Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen (https://www.delphipraxis.net/164427-pngs-oder-dateien-allgemein-exe-einbinden-und-auslesen.html)

DeddyH 14. Nov 2011 10:06

AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
 
Es muss es aber zuerst generell funktionieren, gell?

Sir Rufo 14. Nov 2011 13:10

AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
 
Zitat:

Zitat von DeddyH (Beitrag 1136050)
Es muss es aber zuerst generell funktionieren, gell?

Eine Funktion, die nicht funktioniert ist ja dann eigentlich auch keine :mrgreen:

DeddyH 14. Nov 2011 13:14

AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
 
procedure, function, malfunction :mrgreen:

Nee, is schon klar, das war ja auch nur ein Beispiel von mir, wie man generell das 1. Teilbild aus dem großen Ressourcenbild herauskopieren kann. Ich fände es sowieso sinniger, die Bildchen einzeln in die Ressourcen zu packen, das dürfte um Einiges einfacher zu handeln sein.

entwickler 14. Nov 2011 19:39

AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
 
Kann ich die Grafiken, wenn ich sie einzeln in die *.rc (bzw. *.res)- Datei einbinde, auch im png-Format übergeben? Und muss die *.rc dann nicht 493 Zeilen lang sein?
Okay, das mit dem konvertieren und zurechtschneiden kann man sich dann sparen... :wink:

wicht 14. Nov 2011 20:13

AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
 
Zitat:

Kann ich die Grafiken, wenn ich sie einzeln in die *.rc (bzw. *.res)- Datei einbinde, auch im png-Format übergeben?
Was meinst du mit "übergeben"? Vielleicht ist das noch nicht ganz klar: mit RCDATA in der .rc-Datei sagst du einfach, dass Daten (eine Folge von Bytes aus der angegebenen Datei) in die .res-Datei gepackt werden sollen. Dabei weiß keiner, ob es sich nun um PNG, BMP, JPEG oder eine Text-Datei handelt. Und diese Folge von Bytes findet sich in der .dll-Datei dann wieder. Sie sind zu dieser Zeit im png-Format. Wenn du diese Daten nun in deinem Programm lädst (mit dem gezeigten Code), ist das erstmal nur eine Folge von Bytes (im TResourceStream), der dann von der PNG-Komponente geladen wird, und von dieser in ein Bild "interpretiert" wird. Ich wüsste nicht, wie das anders gehen soll.

Zitat:

Und muss die *.rc dann nicht 493 Zeilen lang sein?
Wie lang die .rc-Datei wird, hängt davon ab, wieviele Bilder du in diese aufnimmst. So ganz verstehe ich die Frage nicht. Bei einem Bild ist es eben eine Zeile, bei 100 Bildern sind es eben 100 Zeilen. Die .rc-Datei ist ja nur der "Quelltext" für die .res-Datei, die "kompiliert" wird. Und die .res-Datei wächst natürlich mit der Anzahl der Bilder, die in sie hinein "kompiliert" wird.

Zitat:

Okay, das mit dem konvertieren und zurechtschneiden kann man sich dann sparen... :wink:
Zurechtschneiden/Konvertieren kannst du machen, bevor du die Dinge in die .res-Datei kloppst, oder eben zur Laufzeit, nachdem das TPNGImage aus dem TResourceStream erstellt wurde. Vernünftiger ist es wohl, das Konvertieren/Zurechtschneiden vor dem "kompilieren" in die .res-Datei zu machen, sofern das Ergebnis der Konvertierung in allen Szenarien (bei allen Benutzern) am Ende das selbe sein soll.

HTH

entwickler 14. Nov 2011 20:35

AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
 
Oh, jetzt hab ich das (überarbeitete) Programm mal laufen lassen, und pngimage.pas kennt kein TPNGImage, ich habe es mal durch TPNGObject ersetzt (ich denke mal, du meinst das).

Wenn ich jetzt im Testprogramm auf Button1 klicke, kommt zwar keine Fehlermeldung mehr, aber eine Grafik zeigt mir das Programm auch nicht an. Ich habe keine Ahnung, wie ich jetzt an die Grafik komme.

Ach so, @wicht

Ich habe gedacht, dass ich das Laden von mehreren hundert (!) Grafiken vielleicht irgendwie einfacher beschreiben kann, und mit dem zurechtschneiden/ konvertieren hast du auch recht. 8-)

wicht 14. Nov 2011 23:16

AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
 
Zitat:

Ich habe gedacht, dass ich das Laden von mehreren hundert (!) Grafiken vielleicht irgendwie einfacher beschreiben kann, und mit dem zurechtschneiden/ konvertieren hast du auch recht.
Du könntest dir für das Erstellen der .rc-Datei z.B. eine Batch-Datei/ein Skript/ein Delphi-Programm bauen. Dann sparst du dir viel Tipparbeit. Wenn die Resourcen danach z.B. Bild_1 bis Bild_200 heißen, könntest du sie z.B. in einer Schleife laden - for i := 1 to 200 do LoadImage('Bild_' + IntToStr(i)); wobei du das Bild in LoadImage() z.B. einer Liste anfügst...

Luckie 14. Nov 2011 23:25

AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
 
Ich würde es ganz einfach machen für einen Anfänger: In mehreren Bitmaps und ohne DLL. Die rc-Datei würde ich von Hand erstellen. Ist zwar mehr Arbeit, aber erst mal einfacher.

Medium 15. Nov 2011 00:47

AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
 
Wozu überhaupt die DLL hier? Resource-DLLs nutzt man, wenn man die betreffenden Resourcen austauschbar halten muss (und selbst da ist diese Praxis mächtig aus der Mode gekommen) - das sehe ich hier irgendwie nicht gegeben. Also: Einfach an die EXE kleben und ab dafür, oder einfach die Bilder "as they are" in ein Unterverzeichnis, wenn sie denn separat vom Programm austauschbar bleiben sollen.

DeddyH 15. Nov 2011 07:00

AW: PNGs oder Dateien allgemein in EXE einbinden und auslesen
 
Ich habe gestern Abend unter Delphi 7 (die älteste Version, die ich noch habe) eine kleine Demoanwendung erstellt (mit DLL und den PngComponents). Falls noch Interesse besteht kann ich sie heute nach Feierabend ja mal hochladen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz