eröffnen, aber nicht einmal grüßen. Ich weiß nicht, wie euch das geht, aber ich habe Hemmnisse, zu helfen, wenn Lebensstandards verloren gehen. Dies ist nichts gegen das Forum, sondern ein Hinweis für diese Personen, da sich dies auf das Forum auswirken könnte.

Zitat:

Zitat von Balu der Bär
Zitat:

Zitat von Captnemo
Fazit: Das ist hier das beste Delphi-Forum, was ich kenne. Und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass sich das eines Tages ändern sollte. Weiter so, Jungs :thumb:

Kann denke ich jeder, der schonmal in der DP war, getrost unterschreiben. :thumb:

Es ist ein gutes, aber "das beste" ist immer schwer festzulegen, nicht unbedingt das Forum mit den meisten Benutzern ist das beste, viele Foren kennen wir nicht und sie können dennoch sehr gut sein. Unterschreiben kann ich das deshalb nicht unbedingt.
[/OT]

PS: zu den alltäglichen Dingen: sehr schlimm ist, dass andere Probleme, die nicht einfach sind, regelrecht überlesen werden. Wie weit kommen wir noch, wenn man sich nicht mehr an ein Forum wenden kann, wenn es wirklich mal brenzlig ist ?

Sunlight7 6. Jun 2007 23:06

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Moin!

[OT]
Zitat:

Zitat von Nils_13
Mir ist aufgefallen, dass bestimmte Personen Threads eröffnen, aber nicht einmal grüßen. Ich weiß nicht, wie euch das geht, aber ich habe Hemmnisse, zu helfen, wenn Lebensstandards verloren gehen. Dies ist nichts gegen das Forum, sondern ein Hinweis für diese Personen, da sich dies auf das Forum auswirken könnte.

Da mache ich dann einen entsprechenden Kommentar dazu.

Zusätzlich stört es mich, das man oft kein Feedback, geschweige denn ein Dankeschön zurück bekommt.
Man will ja selbst wissen (zumindest ich) ob ein Tip funktioniert hat.

[/OT]

Grüße Sunlight7

DGL-luke 6. Jun 2007 23:12

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Hallo, (:mrgreen:)

ich finde, ein Thread ist hier nicht unbedingt das Eröffnen einer Diskussionsrunde (Ja, also hallo ersma,... ;-) ). Deswegen finde ich absolut nix dran auszusetzen, wenn einer nach dem Schema "Ansatz - Problem - versuchte Lösungen - Frage" vorgeht, auch ohne "zu grüßen".

Das is dann wirklich nebensächlich. Eine Reaktion "funktioniert/funktioniert nicht" ist natürlcih immer wichtig - wenns noch ein "Dankeschön" dazugibt, umso besser. Aber auch nicht lebensnotwendig.

"Lebensstandards"...? du meinst wohl eher die überkommenen Formen von Höflichkeit, mit denen man sich gegenseitige Zuneigung und Kooperationsbereitschaft zumindest suggeriert. Ähm ja, ich schweife ab...

alzaimar 7. Jun 2007 05:32

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
...Deswegen finde ich absolut nix dran auszusetzen, wenn einer nach ... ohne "zu grüßen". ...
"Lebensstandards"...? du meinst wohl eher die überkommenen Formen von Höflichkeit, mit denen man sich gegenseitige Zuneigung und Kooperationsbereitschaft zumindest suggeriert. ...

Das ist nicht überkommen, sondern vom ersten Augenblick der Menschheit die Grundlage für Kooperation.

Von Zuneigung redet hier keiner, sondern nur von Höflichkeit und Respekt.

:gruebel:

Ich bin lieber alt, überkommen und suggeriere Kooperationsbereitschaft, als mich von diesen Tugenden zu trennen, weil die paar Wörter zuviel Tipperei sind oder ich lieber gleich zur Sache komme. Komm ich doch sowieso. Für mich gehört ein 'Tach' und ein 'Danke' auf jeden Fall dazu. Man muss ja nicht gleich unterwürfig rumschleimen und einen Schwank aus Seiner Jugend zum Besten geben.

WS1976 8. Jun 2007 06:14

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Hallo liebe DP'ler,

ich bin total überrascht wie stark sich die Themen in Abhängikkeit von der Uhrzeit ändern.
Habe Gestern um 10:00 Uhr und um 14 Uhr und heute Morgen um 6 Uhr nachgeschaut.
Um 6 ziemlich viel "artfremdes Zeug" (bitte nicht über den Ausdruck aufregen. Mir fiel nichts besseres ein) gegen Nachmittag (auch an Fronleichnam) sehr viel das mit programmieren und Delphi zu tun hat.
Der ganze Thread ist damit, von meiner Seite, sinnlos (und auch die Aufregung die damit entstanden ist).
Ich habe leider immer nur die Situation um 06:00 Uhr Morgens gesehen und sie so auch beurteilt.
Was mich sehr erschreckt hat war Agressivität die sich hier sehr schnell aufgebaut hat.
Das kann auch an mir liegen. Ich habe Daniel gebeten sich das Ganze anzusehen.
Gegebenenfalls wird er sicherlich dazu Stellung beziehen!

Herzlich Grüsse
Rainer

Phoenix 8. Jun 2007 07:14

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Hi Rainer,

hab ich's nicht gesagt? :zwinker:

Zum Thema 'Agressivität': Im Internet - ganz allgemein ob jetzt in Mails oder auch hier im Forum - fehlt halt blöderweise immer die Gestik und Mimik - da können auch viele Smilies nicht viel dran ändern.

Dann sagt einer 'Quatsch' - und einer bekommst das in die falsche Röhre und reagiet dementsprechend - und das bekommen die anderen in die falsche Röhre - und dann schaukelt sich eine simple ungeschickte Wortwahl sehr schnell hoch. Ich denke an der Stelle sollte sich dann aber wirklich jeder an die eigene Nase packen und sich fragen: "Hab ich da was geschrieben, was jemand anderes falsch verstehen könnte? Hab ich selber was falsch verstanden?". Wenn man das ganze dann noch mit einer Portion allgemeinem Respekt anderen gegenüber kombiniert, kann nicht mehr viel schief gehen.

sh17 8. Jun 2007 07:49

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Ist halt immer das Gleiche mit "diesen" Themen und nicht nur in der DP. Bei solch subjektiven Dingen in einer so großen Community wird niemals ein sinnvolles Diskussionsende erreicht werden.

:cheers:

WS1976 8. Jun 2007 07:52

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Hallo Phoenix,

was du sagst ist richtig und klar. Ich habe mich an die eigene Nase gefasst und Daniel, als neutrale Person, gebeten sich das (in Bezug auf mich) anzusehen. Ich bin durchaus selbstkritisch und kann Kritik vertragen.
Wenn das andere für sich selbst auch so sehen ist die Welt in Ordnung.

Grüsse
Rainer

Ghostwalker 8. Jun 2007 08:29

Re: Back to the roots (zu Delphi im ursprünglichen Sinn)
 
Zum Thema "Agressivität'":

Ich finde das dieser Thread ein sehr gutes Beispiel ist, wie man agressiv aber denoch sachlich diskutieren kann. Wenn ich mir so manche Diskussionen in anderen Bords durchlesen (Paradebeispiel: Windows-Themen auf Heise)..da gehts nicht mehr um die Sache, sondern es wird nur noch angegriffen (und zwar teilweise auf wirklich persönliche Art und Weise...Stichwort Flamewars). Davon ist die DP zum Glück bisher verschont geblieben und ich hoffe das das auch weiterhin so bleibt.

Natürlich hat die DP hier einen riesigen Vorteil. Die Mitglieder neigen dazu, ihren Kopf nicht nur zum Haare tragen zu benutzen :mrgreen:

Was ich hier zu dem Thread noch sagen möchte:

Ob nun Agressiv oder nicht. Es ist gut zu sehen, das beide Seiten zum Ende hin wieder aufeinander zugehen ! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz