Delphi-PRAXiS
Seite 32 von 71   « Erste     22303132 333442     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon) (https://www.delphipraxis.net/156582-atomkraft-und-demokratie-abgetrennt-von-boykott-von-amazon.html)

Phoenix 15. Mär 2011 19:17

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1088783)
Na, da habe ich ja viel Spaß dran, wenn Du mal Folgendes probierst (bitte, ich will dabei sein!):

Überzeuge mal Deine Partei auf einem Landesparteitag, dass die Abrechnungen im Gesundheitssystem diesen Regeln genügen:

jeder Patient geht zum Arzt, wenn er es braucht. Handelt dort den Preis für die Behandlung aus, zahlt die Rechnung. Wenn er zufrieden ist, zahlt er Alles, wenn nicht, hält er Zahlungen zurück und fordert Nachbesserung. Alles Dinge, die im freien Markt für Waren und Dienstleistungen selbstverständlich sind. und Deinen Anforderungen entsprechen.

Man wird Dir sagen, dass das hunderttausend Arbeitsplätze kostet und den Ärzten die Selbstbestimmung nimmt. Weil wirtschaftlich zu arbeiten passt nicht zum Ethos des deutschen Arztes. Und danach wird man Dich wegbringen :shock:

Erm, hast Du das Gesundheitskonzept der FDP mal gelesen?
Du glaubst nicht, wie viele Ärzte in der FDP sind, und ich bin mir recht sicher dass die sich freuen würden mal Leistungsbezogen und nicht nach Katalog abgespeist zu werden. So viel verdient ein Arzt heute nämlich nicht mehr.

Aber besser ist eigentlich das Chinesische Modell was die Ärzte angeht (meine persönliche Meinung, hat nix mit der FDP-Position zu tun): Hier werden Ärzte nach Leistung bezahlt. Und zwar bekommen die Geld, wenn ihre Patienten *nicht* krank werden und wenn sie nach einer Krankheit oder einem Unfall *schnell* wieder Gesund werden. Je öfter und je länger die Patienten eines chinesischen Arztes krank sind, desto weniger verdient er.

Du als Patient hast davon nämlich eines: Die bestmögliche Versorgung, da der Doc aber sowas von will, dass Du schnell wieder gesund wirst.
Heute doktort der Arzt dem gegenüber lieber etwas länger an Dir rum, weil er dann nämlich mehr abrechnen kann...

Phoenix 15. Mär 2011 19:18

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1088787)
Mit einem bedingungslosem Grundeinkommen könnte man sich zB. Mindestlöhne sparen, wenn niemand mehr gezwungen ist, zu unwürdigen Bedingungen zu arbeiten.
Die Jobcenter sparen Millionen für Gängelung, Überwachung und die erblühte Arbeitslosen-beschäftigungs-Branche.

Auch eine Art der Deregulierung ;)

Jo. Dann haben wir mit einem Schlag 80 Millionen arbeitslose, die ein Bedingungsloses Grundeinkommen fürs Faulenzen beziehen. Erm.. woher sagtest Du nochmal soll das Geld dafür kommen?

Phoenix 15. Mär 2011 19:21

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1088791)
Genau, aber der Mittelstand bedient sich in Deutschland nicht mehr irgendwelcher Fachkräfte die ordentlich bezahlt werden. Man setzt auf Leiharbeiter, das kommt die Betriebe einfach billiger und zwar auf Kosten der Arbeitnehmer. In Sachen Gesundheitspolitik steuern wir auch auf eine Zwei-Klassen-Gesellschaft zu, was ich für mehr als bedenklich halte. Es läuft immer mehr auf amerikanische Verhältnisse raus und das wollen wir glaube ich alle nicht.

Das mit den Leiharbeitnehmern wäre anders, wenn das qualifizierte Personal durch geringere Lohnnebenkosten billiger wäre. Denn das leistet letztlich dann doch mehr als ein Leiharbeiter. Und Gesundheitspolitik: Du weisst schon, dass die FDP eigentlich will, dass alle sich zu Privatbedingungen versichern können?
Keine zwei-Klassen-Medizin, sondern eine allgemeine First-Class-Medizin. Aber das wird ja leider blockiert.

messie 15. Mär 2011 19:27

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1088792)
Zitat:

Zitat von messie (Beitrag 1088783)
Na, da habe ich ja viel Spaß dran, wenn Du mal Folgendes probierst (bitte, ich will dabei sein!):

Überzeuge mal Deine Partei auf einem Landesparteitag, dass die Abrechnungen im Gesundheitssystem diesen Regeln genügen:

jeder Patient geht zum Arzt, wenn er es braucht. Handelt dort den Preis für die Behandlung aus, zahlt die Rechnung. Wenn er zufrieden ist, zahlt er Alles, wenn nicht, hält er Zahlungen zurück und fordert Nachbesserung. Alles Dinge, die im freien Markt für Waren und Dienstleistungen selbstverständlich sind. und Deinen Anforderungen entsprechen.

Man wird Dir sagen, dass das hunderttausend Arbeitsplätze kostet und den Ärzten die Selbstbestimmung nimmt. Weil wirtschaftlich zu arbeiten passt nicht zum Ethos des deutschen Arztes. Und danach wird man Dich wegbringen :shock:

Erm, hast Du das Gesundheitskonzept der FDP mal gelesen?

Jaha, es entspricht komplett nicht dem, was Du oben geschrieben hast! Der Patient soll den Preis aushandeln! Die FDP möchte, dass der Arzt den Preis bestimmt und bei nichtreichen Patienten subventioniert wird - die Lizenz zum Gelddrucken, die aber eigentlich Deinen Grundsätzen widerspricht (und auch Du zahlst dann dafür mit weil der Zuschuss ja aus Steuermitteln kommen soll).
Machen wir es wie früher beim Arzt: bei armen Leuten kann auch nur ein geringer Preis erzielt werden. Das Geld zum Sattwerden mussten sich die Ärzte früher von den Betuchten holen. Das entspricht ja Deinen Prinzipien und ist sozial sogar gerechter als das aktuelle System. Nur im FPD-Programm finde ich davon nix :wink:

Grüße, Messie

BUG 15. Mär 2011 19:32

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1088794)
Jo. Dann haben wir mit einem Schlag 80 Millionen arbeitslose, die ein Bedingungsloses Grundeinkommen fürs Faulenzen beziehen.

Würdest du faulenzen, wenn dein Grundbedarf gedeckt wäre oder würdest du Software entwickeln?
Willst du mir unterstellen, dass ich nichts tun würde?

Es gibt übrigens einige Rechnungen für Modelle des Grundeinkommens, die besagen, dass es finanzierbar wäre.

PS:
Ob das hier in "FDP (abgetrennt von Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon))" enden wird :mrgreen:

cookie22 15. Mär 2011 19:42

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

...Je öfter und je länger die Patienten eines chinesischen Arztes krank sind, desto weniger verdient er.
Was dann dazu führt, dass chronisch kranke nicht mehr behandelt werden?

Zitat:

Du weisst schon, dass die FDP eigentlich will, dass alle sich zu Privatbedingungen versichern können?
Wer soll das für die vielen Millionen Leute zahlen, die an der Armutsgrenze leben?

Deutschland hatte sich in über 40 Jahren zum Mustersozialstaat entwickelt. Nirgendwo ging es den Leuten besser, der Wirtschaft und dem Mittelstand übrigens auch. Das wird nun in den letzten 10 Jahren konsequent in den Dreck getreten.

mkinzler 15. Mär 2011 19:44

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Was dann dazu führt, dass chronisch kranke nicht mehr behandelt werden?
Das muss er. Er kann sich seine Patienten nicht aussuchen

Phoenix 15. Mär 2011 19:46

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von BUG (Beitrag 1088798)
Würdest du faulenzen, wenn dein Grundbedarf gedeckt wäre oder würdest du Software entwickeln?
Willst du mir unterstellen, dass ich nichts tun würde?

Ehrlich? Keine Ahnung. Wahrscheinlich würde ich wohl erstmal meine Tochter aufziehen. Dann noch Psychologie studieren und dann vielleicht in Ruhe eine Doktorarbeit schreiben und dann vielleicht aus Spass an der Freud in die Lehre gehen. Vielleicht. Vielleicht würde ich tatsächlich auch Software entwickeln. Aber dann nur Zeug an dem ich gerade Lust hätte. Also meinen Bugtracker schreiben. Und dann *vielleicht* verkaufen. Oder aber als OpenSource hinpacken. Wäre ja egal, ich muss damit ja nix verdienen. Wenn ich wirklich die Wahl hätte zwischen nix tun und trotzdem so über die Runden kommen und arbeiten würde ich nur dann arbeiten wenn ich mir was größeres Leisten will und danach dann wieder die Beine hochlegen und was tun was Spass macht.

Und ich bin da ganz sicher nicht der einzige der so denkt. Ja, ich habe Spass an der Arbeit, aber wenn ich nicht wirklich arbeiten müsste, dann würde ich mir den Stress den ich da habe ganz sicher nicht freiwillig länger antun.

cookie22 15. Mär 2011 20:04

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Zitat:

Zitat von mkinzler (Beitrag 1088800)
Zitat:

Was dann dazu führt, dass chronisch kranke nicht mehr behandelt werden?
Das muss er. Er kann sich seine Patienten nicht aussuchen

Das ist nicht ganz richtig, es gibt schon heute Ärzte die Behandlungen ablehnen oder schlechter behandeln weil es Wirtschaftlich nicht rentabel ist. Da werden dann andere Gründe vorgeschoben, wie z.B: Etat ist schon ausgeschöpft u.s.w..

Luckie 15. Mär 2011 20:06

AW: Atomkraft und Demokratie (abgetrennt von Boykott von Amazon)
 
Ihr kommt leider vom Thema ab. Das entwickelt sich hier leider im Moment zu einem Thema pro/contra FDP. Ursprünglich ging es aber um Atomstrom. Also findet bitte wieder zum Thema zurück.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.
Seite 32 von 71   « Erste     22303132 333442     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz