![]() |
AW: Windows 10 - Win32 und UWP
Zitat:
Was mich und bestimmt auch andere nervt ist, dass immer wieder dieselben gegen Windows 10 schießen. Ich will da jetzt nicht genauer darauf eingehen. Die die gemeint sind, wissen es. Back To Topic: Also wie ich das aus meinem verlinkten Beitrag herauslese und wie es von einigen hier bestätigt wurde, handelt es sich zur Zeit noch um nur ein "einfaches" Gerücht. Wie stark man das jetzt bewerten kann oder sollte ist denke ich aktuell noch jedem selbst überlassen. Ich denke, dass man da erst genauer darüber diskutieren kann, wenn Microsoft diesbezüglich offiziell Stellung dazu nimmt. Möglicherweise ist diese Behauptung aber auch so grober Unfug seitens Tim Sweeney, dass Microsoft darauf überhaupt gar nicht eingeht und wir überhaupt nichts zu befürchten haben. An dieser Stelle kann ich (und ich denke viele oder jeder andere auch) nur Mutmaßungen anstellen, in der Hoffnung, dass die Win32 Platform noch ewig weiterlebt. :-D Edit: Yay, 500. Beitrag :wink: |
AW: Windows 10 - Win32 und UWP
Zitat:
Ich denke mir meinen teil. Zitat:
Ich lass euch wieder allein. gruss |
AW: Windows 10 - Win32 und UWP
Zitat:
Seitdem ich OSX und iOS kenne liebe ich Windows, und ich hoffe es bleibt in alter Konfiguration und Offenheit noch lange erhalten. Rollo |
AW: Windows 10 - Win32 und UWP
Zitat:
Nur tut man (MS) sich damit einen Gefallen? Gruß K-H |
AW: Windows 10 - Win32 und UWP
Die Motive hinter solchen Kommentaren abzuschätzen ist schwer.
Ich würde mir keinen Stress machen und schon gar nicht in die angedachte Richtung. In der IT geht es in dem Umfeld eher um Neues :). Man kann die Applikation nicht umschreiben, es gibt zuwenige Entwickler. Die Gefahr bei einer MS ist eher, dass aus irgendeinem Grund wieder mal irgendetwas promoted wird und ja vielzählige Updates und der jährliche Löhnemann usw... sind Argumente. siehe Delphi zu Zeiten als jeder jederzeit konnte Patches rausjagen ca. nach 2k. Im Moment, zumal eine Grafikkarte alles erledigt das vor 20 Jahren noch ein SGI Cluster hat erledigt ist in dem Eck viel 'Innovation' angesagt und 3-D ist nicht das Ende der Fahnenstange. .NET ist eben nichts anderes als die Konsolidierung der 90er am Ende. Java hat auch die 80er und 90er in einer API Welt verheiratet (IBM Legacy). Der Store ist eine Idee von Apple schon immer gewesen. Die wollten schon immer die ganze Software zu ihrer Hardware liefen - klar. Der Vorteil eines 'Lock-In' ist auch, dass der Hersteller eine Ruhe hat und auch im Umfeld 'Marketing'. Bei dem neuerlichen Versuch UWP wieder eine Technologie Sau durchs Dorf zu treiben geht es um Grafik. Eine Spielehersteller ist eben ein Segment aus dem gesamten Anwendungsgebiet. Das kann schon sein, dass jemand EPIC ans Leder will, dass muss nicht mal MS sein. Ein wenig ein Kollateralschaden ... diese gibt es einfach. Wo in Zukunft Geld gemacht wird bleibt wie üblich offen. Zitat:
|
AW: Windows 10 - Win32 und UWP
Bin ich von Grund auf verwirrt oder hat mich MichaelT's Post gerade verwirrt? :?:
|
AW: Windows 10 - Win32 und UWP
Wenn ich seine Posts lese dann denke ich immer er hätte den Text gerade durch den Google Übersetzer gejagt. :lol:
|
AW: Windows 10 - Win32 und UWP
Ist zwar OffTopic aber:
mein erster Gedanke war, er sei ein Bot :-D Zum Thema: angenommen Win32 fällt weg, dann wäre ich schon gerüstet. Meine Projekte sind Win32- und Win64-kompatibel. FireMonkey und all das nutze ich nur. Nur VCL. |
AW: Windows 10 - Win32 und UWP
Wenn Win32 weg fällt, funktionieren gar keine Delphiprogramme mehr.
|
AW: Windows 10 - Win32 und UWP
Und was bringt einem dann der 64bit-Compiler?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz