Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Umstieg MySQL auf MS SQL Server (https://www.delphipraxis.net/187374-umstieg-mysql-auf-ms-sql-server.html)

TRomano 26. Nov 2015 12:30

AW: Umstieg MySQL auf MS SQL Server
 
Provider muss man bei UniDAC nicht extra linzensieren, sie sind für die wichtigsten DBMS enthalten.
Ich musste auch bei einem Projekt der Stadt Lübeck UniDAC einsetzen, damit die nicht mit der Software in diese Lizenz-Falle (das ist noch ein nettes Wort) tappen. Dazu muss allerdings der Direct Access-Mode in den Options angeschaltet werden.
Das ganze Hin & Her bei MS und Borland/Emba habe ich auch nicht mitgemacht. UniDAC habe ich seit mehreren Jahren im Einsatz und abgesehen von einigen (auch kritischen) Bugs läuft es ganz gut. Die kritischen Bugs werden auch relativ schnell behoben und das DevArt-Forum ist ebenfalls hilfreich.

Peter60 26. Nov 2015 12:32

AW: Umstieg MySQL auf MS SQL Server
 
Wenn du professionell arbeitest dann solltest du auch Profiprodukte einsetzen dann sind zukünftige Entwicklungen garantiert.
Bei GPL u.ä. ist mit einem Abruch der Weiterentwicklung immer zu rechnen. Das Lehrgeld musste ich auch schon zahlen.

jobo 26. Nov 2015 12:49

AW: Umstieg MySQL auf MS SQL Server
 
Zitat:

Zitat von Peter60 (Beitrag 1322580)
Wenn du professionell arbeitest dann solltest du auch Profiprodukte einsetzen dann sind zukünftige Entwicklungen garantiert.
Bei GPL u.ä. ist mit einem Abruch der Weiterentwicklung immer zu rechnen. Das Lehrgeld musste ich auch schon zahlen.

Naja, ob das durchgängig so gemacht wird? Was ist dann mit Firebird oder Postgres oder jedis?

Ich denke, wenn man auf Wunsch des Kunden von einer freien DB auf MS SQL wechselt, ist der Wechsel auf den (hauseigenen) Treiber von MS auch naheliegend. Und, der Kunde muss sich der Kosten bewusst sein, die er ja offenbar eh bereit ist zu tragen.

Kunden die dagegen schon an der Datenbank sparen wollen, wollen dies mglw. auch bei den Zugriffskomponenten, dann wäre man bei ZEOS. Das sind m.E. eher natural fits. Diese Paarungen werden wahrscheinlich recht häufig eingesetzt und dürften daher auch robuster sein.

Dass sich professionelle Komponenten auszahlen können, konnte man hier ja neulich "live" mitverfolgen(war das nicht devart?). Bei MS Treibern würde ich meine Hoffnung allerdings eher auf den Reifegrad legen, denn auf schnelle Bugfixes.

Bernhard Geyer 26. Nov 2015 13:52

AW: Umstieg MySQL auf MS SQL Server
 
Zitat:

Zitat von Peter60 (Beitrag 1322580)
Wenn du professionell arbeitest dann solltest du auch Profiprodukte einsetzen dann sind zukünftige Entwicklungen garantiert.
Bei GPL u.ä. ist mit einem Abruch der Weiterentwicklung immer zu rechnen.

Auch bei Profiprodukten kann das passieren. Wie viele Techniken hat MS im einen jahr als DIE ZUKUNFTTECHNIK angepriesen und nächstes Jahr als WER DAMIT ARBEITET IST SELBST SCHULD.
Bei GPL (bzw. OpenSource bzw. Quelltext vorhanden) kannst du ja das selbst noch etwas am Leben erhalten.

p80286 26. Nov 2015 15:12

AW: Umstieg MySQL auf MS SQL Server
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1322596)
Wie viele Techniken hat MS im einen jahr als DIE ZUKUNFTTECHNIK angepriesen und nächstes Jahr als WER DAMIT ARBEITET IST SELBST SCHULD.

:stupid: Das gibt es? Kann ich mir üüüberhaupt nicht vorstellen!:stupid:

Gruß
K-H

jobo 26. Nov 2015 15:34

AW: Umstieg MySQL auf MS SQL Server
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1322608)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1322596)
Wie viele Techniken hat MS im einen jahr als DIE ZUKUNFTTECHNIK angepriesen und nächstes Jahr als WER DAMIT ARBEITET IST SELBST SCHULD.

:stupid: Das gibt es? Kann ich mir üüüberhaupt nicht vorstellen!:stupid:

Bernhard hatte ja schon auf der vorigen Seite die Datenzugriffstechniken von MS angerissen. Ich find's zum k... auch wenn ohne diese Dinge Eskapen die Hälfte von uns wahrscheinlich arbeitslos wäre.
Solche Geschichten waren für mich immer ein guter Grund, auf Delphi zu setzen. Die haben da etwas Kontinuität reingebracht.

Bernhard Geyer 26. Nov 2015 16:37

AW: Umstieg MySQL auf MS SQL Server
 
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1322610)
Bernhard hatte ja schon auf der vorigen Seite die Datenzugriffstechniken von MS angerissen. Ich find's zum k... auch wenn ohne diese Dinge Eskapen die Hälfte von uns wahrscheinlich arbeitslos wäre.

Oder man setzt auf DesignPattern und es ist egal was sich hinter der Fassade/Brücke und Co. ändert ...

Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1322610)
Solche Geschichten waren für mich immer ein guter Grund, auf Delphi zu setzen. Die haben da etwas Kontinuität reingebracht.

Delphi hat aber auch im Webumfeld (PageProducer und Co.) oder bei den Frameworks (VCL -> CLX -> VCL.NET -> FMX) eine bewegte Vergangenheit :-)

Bambini 26. Nov 2015 16:46

AW: Umstieg MySQL auf MS SQL Server
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1322613)
Delphi hat aber auch im Webumfeld (PageProducer und Co.) oder bei den Frameworks (VCL -> CLX -> VCL.NET -> FMX) eine bewegte Vergangenheit :-)

und auch Bold, das Entity Design Tool. Nach einer immensen Werbetour -> dead.
Daher ist es auch bei Delphi ratsam nicht gleich auf die neuen Dinge zu setzen. Diese reifen erst über Jahre/Versionen und werden nicht fertig bzw. sterben vorher.

jobo 26. Nov 2015 17:23

AW: Umstieg MySQL auf MS SQL Server
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1322613)
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1322610)
Solche Geschichten waren für mich immer ein guter Grund, auf Delphi zu setzen. Die haben da etwas Kontinuität reingebracht.

Delphi hat aber auch im Webumfeld (PageProducer und Co.) oder bei den Frameworks (VCL -> CLX -> VCL.NET -> FMX) eine bewegte Vergangenheit :-)

Ja, auch im Bereich Reporting (..) kann ich mich an blöde Sachen erinnern..

Wie auch immer, bei MS sehe ich eher den Trieb, neue oftmals unausgegorene Sachen auf den Markt zu werfen, Hauptsache Entwickler Heerscharen müssen wieder den nächsten MCSE machen und man kann der EDV Abteilung wieder was Neues verkaufen.

Gegen eine seriöse Weiterentwicklung ist ja auch gar nichts einzuwenden, aber ich hab dauernd das Gefühl, dass sie die falschen Zöpfe abschneiden.

Dejan Vu 27. Nov 2015 06:57

AW: Umstieg MySQL auf MS SQL Server
 
Springt ihr echt immer auf den neuesten Zug auf? Ich verwende ADO seit Jahrhunderten (gefühlt), ohne Probleme. Gut, die neuen Datentypen schafft das Teil nicht, aber es reicht.

Mit BDE bin ich also in bald 20 Jahren Delphi-Entwicklung bei 2 Providern gelandet. Das nenn ich jetzt nicht unbedingt problematisch. Ich musste auch nicht ständig den MCSE machen oder einer IT-Abteilung neue Sachen verkaufen (bzw. selber einkaufen)

Persönlich bin ich ein großer Freund von guten Drittanbietern, die auch gerne etwas kosten können. Aber bloß weil UniDAC nun heute das Richtige ist, weiß man doch auch nicht, was in 10 Jahren ist, oder?

Ein kleines Risiko ist schon dabei, aber wenn man etablierte Komponenten ('mature') nimmt, dann ist das Risiko doch recht klein, irgendwann umsatteln zu müssen. Aber selbst das war bei einem 200k LOC-Projekt kein großes Ding (BDE=>ADO).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz