Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 10   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll) (https://www.delphipraxis.net/148076-mysql-via-php-tunnel-ueber-eigene-libmysql-dll.html)

DP-Maintenance 1. Mär 2010 06:04

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "r_kerber" von "Datenbanken" nach "Freeware" verschoben.
Auf Wunsch des Thread-Erstellers nach Freeware verschoben.

omata 4. Mär 2010 22:42

Re: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)
 
So habe eine neue Version (siehe #1) hochgeladen.

Jetzt werden auch "große" Datentypen sowie Lazarus unterstützt.

Beispiele wurden auch erweitert.

nytaiceman 5. Aug 2010 13:20

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)
 
Hallo zusammen,

ich habe mir das Projekt heruntergeladen und mit Delphi 2010 kompiliert, soweit so gut.
Wenn ich beim Login auf Connect klicke, erscheint aber eine Meldung über eine falsche oder nicht vorhandene libmysql.dll.
Genauer:
Code:
Cannot load LIBMYSQL.dll library (error code0). The LIBMYSQL.dll library may be missing from the system path or you have an incompatible version of the library installed
Die geforderte .dll liegt im selben Verzeichnis wie die Demo.exe. Unter Windows oder Windowssystem32 ist keine andere Version der .dll vorhanden.

Die .dll hat die Version: 2.10.3.4


Danke bereits für eure Hilfe. :thumb:

mkinzler 5. Aug 2010 13:41

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)
 
Vielleicht erwartet das Programm eine höhere Version der Dll

himitsu 5. Aug 2010 13:58

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die libmysql im Delphi2007-Ordner sagt sie wäre eine Version 0.0.0 ... eventuell ist das ja schon das Problem?

die mysql_get_client_version.exe im selben Verzeichnis gestartet, wie die libmysql.dll zeigt die MySQL-Client-Version an.

Ich seh aber grad keine Quellcodes dieser DLLs, drum kann kann da nicht nachsehn.
Es sind natürlich (vermutlich/bestimmt) Spezialversionen der libmysql, so daß ich jetzt auch keine zum Austauschen anbieten kann.

omata 9. Aug 2010 21:59

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe mal eine neue DLL kompiliert und es wird nun die Version 50022 zurückgegeben. Vielleicht klappt das ja dann.

NetSonic 12. Aug 2010 11:58

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)
 
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit der Verbindung zum SQL-Tunnel über die Zeos-Komponenten.
Ich versuche die Verbindung mit folgendem Code herzustellen, allerdings bekomme ich immer als Rückmeldung "'' ist kein gültier Integerwert". Mit den DBExpress-Komponenten funktioniert alles ohne Schwierigkeiten.

Delphi-Quellcode:
ZConnWeb.Protocol := 'mysql';
ZConnWeb.HostName := 'http://www.xxxxxxxxxx.xx/sqltunnel.php';
ZConnWeb.Port := 3306;
ZConnWeb.Database := 'xxxxxxxx';
ZConnWeb.User := 'xxxxx';
ZConnWeb.Password := 'password';
ZConnWeb.Connected := True;
try
   ZConnWeb.Connected := True;
except
   on E:Exception do
   MessageDlg(E.Message, mtError, [mbOK], 0);
end;
ZQueryWeb.SQL.Text := 'SELECT * FROM users';
ZQueryWeb.Open;
Gruß
NetSonic

omata 12. Aug 2010 12:08

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)
 
Hallo, ich habe mir das schon angesehen. Zeos ist da nicht so leicht zu manipulieren. Ich bin aber schon weiter gekommen, eine Anmeldung und das Auslesen der enthaltenen Tabellennamen ist schon möglich. Das Ausführen einer Abfrage leider noch nicht. Aber ich arbeite daran.

Mich würde allerdings mal eine Aussage hierzu von einem Verantwortlichen interessieren. Passiert da noch etwas? Wie gesagt, sonst wird es keine neue Downloadversion geben.

NetSonic 12. Aug 2010 12:27

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)
 
Das klingt ja auf jeden Fall schon einmal nach etwas Fortschritt. Wie muss ich denn vorgehen, um überhaupt einen gültigen Connect mit den ZEOS-Komponenten zu bekommen? Hast Du da Beispielcode oder ein kurzes Howto in der Hinterhand?

Danke,
NetSonic

omata 12. Aug 2010 13:36

AW: MySQL via PHP-Tunnel (über eigene libmysql.dll)
 
Noch kannst du da gar nichts realisieren, ich muss die DLL erst anpassen. Die unterschiedlichen Zugriffsmethoden (dbExpress neu/alt und Lazarus) verwenden die MySQL-DLL alle unterschiedlich und ich muss intern erst alles richtig nachbilden (ohne den original Code zu besitzen, ist also alles nur Rätzelraten). Zeos zerstückelt die Hostname-Angabe so grauenvoll, dass die URL ohne "http://" und mit Backslash statt Slash anzugeben ist, damit ich die URL überhaupt in die DLL bekomme (ohne Zeos verändern zu müssen). Leider werden bei einer SQL-Abfrage die Spaltennamen noch nicht korrekt übergeben, so das dort sofort mit einer Fehlermeldung auftaucht, sobald man gezielt auf eine Spalte zugreifen möchte und da dies intern (über Zeos) sofort nach einer Abfrage durchgeführt wird, knallt es immer.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.
Seite 4 von 10   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz