![]() |
AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
Es muss es aber zuerst generell funktionieren, gell?
|
AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
Zitat:
|
AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
procedure, function, malfunction :mrgreen:
Nee, is schon klar, das war ja auch nur ein Beispiel von mir, wie man generell das 1. Teilbild aus dem großen Ressourcenbild herauskopieren kann. Ich fände es sowieso sinniger, die Bildchen einzeln in die Ressourcen zu packen, das dürfte um Einiges einfacher zu handeln sein. |
AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
Kann ich die Grafiken, wenn ich sie einzeln in die *.rc (bzw. *.res)- Datei einbinde, auch im png-Format übergeben? Und muss die *.rc dann nicht 493 Zeilen lang sein?
Okay, das mit dem konvertieren und zurechtschneiden kann man sich dann sparen... :wink: |
AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
HTH |
AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
Oh, jetzt hab ich das (überarbeitete) Programm mal laufen lassen, und pngimage.pas kennt kein TPNGImage, ich habe es mal durch TPNGObject ersetzt (ich denke mal, du meinst das).
Wenn ich jetzt im Testprogramm auf Button1 klicke, kommt zwar keine Fehlermeldung mehr, aber eine Grafik zeigt mir das Programm auch nicht an. Ich habe keine Ahnung, wie ich jetzt an die Grafik komme. Ach so, @wicht Ich habe gedacht, dass ich das Laden von mehreren hundert (!) Grafiken vielleicht irgendwie einfacher beschreiben kann, und mit dem zurechtschneiden/ konvertieren hast du auch recht. 8-) |
AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
Zitat:
|
AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
Ich würde es ganz einfach machen für einen Anfänger: In mehreren Bitmaps und ohne DLL. Die rc-Datei würde ich von Hand erstellen. Ist zwar mehr Arbeit, aber erst mal einfacher.
|
AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
Wozu überhaupt die DLL hier? Resource-DLLs nutzt man, wenn man die betreffenden Resourcen austauschbar halten muss (und selbst da ist diese Praxis mächtig aus der Mode gekommen) - das sehe ich hier irgendwie nicht gegeben. Also: Einfach an die EXE kleben und ab dafür, oder einfach die Bilder "as they are" in ein Unterverzeichnis, wenn sie denn separat vom Programm austauschbar bleiben sollen.
|
AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
Ich habe gestern Abend unter Delphi 7 (die älteste Version, die ich noch habe) eine kleine Demoanwendung erstellt (mit DLL und den PngComponents). Falls noch Interesse besteht kann ich sie heute nach Feierabend ja mal hochladen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz