Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Gleitkommadivision durch Null (https://www.delphipraxis.net/171543-gleitkommadivision-durch-null.html)

DelphiUser1 17. Nov 2012 12:27

AW: Gleitkommadivision durch Null
 
@mkinzler: Tut mir leid, das liegt nicht an mir
@Sir Rufo: Wie gesagt, dann bekomme ich eine Zugriffsverletzung
@Popov: Nicht ganz. Die Bilder werden später Image7 zugeordnet und dort sind sie dann sichtbar, aber das ist ja im Grunde auch nicht das Problem, sondern die Gleitkommadivision beim Laden der Bilder :?

Popov 17. Nov 2012 12:37

AW: Gleitkommadivision durch Null
 
Nicht ganz:

a := 1;
b := a;

das klappt. Hier wird der Wert von a an b übergeben.

bei

TImage1 := TImage2

wird nur die Adresse übergeben, nicht der Inhalt.

Ein Tipp, schon mal was von TBitmap gehört? Du missbrauchst eine Image als Speicherplatz für eine Bitmap?

Popov 17. Nov 2012 12:49

AW: Gleitkommadivision durch Null
 
Ok, die Lösung

:bouncing4: :bouncing4: :bounce1: :bounce1: :bounce2: :bounce2:

Die beiden Bitmaps sind korrupt (irgendwie, keine Ahnung was). Andere Programme können sie lesen und fangen den Fehler ab, TBitmap anscheinend nicht. Kann auch sein, dass sie nicht korrupt sind, nur TBitmap kommt damit nicht klar. Keine Ahnung was es ist, aber es ist es. Konvertiere es z. B. mit IrfanViewer.

Popov 17. Nov 2012 13:18

AW: Gleitkommadivision durch Null
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Übriges, kann es sein, dass du sowas in der Art programmierst?

siehe Anhang

DelphiUser1 17. Nov 2012 15:47

AW: Gleitkommadivision durch Null
 
Nicht ganz.
es werden Kreise erzeugt und die muss man zerstören. Ich nutze dafür gerade eine Pistole.
Wäre es möglich, das ich mir den Sourcecode zu deinem Programm mal anschauen kann, das Zerstören der Kreise könnte ich eventuell gut für mein Programm benutzen :-D
Ich habe nun einen anderen (sogar besseren) Weg gefunden, die Schüsse zu animieren.
Trotzdem danke an alle, die mitgeholfen haben und sich die Mühe gemacht haben.
P.s: Soll ich die Exe der Beta-Version des Spiels mal hier posten?

Popov 17. Nov 2012 16:00

AW: Gleitkommadivision durch Null
 
Auch wenn das Spiel kein Knaller ist und ich nichts dagegen habe den Code zu veröffentlichen, das Spiel ist noch nicht fertig. Wenn es fertigt ist, eventuell, aber nicht vorher.

Wenn du aber spezielle Fragen hast, dann frag.

DelphiUser1 18. Nov 2012 01:02

AW: Gleitkommadivision durch Null
 
ja, mich würde interessieren, wie die Blockzerstörung funktioniert?

himitsu 18. Nov 2012 02:57

AW: Gleitkommadivision durch Null
 
Du könntest ja mal die Bilder hochaladen. :roll:

Bitmap ist ein sehr einfaches Format und solange die paar wenigen Kontrolldaten korrekt sind, erzeugen Fehler in den Bildinhalten keinerlei Probleme (außer daß die Farben der betreffenden Pixel nicht stimmen.

Fazit:
Wenn TBitmap das Bitmap nicht lesen kann, dann ist das Bild zu 99,99995 % defekt.

nuclearping 18. Nov 2012 04:40

AW: Gleitkommadivision durch Null
 
Zitat:

Zitat von DelphiUser1 (Beitrag 1191708)
Nicht ganz.
es werden Kreise erzeugt und die muss man zerstören. Ich nutze dafür gerade eine Pistole.
Wäre es möglich, das ich mir den Sourcecode zu deinem Programm mal anschauen kann, das Zerstören der Kreise könnte ich eventuell gut für mein Programm benutzen :-D
Ich habe nun einen anderen (sogar besseren) Weg gefunden, die Schüsse zu animieren.
Trotzdem danke an alle, die mitgeholfen haben und sich die Mühe gemacht haben.
P.s: Soll ich die Exe der Beta-Version des Spiels mal hier posten?

Wenn du nach dem Source eines fremden Projekts fragst, um was daraus zu lernen, dann sag ich's dir hier nochmal: Schau dir mal die Andorra 2D Grafik-Engine, vorallem die Beispiele dazu. :thumb:

Popov 18. Nov 2012 05:37

AW: Gleitkommadivision durch Null
 
Zitat:

Zitat von DelphiUser1 (Beitrag 1191778)
ja, mich würde interessieren, wie die Blockzerstörung funktioniert?

Das ist etwas kompliziert, oder auch nicht, ja nachdem wie man es sieht. Also zuerst ist ein Objekt ein Objekt mit verschiedenen Eigenschaften. Da wäre das Bild, die Größe, die Geschwindigkeit, die Richtung. Objekt kann ein Record oder Klasse mit den Eigenschaften sein. Wird es angeklickt und zerfällt, wird es an eine Prozedur übergeben. Diese erzeugt vier neue Objekte mit einer viertel Größe und Positionen die zusammen das alte Objekt überdecken (hier muss etwas gerechnet werden). Die Teilbereiche der Bitmap werden verteilt. Das alte Objekt wird aufgelöst. Die neuen Objekte bekommen neue Eigenschaften wie Geschwindigkeit, Richtung usw. Das war es. Die Explosion ist das gleiche in grün. Die Prozedur die das alte Objekt in vier Teile zerlegt ist flexibel gestaltet und kann auch in 25 oder 64 Teile zerlegen. Zum Schluß fliegen da auch 64 Bitmaps. Bei über 2000 fängt es langsam an zu ruckeln.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz