Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi AnyDAC oder UniDAC? (https://www.delphipraxis.net/122992-anydac-oder-unidac.html)

mkinzler 4. Jun 2009 13:18

Re: AnyDAC oder UniDAC?
 
Zitat:

Eine Macke gab es das preparted Insert-Statements mit Blobs nicht funktionierten.
Was sind preparted Insert-Satements? Msint du prepared?

Bernhard Geyer 4. Jun 2009 14:16

Re: AnyDAC oder UniDAC?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

Eine Macke gab es das preparted Insert-Statements mit Blobs nicht funktionierten.
Was sind preparted Insert-Satements? Msint du prepared?

Eine INSERT-Statement das mit parameter Arbeitet und prepared wird. Dort gab/gibt es Probleme.

mkinzler 4. Jun 2009 14:19

Re: AnyDAC oder UniDAC?
 
und deshlab muss man es "vorab zerteilen" :zwinker:

Alfredo 5. Jun 2009 21:06

Re: AnyDAC oder UniDAC?
 
Hi,

ich arbeite mit Delphi 2009 und SQLDirect und firebird CS(Fedora Samba)
und das läuft sehr gut.

Es gibt eine Testversion von SQLDirect mit der man alles ausprobieren kann.
Auch als Tester erhält man Support.

Mit dem Embedded habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Macht m.E. auch keinen Sinn. Da ist man mit AbsoluteDabase besser bedient.
TurboDB ist auch einen Blick wert. Gibt es als zeitlich begrenzte Trial.
Ist aber nicht gerade billig.

Gruß
Alfred

mkinzler 5. Jun 2009 21:10

Re: AnyDAC oder UniDAC?
 
Zitat:

Mit dem Embedded habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
In wiefern?
Zitat:

Macht m.E. auch keinen Sinn.
Kommt darauf an; hat man mehrer Versionen des Programmes (lokal und Server) kann man den selben Code verwenden.

Alfredo 5. Jun 2009 21:37

QL
 
Hi,

Zitat:

In wiefern?
Ich habe den embedded mal für einen Bekannten ausprobiert und ich
habe den nie richtig zum Laufen bekommen. Ich habe aber auch nicht
weiter gesucht, da die Servervariante meine Ansprüche voll abdeckt.


Zitat:

Macht m.E. auch keinen Sinn.
Man beraubt sich ohne großen Zusatznutzen der Multiuserfähigkeit.
Für einfache Sachen ist mir der Standard SQL auch zu umständlich.
Zum Beispiel ist eine Kopie einer Tabelle mit vielen Feldern und
einem Primarykey in Firebird nur über einen create der Tabelle
und anschließendem insert der Daten möglich.

Gruß
Alfred

Question_mark 5. Jun 2009 21:38

Re: AnyDAC oder UniDAC?
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von Phoenix
Bei einem Kunden arbeite ich mit den SDAC / ODAC Komponenten von DevArt (ehemals Corelabs), und ich persönlich habe noch nie ein Geschiss mit denen gehabt. Sie sind schnell, stabil und lassen sich sehr angenehm benutzen.

Das kann ich nur bestätigen, als ich die SDAC/ODAC Komponenten (von damals Corelab) zum erstenmal eingesetzt habe, ist mir quasi der Unterkiefer runtergeklappt und in ehrwürdiger Haltung erstarrt, wegen der unglaublichen Performance und einfachen Handhabung.

Die sind einfach Ihr Geld wert, wenn auch manchmal etwas störrisch bei der Installation der Komponenten. Und wenn DevArt auch noch Komponenten für IBM AS400 anbieten würde, einfach unschlagbar ...

Oder hat hier im Forum jemand einen guten Tip für vergleichbare Delphi 2009 Komponenten auf der Basis von IBM 400 ???

Gruß von

Question_mark

mkinzler 5. Jun 2009 21:44

Re: AnyDAC oder UniDAC?
 
Zitat:

Ich habe den embedded mal für einen Bekannten ausprobiert und ich
habe den nie richtig zum Laufen bekommen. Ich habe aber auch nicht
weiter gesucht, da die Servervariante meine Ansprüche voll abdeckt.
Einfach Serverangabe leer lassen.

Zitat:

Man beraubt sich ohne großen Zusatznutzen der Multiuserfähigkeit.
Benötigt man bei embedded auch nicht wirklich.
Zitat:

Für einfache Sachen ist mir der Standard SQL auch zu umständlich.
?
Zitat:

Zum Beispiel ist eine Kopie einer Tabelle mit vielen Feldern und
einem Primarykey in Firebird nur über einen create der Tabelle
und anschließendem insert der Daten möglich.
Wie sonst. Zudem sollte man selten eine Kopie einer tabelle benötigen

Alfredo 5. Jun 2009 22:15

Re: AnyDAC oder UniDAC?
 
Zitat:

Wie sonst.
Damit bin ich in der Maillingliste von firebird auch schon
ins Fettnäpfchen getreten, da Database Workbench dies kann
und ich dachte das wäre ein Feature von firebird.

Auch gibt es einen Trick mit insert, nur der nimmt nicht den
Primarykey mit.

Zitat:

Zudem sollte man selten eine Kopie einer tabelle benötigen
Das ist in der Praxis nicht immer so einfach.

Buchhalter sind da sehr eigen :)

Ich möchte gerne den erstellen Report auch nach einer längeren Zeit
wieder herstellen können um z.B. einen Fehler zu suchen. Nur wenn
die Daten verändert wurden ist das nur schwer möglich.

mkinzler 5. Jun 2009 22:17

Re: AnyDAC oder UniDAC?
 
Dazu braucht man aber keine Kopie der Tabelle


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz