![]() |
Re: Manifest-Creator
* Text im Beitrag #1 mal neu geschrieben
* das Bild etwas erweitert (damit nicht nur die eine "überfüllte" ActiveX-Seite sichtbar ist und nimand mehr denkt es sei da überall so überfüllt ... manchmal ist es ja wirklich recht leer) * der Parameter für das ActiveX wurde umbenannt und umgedreht - jetzt besagt er nicht mehr "lade nicht", sondern "lade jetzt" und es ist standardmäßig deaktiviert - es gibt dafür einen weiteren Button auf der Page, wo man dieses ihne Neustart nachladen kann * auf die selbe Weise, wie das Nachladen des ActiveX-Libs, könnte man zwar auch eine andere Sprache leicht laden, aber ich glaub ich laß es so und jeder der eine andere Sprache haben möchte, kompiliert sich dann einfach die/eine passende SprachUnit mit ein. (da ich ja keine Optionen speichere, müßte man die Sprache ja sonst im schlimmsten Fall nach jedem Programmstart neu laden) @Mackhack und Andere (wer will): * einfach nur die ManifestCreatorLang.pas aus dem Anhang (Post #1) nehmen und die Strings übersetzen * ich glaube Viele hier würden auf "German only" voll abfahren :angel: * ein richtiges "English" wäre bestimmt auch nicht schlecht (ich vermute mal, daß Einiges nicht gut "gelungen" ist) Und ich weiß, daß da einige Strings mehrfach im Array vorkommen, aber ich wollte es mir jetzt mit den Stringladefunktionen auch nicht schwerer machen, als nötig. Im Notfall könnte man ja einfach eine je Konstante anlegen und diese dann stattdessen mehrfach in das Array einfügen. Von der Dateigröße her sollte es egal sein, da der Compiler vorkommen eines Strings/Textes eh nur einmal speichert. Um die ein/zwei Leerstrings müßte ich mich auch demnächst mal kümmern. (aber die sind jetzt nicht unbedingt wichtig und "nur" fehlende Hilfetext zu irgendwelchen Eingabefeldern) Caption = der Text auf der Komponente (bzw. Label- oder Buttonbeschriftung) Caption2 = der Text bzw der Eintrag zu dieder Komponente links oben in dem TreeView Help = der jeweilige Text in dem Memo oben recht, welche bei Auswahl der Komponente angezeigt wird |
Re: Manifest-Creator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nach bestem Wissen und Gewissen uebersetzt ins Deutsche (obwohl ich merkte dass mein Deutsch nicht mehr das beste war). Ausserdem einige kleine Schreibfehler in der Englischen Sprachdatei ausgebessert.
Ich hab leider hier in USA keine Umlaute das sollte bitte jemand noch ausbessern. Ich haette es selbst getan aber geht eben nicht. Einige Controls muessten in der Groesse noch angepasst werden da Speichern definitiv laenger ist als Save. |
Re: Manifest-Creator
Super mächtige Sache!!
Prima, ich werds nachher mal ausprobieren. Sherlock |
Re: Manifest-Creator
Also erstmal echt super das Ding :thumb:
Danke dafür. Zwei Sachen sind mir aufgefallen: 1. Identity -> Version from File: Der Auswahldialog zeigt keine Dateien an, weil der Filter eine Klammer am Anfang enthält (*.exe 2. Supported OS ist wohl eher ein Verständnisproblem. Dort gibt die Auswahlliste Vista / Sieben / Vista / Sieben an. Die ersten beiden Einträger erzeugen die Einträge mit dem Rumpf und den IDs für die Betriebssysteme im Manifest. Die anderen beiden erzeugen nur den Rumpfgeintrag für die Supported OS im XML ohne die IDs Aber wirklich Klasse, auch das Du derart auf die Wünsche der Forenmitglieder eingehst und Deine Zeit her gibst. Und alles nur für ein Tool das kurz etwas für DICH machen sollte :thumb: THX, Chris |
Re: Manifest-Creator
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
(+ einige wenige Grammatikfehler korrigiert) |
Re: Manifest-Creator
1. ist gefixt ... schlimm, wenn man kurz vorm Upload noch schnell die .dll einfügt und es nicht mehr prüft :oops: 2. das versteh ich jetzt nicht? Och, ist ja nur 'nen Tag dafür daufgegangen, aber ich ja ja zwischendurch auch noch Anderes gemacht Und innerhalb von 2 Tagen ein ganzes Programm zweimal erstellt (wenn man die neugestaltung der GUI und die Sprachverwaltung berücksichtigs) ist doch garnicht so schlecht? Da fühlt man sich mal so, als wenn man was geschaft hat ... da sitze ich seit Tagen an anderen Programmen und es sieht von Außen nicht so aus, als wenn da etwas vorwärts geht. :angel: [edit] OK, war zwar grad beim Hochladen, aber der Daniel wurde doch noch schnell berücksichtigt :angel: Vielen Dank nochmals an die Übesetzer :dp: |
Re: Manifest-Creator
Hallo,
Zitat:
Supported OS hat vier Checkboxen
Hier wurde (1) und (2) ausgewählt
XML-Code:
Wird (3) oder (4) ausgewählt kommt es zu folgenden Eintrag:
<compatibility xmlns="urn:schemas-microsoft-com:compatibility.v1">
<application> <supportedOS Id="{e2011457-1546-43c5-a5fe-008deee3d3f0}"/> <supportedOS Id="{35138b9a-5d96-4fbd-8e2d-a2440225f93a}"/> </application> </compatibility>
XML-Code:
nun meine Frage:
<compatibility xmlns="urn:schemas-microsoft-com:compatibility.v1">
<application> </application> </compatibility> 1. Warum gibt es die Betriebssysteme jeweils zwei mal 2. Warum entsteht bei (3) oder (4) nur der Rumpf? Gruß, Chris P.S.: Ein Tag Zeit ist dennoch ein Tag Zeit ;-) :dp: |
Re: Manifest-Creator
Eigentlich wollte ich erstmal fargen, ob dieses Doppelte auch links in dem TreeView der Fall ist/war,
aber ich vermute inzwischen mal JA. Das Problem war wohl, daß du die ActiveX-Libs mit geladen hattest? In diesem Fall wird der Konstructor nochmals aufgerufen und ich hatte dort die ListBox vor dem Befüllen nicht geleert. :oops: Und warum nur die 1. Beiden Auswahlen was bewirkten ... - die Abfrage, ob der Abschnitt rein soll lief über die ListBox und das was tatsächlich eingefügt wurde, war hart einprogrammiert. :lol: PS: nja, dafür sollte sich langsam die Arbeit an diesem Programm erledigt haben und für zukünfite Erweiterungen hab ich mir inzwischen viel Arbeit schon im Voraus gespart, indem sich z.B. der Index aus der GUI selber aufbaut und vieles sich auch selber verwaltet. > praktisch nur neue Eingabeelemente, TabSheets und die zugehörigen SprachStrings in die Arrays und fertig :mrgreen: |
Re: Manifest-Creator
Zitat:
Zitat:
Alles klar, dann weiß ich ja jetzt was Sache war. THX |
Re: Manifest-Creator
Zitat:
ach ja, die kleine "Index out of Range"-Exception der letzen 1/4 Stunde, falls die wer beim Programmstart bemerkt hatte, wurde grad mit behoben, hatte beim Ändern für dieses Windows-Version-Dinges da was mit eingebaut (mußte aber einfach nur die WindowsListe vor dem Laden der SprachString füllen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz