Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Was bringt neues Office? (https://www.delphipraxis.net/174669-bringt-neues-office.html)

BMI 8. Mai 2013 09:57

AW: Was bringt neues Office?
 
Du darfst aber nicht vergessen, daß es laut den Computerzeitschriften zahlreiche Firmen gibt, die mit OpenOffce erfolgreich arbeiten. (auch einige Bürgerämter sollen in gewissen Städten wie München usw. darüber nachgedacht haben oder diese sogar schon produktiv einsetzen ...) Papier ist geduldig

p80286 8. Mai 2013 11:02

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1214582)
Ich glaube nicht, dass man so vereinfachen kann, was "man braucht".

Wenn man eine solche Software professionell einsetzt/setzen will, solle man sich schon Gedanken machen was man "braucht".

Hab ich noch nie mit PDF zu tun gehabt und werde auch in Zukunft bedrucktes Papier produzieren, dann brach ich kein neues Office. Muß des öfteren mal ein PDF-Dokument generiert werden, dann ist das neue Office bestimmt einmal zu prüfen.
Muß die Ausgabe PDF/A konform sein, dann reicht es nicht heraus zu posaunen "Wir produzieren PDF" dann muß es das richtige sein. Und da hat bisher nur Adobe richtig geliefert.

Also Du hast Anforderungen, und die muß die Software erfüllen.
Alle Gimmiks und Nicetohaves sind unprofessionell.

Ein Amateur sucht sich seine Software nach anderen Kriterien aus.
(was ich bei den sog. Professionals auch immer wieder erlebe)

Gruß
K-H

Bernhard Geyer 8. Mai 2013 11:12

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1214694)
Hab ich noch nie mit PDF zu tun gehabt und werde auch in Zukunft bedrucktes Papier produzieren, dann brach ich kein neues Office.

u.U. schon da das professionelle "bedrucktes Papier produzieren", sprich Druckerei fast nur PDF's annehmen. Und hier wäre ein guter PDF-Erstellerprozess sinnvoll. Ich kann jedenfalls sagen das hier die MS-Interne Lösung besser funktioniert als die Plugins von Adobe Acrobat in Word&Co.

Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1214694)
"Wir produzieren PDF" dann muß es das richtige sein. Und da hat bisher nur Adobe richtig geliefert.

Adobe und richtig? Es wird halt so sein das viele gegen die Adobe-SW (egal wie viele murks drin ist) Testen/Programmieren.

Der schöne Günther 8. Mai 2013 11:14

AW: Was bringt neues Office?
 
Natürlich.

War wohl ein Missverständnis, mir ging es um dein "kann alles, was man braucht".

Derp. :roteyes:

p80286 8. Mai 2013 11:57

AW: Was bringt neues Office?
 
@Bernhard
Es ging darum, daß nach meinen Erfahrungen nur Adobe bisher in der Lage war ordentliche PDF/A zu liefern.
Daß ansonsten einiges an Murks bei denen produziert wird, unbenommen.

Aber es ging darum eine bestimmte Anforderung zu haben, und wer sie erfüllt.

Ist denn das Word-PDF als Druckvorlage geeignet? Soweit ich weiß muß, da doch auch ein bestimmtes Format eingehalten werden?

Gruß
K-H

jaenicke 8. Mai 2013 14:44

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1214677)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1214667)
Das tue ich durchaus, aber solange es dort keine Ambitionen gibt eine ähnlich produktive Oberfläche wie die Ribbons zu entwickeln

Diskussionen und Designvorschläge gibt es ja.

Bis jetzt habe ich noch keinen gesehen, der ohne die unsäglichen ellenlangen Menüs von früher auskommt, die es in Open Office ja leider bis heute gibt.

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1214677)
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1214667)
und auch die Geschwindigkeit nicht besser wird,

Ist das so schlimm? Ich glaube nicht da ich hier bei meinen Privaten Dokumenten etwas merken würde.

Da ich bei MS Office nur Sekundenbruchteile warten muss bis ein Dokument offen ist oder Word gestartet ist, ist es eben ein Nervfaktor, wenn das bei Konkurrenzprodukten anders ist und ich warten muss.

Chemiker 8. Mai 2013 19:21

AW: Was bringt neues Office?
 
Hallo,
ich arbeite auch noch vorwiegend mit Office 2007, ich habe auch die 2010 Office Version benutze diese allerdings nur für die VSTO Programmierung unter 64 Bit.
Die neue Menü-Struktur im Office 2007 bremst mich immer noch aus, weil es öfters vorkommt, dass ich erst in der Hilfe nachsehen muss wo ein bestimmter Menüpunkt versteckt ist.

Zitat:

Da ich bei MS Office nur Sekundenbruchteile warten muss bis ein Dokument offen ist oder Word gestartet ist, ist es eben ein Nervfaktor, wenn das bei Konkurrenzprodukten anders ist und ich warten muss.
Also bei mir sind die Unterschiede nicht so groß, allerdings habe ich auch nur so Dokumente von ca. 1 - 20 Seiten in der Regel, klar wenn man 2000 – 3000 Seiten große Dokumente laden muss, ist das schon ein Faktor.

Bis bald Chemiker

musicman56 9. Mai 2013 09:46

AW: Was bringt neues Office?
 
Hallo,

mal ganz allgemein zu den Kosten: schon über ein Technet-Abo nachgedacht? Für Entwickler aus meiner Sicht eigentlich ein "must have". Neben allen aktuellen Betriebssystemen so nebenbei auch immer das aktuellste Office, und was sonst noch alles verfügbar ist.

Ich bin und war nie ein "großer" M$-Fan, aber wie die Entwickler unterstützen, da könnten sich andere mal eine dicke Scheibe abschneiden.

zeras 9. Mai 2013 10:09

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von musicman56 (Beitrag 1214799)
Hallo,

mal ganz allgemein zu den Kosten: schon über ein Technet-Abo nachgedacht?

Und was sind die Kosten?

jaenicke 9. Mai 2013 10:28

AW: Was bringt neues Office?
 
Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1214800)
Und was sind die Kosten?

Für die kleinste Variante etwas über 200 Euro, aber auch da sind z.B. Windows 7 und 8, Office, Visio und einiges mehr dabei.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr.
Seite 4 von 6   « Erste     234 56      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz