![]() |
AW: Per DOS Mails empfangen
|
AW: Per DOS Mails empfangen
Hallo,
verstehen tu ich das nicht. Wenn ich bei meinem Rechner das Netzwerk-Kabel rausziehe, kein WLan und kein (physikalisches) Modem habe, komme ich nicht ins Netz. Wie soll das gehen ? Heiko |
AW: Per DOS Mails empfangen
@hoika: garnicht.
@delphii: Ich möchte an dieser Stelle einmal folgendes Zitieren: Zitat:
|
AW: Per DOS Mails empfangen
Hallo
Das geht Leute |
AW: Per DOS Mails empfangen
Zitat:
BTW hat schon jemand Erfahrung damit wie man DOS auf einem Steuergerät im Auto installiert? Bislang weigert sich das Teil hartnäckig. Oder liegt das evtl. an der Wegfahrsperre? Muss man da vorher auf dem Zündschlüssel auch DOS installieren? :gruebel: |
AW: Per DOS Mails empfangen
@Sir Rufo:
Ich glaube du musst zunächst einmal dir eine Längliche Version von DOS selbst erstellen und diese dann im Kabelbaum Installieren. Dann sollte es gehen... |
AW: Per DOS Mails empfangen
Hallo,
Falls ihr schon immer wissen wolltet was ein Troll ist, dann kann ich euch diese Links ans Herz legen Der erste Link führt zum ersten Beispiel Der zweite Link zu einer Kopie davon, dabei sind leider etwas weiter hinten Bytes verändert worden 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() So, jetzt klickt ihr diese Links an und lest den Inhalt durch. Im dritten Link versteht ihr dann auch die psychologischen Hintergründe. Und wenn ihr gerade kein Internet zur Verfügung habt, dann probiert doch den brandneuen Internet Simulator inkl. vollem Inhalt aus... Erhältlich auf Lochkarten oder 8 Zoll Disketten für nur 4999 Dollar. |
AW: Per DOS Mails empfangen
Zitat:
Zitat aus ![]() Zitat:
|
AW: Per DOS Mails empfangen
Zitat:
In der Zwischenzeit habe ich erfolgreich die Waschmaschine auf DOS umgestellt. Ich sage nur: GENIAL, die Wäsche ist jetzt im Nu fertig und sofort trocken (da kann ich mir die Umrüstung des Trockners sparen). Und Waschmittel brauchst auch nicht mehr. Einen lustigen Nebeneffekt habe ich dabei bemerkt: Auf meiner Unterwäsche ist jetzt eine SPAM-Mail bzgl. Potenzsteigerung gelandet. Da fehlt unbedingt ein SPAM-Filter. |
AW: Per DOS Mails empfangen
Vllt gehts ja mit MSIM=ModemSimulator
Es läuft unter windows 95 und natürlich unter DOS. Was dieses Tool kann steht in der Readme: Sysops, die an ihrer Mailbox-Konfiguration basteln, kennen das Problem: Änderungen können nur online begutachtet werden und das kostet so manche Tarifeinheit. Natürlich könnte man zum Testen verschiedene Rechner per Nullmodem-Kabel verbinden, doch viele Kommunikations-Programme, wie zum Beispiel BinkleyTerm, benötigen die Modem-Meldungen RING oder CONNECT. Msim arbeitet mit einem Fossil-Treiber zusammen, simuliert diese Meldungen bei Verbindungen über Nullmodem-Kabel und spart so eine Menge Geld beim Testen Anbei ein kleiner Screenshot damit ihr nicht denkt das währe ein Virus oder soetwas ![]() Und hier der Link zum Runterladen;ich weiß man lädt nicht gerne von Rapidshare und co aber es gibt leider keine Herstellerwebsite mehr da das Tool MSIM von 1993 ist. Ich habe es in meiner Sammlung auf einer CD gefunden und dacht vllt ist hier ja noch der ein oder andere Nostalgiker dabei. Das Tool simuliert halt ein Modem z.b. an COM2 Achtung Vorher müßt ihr einen Fossiltreiber auf dem COMport laden aufdem ihr msim starten wollt. ADF ist z.b. ein berümter Fossiltreiber: ![]() Wenn ihr msim und den adffossiltreiber auf com1 laden wollt müßt ihr z.b. folgendes hintereinander in eine dos eingebeaufforderung schreiben adfcom1 lädt den fossiltreiber auf com1 und dann folgenden längeren Befehl wenn msim auf COM1 laufen soll: msim /P1=COM1:9600,8N1 /P2=COM1:9600 /C2=/V24b/REL Eure Modemsoftware wie Binkleyterm oder einen DOS-Mailer wie dieser hier ![]() Wenn Ihr MSIM mit dem Mailprogramm nutzen wollt Die exe entpacken lassen am besten in C:\mailer. Dann die install.bat ausführen und im Hauptmenue ert mit Tastendruck auf die 1 das Einstellmenue aufrufen und dann die 2 drücken für den COMport2. Dann die Einstellungen für DNS,Mailserver etc.. vornehmen und speichern.. Wenn er fertig ist dann zukünftig die dial.bat aufrugen nachdem MSIM auf COM1 mit msim /P1=COM1:9600,8N1 /P2=COM1:9600 /C2=/V24b/REL geladen ist. Jetzt werden die Mails abgerufen. Achtung wichtig Bitte Erstellt euch unter C:\ z.b. einen Ordner mitdem Namen Binkley und ladet aus dem Binkleytermlink den ich oben postete Dokomentation und DOS-Version herunter. Das beides entpackt ihr dann in den Ordner Binkley den Ihr unter C:\Binkley angelegt habt. Denn die Batchdatei nweuser.bat MUSS im Ordner Binkley liegen Die Newuser.config datei erkennbar am cgf müsst ihr dann öffnen und bei port auf 2 stellen weil MSIM ja auf COM1 geladen ist Hier gibs BinkleyTerm zum Downloaden: ![]() Achtung wichtig Bitte Erstellt euch unter C:\ z.b. einen Ordner mitdem Namen Binkley und ladet aus dem Binkleytermlink den ich oben postete Dokomentation und DOS-Version herunter. Das beides entpackt ihr dann in den Ordner Binkley den Ihr unter C:\Binkley angelegt habt. Denn die Batchdatei nweuser.bat MUSS im Ordner Binkley liegen Die Newuser.config datei erkennbar am cgf müsst ihr dann öffnen und bei port auf 2 stellen weil MSIM ja auf COM1 geladen ist Dann wünsche ich euch viel Spaß mit dem Nostalgietool MSIM und schreibt eure Erfahrungen damit.Und ich wünsche euch natürlich einen schönen Sonntag |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz