![]() |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Zitat:
Abgesehen kostet eine Einplatz-Lizenz für den ModelMaker Code Explorer (nicht den ModelMaker!) gerade mal 99 €. Bei 3 bzw. 4 Usern reduziert sich das auf 66 bzw. 50 €, bei 10 Usern sind wir dann bei 40 €. Rechne doch mal spaßeshalber dagegen, was die Entwickler so im Jahr an Klopapier verbrauchen - nur so zum Vergleich. ![]() Zitat:
|
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Zitat:
Geht in beide Richtungen. Geht aber leider nicht bei überladenen Funktionen. |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Dürfte die (berechtigte) Quittung für die miserable Produkt-Qualität, dem Dauer-Patienten Firemonkey und die Lizenz-Politik/Preise sein.
Wie viele User wurden wohl allein wegen dem Firemonkey Chaos vertrieben? Neue Delphi Version, nix geht mehr und das seit XE1. Und das alles zu einem Preis für eine Dauer-Beta, der sich gewaschen hat. |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Zitat:
Ich behaupte nicht, dass Delphi keine Probleme hat. Aber dein Beitrag ist ein reines Auf-Delphi-Scheißen. Und wenn deine Meinung von Delphi so abgrundtief schlecht ist warum nutzt du es denn? Und wenn du es nicht nutzt warum postest du dann überhaupt über Delphi? Ich weiß dass ich grad auch nicht besonders objektiv/sachlich bin aber sowas regt mich einfach auf :? |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Zitat:
Bierchen? ;-) |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Du arbeitest nicht oder noch nicht sehr lange mit Firemonkey, oder?
Ich sage nicht, dass Delphi (mal wieder) tot ist. Ich sage nur, dass es hausgemachte Probleme sind. Viele User haben immer und immer wieder drauf hingewiesen. Hat aber niemanden interessiert. Angefangen hat es doch mit XE1 oder 2. Groß angekündigt, man könne nun für Mac entwickel. Ja denkste, der letzte Schrott kam bei raus, völlig instabiler Müll. Unfertig auf den Markt geworfen. Sieht man schon allein an der Tatsache, dass es unter VCL "Caption" heißt, unter FMX "Title". Ich habe mir die Aufträge besorgt und stand dann da, weil eben nix stabil lief. Ganz einfaches, anderes Beispiel: Entwickel etwas für XE8. Solange, bis es läuft. Nun installier XE9 oder 10. Lade und compiliere Dein XE8 Projekt. Fängt ja schon damit an, dass sich Funktionen nun plötzlich in einer anderen Unit befinden. Oder Namespace benötigen. Naja, egal. Nun compilier es. Läuft es? Oder ist plötzlich ein Control nicht mehr sichtbar? Reagiert es anders? Gibt es Events nicht mehr oder haben plötzlich andere Parameter? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Obwohl ich eine Subscription für noch 3 Jahre habe, habe ich immer noch nicht die aktuelle Version installiert. Ich habe keine Lust, wieder alles anzupassen. Mein FMX XE8 Projekt läuft jedenfalls nicht so 1:1 unter Berlin. Und mein Berlin Projekt läuft nicht 1:1 unter Tokio. Das ist doch Mist. Ich komme von Delphi nicht weg, weil fast alle Projekte damit realisiert sind und ich zu alt bin, nochmal eine neue Sprache zu lernen. Bin aber immer wieder neidisch, wie qualitativ hochwertig Visual Studio gegenüber Delphi ist. Und das, obwohl ich Delphi wirklich mag. Aber mit jedem Release denke ich: Testet das eigentlich mal irgendjemand? Wieso finde ich in 5 Minuten Fehler und die nicht? |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Zitat:
|
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Ich würde gerne weniger bashen sondern zum Thema zurückkommen, muss ja nicht ausschließlich über Delphi gehen.
VBA, Perl und Delphi sind einsame Spitzenreiter. Warum? Da ich weder Erfahrung mit VBA (Visual Basic for Applications) noch Perl habe, habe ich einfach mal die Wikipedia-Artikel zu beiden studiert, insbesondere die Abschhnitte ![]() ![]() Ein paar Parallelen fallen mir auf
|
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Ich würde es nicht bashen nennen, sondern eher positiv gemeinte Kritik, die leider niemand liest. Und wenn man sowas jahrelang konsequent ignoriert, dann landet man halt in den Beliebtheit auf den hinten Plätzen. Werden die auch an den Umsätzen merken.
Denke nicht, dass es an der Syntax liegt, finde Javascript oder C++ um längen grausamer. |
AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich
Ich verstehe auch nicht, warum sie das, was CrossVCL macht, nicht gleich selbst gemacht haben. Und zwar gleich inklusive Linux! Das wäre sinnvoller als zu sagen: „Schön, dass Sie ein Projekt haben. Damit das auf anderen Plattformen läuft, müssen Sie es erstmal nach FMX portieren.“ Ja danke für nichts.
Um die in einem anderen Thread aufgekommene Preisdiskussion noch mal anzusprechen: Gibt es eine Grafik mit der Preisentwicklung von Delphi? Zumindest die Pro Academic ist mit XE8 von 110 auf 165 gestiegen. Liegt das an der Upgrade Subscription (die ich aus den von greenmile genannten Gründen auch eher problematisch finde)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz