![]() |
AW: Neuer OpenSource Package Manager
Nimm doch so eine kleine CheckBox (Forks anzeigen) oder eine ComboBox ("ohne/mit/nur" Forks) ;)
|
AW: Neuer OpenSource Package Manager
Zitat:
Vielleicht solltest du in dein Manifest eine Original-Quell-URL (oder mehrere, mit Reihenfolge*) hinterlegen und die Packages danach zu gewichten. Dann kannst du "gleiche" Packages zusammenfassen und das originalste als Default nehmen. * Quasi eine Mirror-URL. Ich finde die Möglichkeit nicht schlecht, nicht-Package-Repositories zu forken und mit einem Manifest zu versehen, das auch auf das Original-Repository verweist ... falls dieses irgendwann auch ein Manifest bekommt. |
AW: Neuer OpenSource Package Manager
Jaa und jetzt erreichen wir nen bisschen Dependency-Hell(also die idee find ich prinzipiel nicht schlecht. Muss ich mir noch was überlegen):
ComponentA wurde geforkt, und als Package veröffentlicht. ComponentA(Original) wird jetzt auch als Package veröffentlicht. Jetzt ist es SEHR wahrscheinlich, dass beide unter verschiedenen IDs laufen. Beim späteren implementieren für Dependencies wird das irgendwann ne super quelle für Verwirrungen. (Spätestens bei den Endusern)Aktuell möchte ich halt mitunter sicherstellen, dass die eigentlichen Authoren der Components diese ins Delphinus packen, und nicht irgendwer. Ja in diesem fall hat es leider einen Nachteil, auf die breite Masse gesehen finde ich es aktuell so besser. Ja ich kann es verstehen, allerdings geht dann irgendwo komplett jedwede kontrolle verloren. |
AW: Neuer OpenSource Package Manager
Also per Default wäre ich auch für die Original-Quelle, das merke ich momentan bei richtig beliebten Projekten, find da mal das Original, wenn alle aktiv sind.
Das Problem kommt dann, wenn nur noch die Forks aktiv sind und das Original tot |
AW: Neuer OpenSource Package Manager
Zitat:
|
AW: Neuer OpenSource Package Manager
@sh17 ihr habt euch übrigens gerade selbst als Dependency eingetragen! Den eintrag müsst ihr entfernen ;)
|
AW: Neuer OpenSource Package Manager
![]() ist nun das Hauptrepository und sollte gesehen werden. |
AW: Neuer OpenSource Package Manager
und ihr habts json kaputt gemacht, da ist ne ] übrig geblieben ;)
|
AW: Neuer OpenSource Package Manager
Habe ich schon korrigiert
|
AW: Neuer OpenSource Package Manager
Und ihr habt vergessen für XE das Package einzutragen^^
Ich glaub ich schreib irgendwann nochmal nen kleines validierungstool als Hilfe, damit man soetwas leichter sieht^^ EDIT: für die Install.json gibt es neben compiler_min/_max auch einfach nur compiler, wen mann nur eine einzige version targeten möchte ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz