Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Abi-Rechner (https://www.delphipraxis.net/125950-abi-rechner.html)

DeddyH 21. Dez 2008 16:49

Re: Abi-Rechner
 
Zitat:

Delphi-Quellcode:
form5.Panel7:='PHY';

Da fehlt was ;)

AlexanderBrade 21. Dez 2008 18:44

Re: Abi-Rechner
 
Delphi-Quellcode:
edit1.Text := a;
form5.panel12.Caption:= a;
edit2.Text := b;
form5.panel13.caption:= b;
Warum funktionert das nicht?
a habe ich als string deklariert.
Mekkert auch nicht beim compilieren!
-->Was ich in die editbox schreibe sollte er doch in die Panelüberschrift übernehmen...

DeddyH 21. Dez 2008 18:53

Re: Abi-Rechner
 
Meintest Du das nicht eher so?
Delphi-Quellcode:
form5.panel12.Caption:= edit1.Text;
form5.panel13.caption:= edit2.Text;
P.S.: die Namen von Komponenten kann man auch ändern, dann sieht man bei gescheiter Namensgebung gleich im Quelltext, was was ist.

AlexanderBrade 21. Dez 2008 19:04

Re: Abi-Rechner
 
Delphi-Quellcode:
if edit1.Text:='' then showmessage('Bitte geben Sie ein Fach ein')
Gibt es sowas? Bzw. wie kann ich realisiere, dass man mindestens ein Feld ausfüllen muss?

DeddyH 21. Dez 2008 19:09

Re: Abi-Rechner
 
Für ein einziges Edit ist Dein Code schon ganz in Ordnung (Vergleiche aber mit = statt :=, das wäre sonst eine Zuweisung). Ansonsten musst Du die Bedingungen klammern.
Delphi-Quellcode:
if (Edit1.Text = '') and (Edit2.Text = '') and (Edit3.Text = '') then
  ShowMessage('Was soll'' s denn nun sein?');

AlexanderBrade 22. Dez 2008 09:12

Re: Abi-Rechner
 
Delphi-Quellcode:
if (form5.Panel6.caption = 'CHE') and (form5.Panel6.color:= clblue) then
Gibt es sowas?

Außerdem möchte ich, da ich aus dem Bereich der Wahlpflichtfächer noch 8 weitere Notenpunkte einbringen muss, mein array sortieren um dem Programm zu ermöglichen, dass automatisch nur die besten Leistungen eingebracht werden.
-->Ist das möglich???????

DeddyH 22. Dez 2008 11:21

Re: Abi-Rechner
 
Natürlich geht so etwas. Allerdings solltest Du die Logik von der Darstellung trennen. Und zum Sortieren hat Daniel mal ein schönes Tut geschrieben, schau mal in der entsprechenden Sparte nach.

AlexanderBrade 22. Dez 2008 12:26

Re: Abi-Rechner
 
UNd wie wende ich den BubbleSort auf mein Array[1..3,7..12] an?
Delphi-Quellcode:
Procedure BubbleSort;
var i,j : Integer;
Begin
  For i:= N downto 1 Do
    For j:= 1 To i Do
      If (Data[j-1] > Data[j]) Then SwapValues( j-1, j );
End;

DeddyH 22. Dez 2008 12:34

Re: Abi-Rechner
 
Du hast ja da ein 2-dimensionales Array. Nun musst Du Dir überlegen, in welcher Dimension Du das sortieren möchtest. Die Syntax ist dann dabei fast die Gleiche mit der Ausnahme, dass die 2. Dimension halt noch dazugeschrieben werden muss.

[edit] Wobei ich nun endgültig der Meinung bin, dass Du je Frage einen neuen Thread eröffnen solltest. [/edit]

AlexanderBrade 22. Dez 2008 12:40

Re: Abi-Rechner
 
Ja ich werde bei der nächsten großen Frage einen neuen Thread eröffnen.
Aber ich habe zunächst noch zwei Fragen, wie schreibe ich die zweite Dimension dazu? Im übrigen wofür steht "data" und wohin muss ich die Prozedur schreiben?
Und wie kann ich dann aus der sortierten "Liste" die 8 besten Leistungen auslesen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz