Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Hilfe bei sqlite und Zeos Komponente gesucht (https://www.delphipraxis.net/151453-hilfe-bei-sqlite-und-zeos-komponente-gesucht.html)

mkinzler 21. Mai 2010 16:13

Re: Hilfe bei sqlite und Zeos Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von Shubit
mkinzler: wenn du nicht helfen willst, halt doch bitte einfach die Klappe

So nicht :warn:
Man könnte meinen, hier hilft dir niemand, was absolut nicht so ist. Nur zeigst du deinerseits keine wirkliche Eigeninitiative.
:wall:

Shubit 22. Mai 2010 18:28

Re: Hilfe bei sqlite und Zeos Komponente gesucht
 
Wenn mir einer noch erklären könnte wann ich was für Anführungszeichen machen muss, wär das sehr nett, weil ich auch dazu nichts in den Tutorials gefunden habe.
Muss ich jetzt Spalten- und Tabellennamen grundsätzlich in "" packen?

DeddyH 22. Mai 2010 18:31

Re: Hilfe bei sqlite und Zeos Komponente gesucht
 
Mit SQLite kenn ich mich nicht aus, aber wenn Du bei Firebird die Feldnamen in Anführungszeichen definierst, sind diese anschließend case-sensitive, d.h. man muss auf Groß- und Kleinschreibung achten.

Shubit 22. Mai 2010 19:36

Re: Hilfe bei sqlite und Zeos Komponente gesucht
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

Zitat von Shubit
mkinzler: wenn du nicht helfen willst, halt doch bitte einfach die Klappe

So nicht :warn:
Man könnte meinen, hier hilft dir niemand, was absolut nicht so ist. Nur zeigst du deinerseits keine wirkliche Eigeninitiative.
:wall:

Nein, nur du hast mir mit deiner einen Antwort so gar nicht geholfen und mit dem Beitrag auch nicht und ich bin sonst keiner der sonst sofort fragt. Also ich hab mir die meisten Tutorials die ich zum Thema gefunden habe durchgelesen (die auf Delphi Treff sicher), sprich entweder steht es nicht drin oder ich bin halt zu dumm es zu verstehen. In beiden Fällen würde ich mich über eine richtige Antwort von dir verstehen.

Shubit 25. Mai 2010 21:38

Re: Hilfe bei sqlite und Zeos Komponente gesucht
 
Jo dank euer Hilfe und ein paar weiteren Dutzend Google Suchen nimmt das ganze langsam Form an. Nun würd ich gern eine Liste von Wörtern Darstellen. Eigentlich kein Problem: Einfach SQL Abfrage und dann einfach Wörter in eine TStringList warten, die TStringlist an das main Formular übergeben und dort kann man einer TListBox einfach die TStringList übergeben und fertig. Nun hät ich aber gern das die TListBox auch zu jedem Wort die id des Wortes weiß, wobei hier die id des Wortes nicht gleich des Index in der Liste ist. Wie regel ich das am besten? Neue Klasse die von TStringList ableitet und für jede Zeile noch ne id hat?

mkinzler 25. Mai 2010 21:48

Re: Hilfe bei sqlite und Zeos Komponente gesucht
 
Nimm eine TlistView. Dann kannst du die ID oder einen Pointer auf eine Datenstruktur mit weiteren Angaben in der Eigenschaft .Data packen

DeddyH 26. Mai 2010 08:35

Re: Hilfe bei sqlite und Zeos Komponente gesucht
 
Alternativ kannst Du Dir auch eine Klasse deklarieren, die die ID enthält und die Du mit AddObject zu jedem TStrings-Objekt hinzufügen kannst.

Shubit 26. Mai 2010 17:00

Re: Hilfe bei sqlite und Zeos Komponente gesucht
 
Ok, ich denk ich nehm mal die TListView, das was ich dazu gefunden habe hört sich gut an. Also so wie ich das bis jetzt verstanden habe kann man da einfach Items reinhauen und die ein solche Itemklasse müsste man jetzt selbst schreiben. Aber dafür finde ich irgendwie kein Beispiel :(

mkinzler 26. Mai 2010 17:21

Re: Hilfe bei sqlite und Zeos Komponente gesucht
 
Brauchst du eigentlich nicht. Man kann auch die vorhandene nehmen. Diese hat eine Data-Eigenschaft, in diese man auch direkt ein Integer (ID) schreiben kann

Shubit 26. Mai 2010 20:39

Re: Hilfe bei sqlite und Zeos Komponente gesucht
 
ok, könntest du mal ein Beispielcode posten? Also ich hät nen String und zu jedem String gehört ne id ...
Ach ja und wie mach ich das wenn ich ganze viele Einträge habe, da kann man dann ja so mit Begin und Ende Update trixen damit nicht alle auf einmal geladen werden. Da müsst ich ja eigentlich jedesmal wenn der Nutzer scrollt ne neue Datenbankabfrage machen und nur den Teil ausgeben oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz