Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Computer organisieren - wie macht ihr das? (https://www.delphipraxis.net/160212-computer-organisieren-wie-macht-ihr-das.html)

Elvis 22. Jul 2011 19:21

AW: Computer organisieren - wie macht ihr das?
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1113100)
Zitat:

Zitat von Elvis (Beitrag 1113076)
Das ist ja mein Punkt: Wer zwingt dich das zu tun? (Das Formatieren) Willst du die Daten aus dem Benutzerverzeichnis sichern, dann kannsu das vor oder nach dem Installieren des neuen OS.

Wenn du z.B. Malware auf dem Rechner hattest, ist es ratsam, alles komplett platt zu machen.

Und die Malware ist so nett und bleibt nur auf der einen Partition? Haben die da einen Kodex, den ich nicht kenne?

jaenicke 22. Jul 2011 19:30

AW: Computer organisieren - wie macht ihr das?
 
Das ist ganz einfach:
Auf den Datenpartitionen haben keine Exe-Dateien oder ähnliche etwas zu suchen. Bei Dokumenten mit Makros oder so muss man natürlich trotzdem noch aufpassen, aber Programme darf man dort einfach nicht ausführen (oder gleich automatisch löschen) und fertig.

Und wenn ich einen Virenbefall hätte, würde ich schlicht solche Dateien von den Datenpartitionen komplett löschen, die Betriebssystempartition komplett aus einem früheren Backup wiederherstellen und das wars.

stahli 22. Jul 2011 19:32

AW: Computer organisieren - wie macht ihr das?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1113101)
Zitat:

Zitat von Elvis (Beitrag 1113076)
Das ist ja mein Punkt: Wer zwingt dich das zu tun? (Das Formatieren) Willst du die Daten aus dem Benutzerverzeichnis sichern, dann kannsu das vor oder nach dem Installieren des neuen OS.

Wenn ich das Betriebssystem neu installiere, dann auf eine frische leere Partition.

Ich handhabe das aber etwas anders. Ich habe einerseits ein kontinuierliches Backup, das Windows automatisch auf meinen internen Server macht (mittlerweile habe ich das so umgestellt). Und andererseits habe ich ein mit Acronis erzeugtes Backup des letzten sauberen Zustands der Betriebssystempartition. Wenn ich jetzt eine Software, die ich installiert habe, behalten möchte, spiele ich das Backup zurück, installiere die und erzeuge ein neues Backup. Das ganze Hintergrundrauschen von so nebenbei installierter Software und deren Reste landet auf diese Weise niemals im sauberen Backup.

Auf diese Weise ist mein System auch noch Monate und Jahre nach der Installation so schnell wie nach einer sauberen Installation.
Wenn ich meine Benutzerdaten auf C: hätte, hätte ich da natürlich ein Problem...

Ich habe im Grunde rigoros alle Programme, deren Entwickler zu blöd waren sich an die Systemstandards zu halten, von der Festplatte verbannt. Deshalb habe ich keine Probleme mit Daten, die an die falschen Stellen geschrieben werden.

Ich habe aber auch kein Problem damit für dementsprechend sauber programmierte Software ein paar Euro springen zu lassen, auch wenn es ansonsten auch Freeware für den Zweck geben würde.

Das entspricht genau meinen Überlegungen.

Wenn die Daten auf C: liegen, landen die (unnötiger Weise) mit in einem Systembackup.

Wenn man sie auslagert, könnte man die Partitionen/Platten besser getrennt sichern und zurück spielen.
Diese Variante wird aber nicht von allen Programmen gleichermaßen toleriert.

Wie bist Du denn bei der Auslagerung Deiner Daten vorgegangen?
Rechtsklick auf die Userordner im Explorer?
Und die eMails? Die muss man dann ja in den Optionen verschieben...

M$ ist da m.E. selbst nicht konsequent.

Im Grund ist das ja alles natürlich kein Beinbruch, aber noch keine konsequente und gute Lösung...

blackfin 22. Jul 2011 20:14

AW: Computer organisieren - wie macht ihr das?
 
Für Programmierumgebungen:
Alles in eine VM installieren, mit Virtualbox z.B. kann man hervorragend die Delphi-IDE in vernünftiger Geschwindigkeit ausführen. Backup? Kein Problem, ist ja alles in einer Datei und kann diese leicht auf externe HDDs sichern.
Virenbefall? Auch kein Problem, denn man legt ja Snapshots an :-)
Und Mitnehmen auf einen anderen Rechner ist auch kein Problem.

Also ist das bei mir so:
C:\ [SYSTEM]
D:\ [Diverse Daten und Tools für das Main-System]
E:\ [VM Images]
F:\ [CD ROM] :-D
Z:\ [BACKUPS]
+
...[Externe Platten]

jaenicke 22. Jul 2011 22:03

AW: Computer organisieren - wie macht ihr das?
 
Zitat:

Zitat von stahli (Beitrag 1113105)
Wie bist Du denn bei der Auslagerung Deiner Daten vorgegangen?
Rechtsklick auf die Userordner im Explorer?
Und die eMails? Die muss man dann ja in den Optionen verschieben...

Ja, einerseits das und dann habe ich eine NTFS Junction auf das Anwendungsdatenverzeichnis gesetzt, damit auch das auf einer anderen Partition läuft.

Für Google Chrome habe ich natürlich den System Level Installer benutzt, so dass der Browser normal unter Program Files liegt und nicht in den Anwendungsdaten.

// EDIT:
Zitat:

Zitat von blackfin (Beitrag 1113107)
Für Programmierumgebungen:
Alles in eine VM installieren

Für ältere Delphiversionen benutze ich auch Virtual PC. Aber für die produktiv genutzte, im Moment also XE, geht das nicht sinnvoll. Denn produktiv geht ohne mehrere Monitore natürlich gar nichts.
Der Multimonitorsupport ist in XE sowieso schon nicht wirklich gut, aber im virtuellen PC ging es gar nicht mehr sinnvoll.

blackfin 22. Jul 2011 23:05

AW: Computer organisieren - wie macht ihr das?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Aber für die produktiv genutzte, im Moment also XE, geht das nicht sinnvoll. Denn produktiv geht ohne mehrere Monitore natürlich gar nichts.
Der Multimonitorsupport ist in XE sowieso schon nicht wirklich gut, aber im virtuellen PC ging es gar nicht mehr sinnvoll.
Das gilt aber nur für deinen erwähnten MS VirtualPC, der zudem auch noch A****-langsam ist...
Mit VirtualBox funktionieren mehrere Monitore mit erweitertem Desktop ohne Probleme, du kannst das genau so konfigurieren wie dein Hauptsystem.
Im Nahtlos-Modus merkst du nicht mal, dass du in einer VM arbeitest, bis auf die Taskleiste vom Gastsystem merkst du nichts (und die kannst du auch noch ausblenden). Und das Ganze ist auch noch hardwarebeschleunigt...

Anbei mal ein Screenshot von meinem System:
Win7 Ultimate x64 als Host, Win XP Professional x32 als Gastsystem, zwei Monitore (Primärmonitor rechts, Zweitmonitor links) und auf dem Gastsytem laufen Firefox, ein Explorer-Fenster und die Anzeige-Eigenschaften, auf dem Hostsystem auch der Firefox (Delphipraxis) und die Systemsteuerung.
Man beachte die Titelleisten mancher Fenster auf dem Win7-Desktop, die gehören teilweise zum XP :-) und Sogar die Aero-Überblendungen zwischen XP- und Win7-Fenstern funktionieren.
VirtualBox läuft im Nahtlos-Modus. Nur mal so als Demo....

Vergiss also mal deine Bedenken, VirtualPC ist nämlich die VM, mit der 2 Monitore nicht vernünftig gehen, und die zudem sehr langsam ist :-)
Beides trifft auf VirtualBox nicht zu...und VirtualBox kostet nichtmal was.

Was XE angeht, keine Ahnung, da ich es nicht habe. Aber wieso sollte sich XE in der VM anders verhalten als nativ? Jedes Programm bisher hat sich genau so verhalten wie auf dem Hostsystem, was die Monitore angeht.

Chemiker 23. Jul 2011 07:18

AW: Computer organisieren - wie macht ihr das?
 
Hallo blackfin,

auf meinem PC läuft auch zurzeit Virtual PC 2007. Habe mehre VMs im XP-Mode eingerichtet für jedes Projekt in Delphi. Zu Anfang war die Geschwindigkeit auch ok, aber die letzten Monate ist die Geschwindigkeit stark eingebrochen, das kann natürlich auch am Host-System liegen.

Deswegen meine Frage, ob man Virtual-PC 2007 und VirtualBox parallel installieren kann?

Bis bald Chemiker

jaenicke 23. Jul 2011 09:02

AW: Computer organisieren - wie macht ihr das?
 
Zitat:

Zitat von Chemiker (Beitrag 1113123)
Deswegen meine Frage, ob man Virtual-PC 2007 und VirtualBox parallel installieren kann?

Natürlich kann man das. Habe ich bei mir auch schon lange. Bzw. ich habe jetzt die aktuelle Version von Virtual PC drauf und nicht die alte 2007er. Aber parallel mit VirtualBox.

Luckie 23. Jul 2011 11:32

AW: Computer organisieren - wie macht ihr das?
 
Zitat:

Zitat von Elvis (Beitrag 1113076)
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1113045)
Die Eigenen Dateien liegen standardmäßig im Benutzerverzeichnis, welches sich auf der Systempartition befindet. Und was passiert jetzt wohl, wenn du die Systempartition formatierst?

Das ist ja mein Punkt: Wer zwingt dich das zu tun? (Das Formatieren) Willst du die Daten aus dem Benutzerverzeichnis sichern, dann kannsu das vor oder nach dem Installieren des neuen OS.

Und wenn ich da nicht mehr dran komme, weil das System total zerschossen ist? Dann frickele ich da wieder mit einer Live CD rum.

blackfin 23. Jul 2011 16:30

AW: Computer organisieren - wie macht ihr das?
 
Zitat:

Deswegen meine Frage, ob man Virtual-PC 2007 und VirtualBox parallel installieren kann?
Klar, ich kenne eigentlich keine VM's für den Heimgebrauch, die sich gegenseitig beissen würden :-)
Ich hab hier auch VirtualPC, VirtualBox und den VMWare Player laufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz