![]() |
Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
Zitat:
|
Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
Es geht dabei auch nicht darum, es dem Committer einfach zu gestalten, sondern darum daß eine Versionshistorie leserlich und nachvollziehbar bleibt. Wenn mehrere Änderungen ineinander vermischt in einem Diff angezeigt werden, dann kann niemand, einschließlich des Committers selbst, im nachhinein eine Versionshistorie daraus entziffern. Es ist dann eher eine Art Backup für den Entwickler - dafür braucht man aber kein SVN.
|
Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
Anderereits muss man froh sein, dass sich ein Freiwilliger findet.
|
Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
Hab ja auch nicht den Sinn Deiner "Meckerei" angezweifelt, die ist durchaus berechtigt, wenn man jede einzelne Änderung nachvollziehen möchte. Ich schätze mal, Du möchtest damit Deine eigene Version vom VST aktuell halten. Wird aber für den Pflegenden ein gewisser Mehraufwand bzw erfordert mehr Disziplin (und das für lau).
|
Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
Klar, VT als OpenSource ist supergenial! Auch Daniels Einsatz ist nicht zu unterschätzen, vielen Dank an dieser Stelle dafür!
Gerade deswegen hatte ich gedacht ich mach mal ein paar konstruktive Vorschläge wie man die Weiterentwicklung vom logistischen Standpunkt aus etwas (zukunft-)sicherer gestalten könnte. Mein eigenes Repo ist mir dabei relativ egal. Ich halte die VT Komponente und deren Weiterentwicklung für die Delphi-Szene von entscheidender Bedeutung. |
Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
Zitat:
|
Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
Ich kann Anse nur vollkommen zustimmen!
|
Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
Also, wenn ihr Vorschläge für die weitere Entwicklung habt, dann her damit. Ich hab auch kein Problem mit Mails mit Vorschlägen.
Im übrigen sind die Änderungen seit 4.7.0 (mit Ausnahme der Patches von Dmitry Zegebart und Adreas Hausladen) von mir; Daniel hat sie nur committed, weil er Schreibzugriff hat und mein Chef ist ;-) Seit diesem WE hab ich auch selbst Schreibzugriff, kann also bei Bedarf Änderungen schneller umsetzen, als bislang. Ich werde in nächster Zeit das Vista-Theme nocheinmal überarbeiten und die Click-Events vereinheitlichen. Wie gesagt, wenn ihr Wünsche habt, her damit ;-) |
Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
@Tegi: Super Sache :thumb:
Zitat:
Vielleicht könnte man auch die Demo's und die Hilfe wieder in das Setup einbauen (oder die Beschreibung des Download's auf Mike's Seite korrigieren :duck: ) |
Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
Also die Idee von OG Karotte möchte ich ausdrücklich unterstützen. ICh arbeite gerade an einem Project in dem ich viele
Kostenstellen aufsummiere und ein integrierter Footer, in dem ich die Gesamtsalden anzeigen lassen kann spart immer Arbeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz