![]() |
Re: PHP-Dateien vor direktem Aufruf im Browser schützen.
Also ich hab das mal so gemacht um Bots zu ärgern.
Ich habe mehrer Params gehabt und sobald einer fehlt kommt ein 404 Error |
Re: PHP-Dateien vor direktem Aufruf im Browser schützen.
Referer werden von manchen Personal Firewalls geblockt.
|
Re: PHP-Dateien vor direktem Aufruf im Browser schützen.
Zitat:
|
Re: PHP-Dateien vor direktem Aufruf im Browser schützen.
Du könntest den Link auf der Clientseite durch Java Script erzeugen lassen.
Bots führen kein Java Script aus und können daher dem Link nicht folgen. ![]() |
Re: PHP-Dateien vor direktem Aufruf im Browser schützen.
Hallo,
mir geht es darum, dass die Seite auch mit deaktiviertem JavaScript bedienbar ist. Da Google mittlerweile ![]() Aber ich habe noch eine Frage zu diesem Zufallsstring: Der Zufallsstring wird erzeugt und an die URL angehängt oder im $_SESSION-Array übertragen. Wobei mir letzteres lieber ist, da man so nur eine einzige URL hat. Wer Cookies deaktiviert hat ist selber Schuld. Den Zufallsstring muss ich aber ja irgendwie vergleichen können. D.h. ich muss diesen in der Datenbank speichern oder wie? Und wenn der String nur eine begrenzte Gültigkeit hat, müsste eine Tabelle so ungefähr aussehen, oder? string | expires_on Nur muss ich den String ja auch noch den Benutzern zuordnen können, also benötige ich pro Besucher einen Zufallsstring. :gruebel: Könnte mir da bitte jemand das Vorgehen erklären? Im Internet konnte ich hierzu leider nichts finden, was mir weiterhilft. Grüße, Matze |
Re: PHP-Dateien vor direktem Aufruf im Browser schützen.
Zitat:
Ich erstelle einen 404 Header und gut ist da ist nix Referer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz