![]() |
AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht
Seit kurzem ist
![]() Theoretisch sollte das auch für ältere Betriebssysteme funktionieren. Spezielle Treiber kannst du auch gleich einbinden. |
AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht
@Medium zu #27 von Luckie:
Ich hoffe, du musst (vertraglich irgendwie geregelt) nur Backups der Oldtimer machen und bist nicht irgendwie dazu verpflichtet, das Restore auf den ggf. neuen Ersatz-PCs (wie auch immer) zum Laufen zu bringen? Denn das könnte dir das Genick brechen inkl. Privatinsolvenz wegen Haftung für Produktionsausfall. Mein uraltes Acronis TI11 (Elf nicht 2011) erkannte die Hardware meines neuen PCs nicht mehr vom Bootmedium/CD aus. Paragon war umständlicher zu bedienen, hat den Umzug aber passabel hingekriegt. Mit YUMI habe ich Paragon inzwischen bootfähig auf ext. Festplatten bzw. USB-Sticks. Und zu deinem #26: "Der Mitarbeiter der das dort jetzt an der Backe hat..." wird vermutlich gerade ausgezählt, denn billiger geht fast immer :-( Viel Glück mit deinen Oldtimern und halt mich/uns doch bitte auf dem Laufenden... ErdBär PS: Die Informationen von ernschd habe ich nicht überprüft, da Acronis in 2015 mein Vertrauen leider komplett verloren hat. |
AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht
Zitat:
|
AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht
Zitat:
Nun sollen die Rechner neu installiert werden, da die Sicherheit der Daten/Netze nicht gewährleistet werden kann. Das führt zu einem erhöhten Blutdruck in der Führungsetage, da da wieder unnötig Geld zum Fenster heraus geworfen wird:shock: *KopfschüttelSchulterzuck* K-H |
AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Acronis Stick war der erste, den ich getestet hatte, und da die Maschine so schnell wie möglich wieder laufen musste, habe ich die anderen nicht mehr ausprobiert. Im Zweifel müssen wir dann eben je nach Alter des PCs mit den 2 Versionen davon arbeiten, aber bisher sieht das eigentlich ganz gut aus. Zitat:
|
AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht
Zitat:
Zitat:
|
AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht
Zitat:
|
AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht
@Whookie:
Danke für den Tipp, hab' mir CloneZilla LIVE gerade mal gezogen und werde in Kürze 4 Rechner neu einrichten müssen und dabei dann einfach mal doppelt sichern. Einmal mit AcronisTrueImage 2013 und einmal mit CloneZilla. Mal sehen ob man damit auch gleich verschlüsseln kann... Zitat:
Ich benutze immer nur die BootCD und hatte mit ATI2013 noch keine Probleme. Außer einmal ein Freeze vor dem Backup, aber nach 'nem erneuten Boot lief alles sauber. |
AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht
Uff, das ist zu lange her. Irgend etwas hat uns aber damals mindestens den Bootsektor zersägt, es wurde nachher kein OS mehr auf der Platte erkannt. Da es aber eine Sicherung von einer Frisch-Installation sein sollte, haben wir nicht mehr nach weiterem Datenverlust geschaut sondern einfach neu aufgesetzt.
|
AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht
Hallo,
ich verweise mal auf diesen ![]() Zur Not hätte ich da noch ein altes(2004) ISO-File mit DriveImage. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz