Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   CrossVCL tot? (https://www.delphipraxis.net/203459-crossvcl-tot.html)

Rollo62 20. Feb 2020 12:59

AW: CrossVCL tot?
 
@jziersch:

Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1457982)
Funktionale Libraries sind was anderes, aber die lassen sich meist auch gut Portieren wenn
eben wenig visuelles benutzt wird ....


Rollo62 20. Feb 2020 13:03

AW: CrossVCL tot?
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1458005)
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1457998)
Kann man Alles mit Hausmitteln machen, und das worum es mit geht.
Gute Komponenten sind OK, aber der 1001te EditButton ist IMHO überflüssig.

Konnte man aber nicht immer - was soll man dann als Drittanbieter machen, seine Komponenten einstampfen und den Kunden sagen "sorry, könnt ihr jetzt mit Hausmitteln machen"?

Früher waren "Hausmittel" Win95-Stil, und leider auch die Funktionalität.
Ich meine heute können die IDE-Hausmittel (insbesondere unter FMX) wesentlich mehr bieten.
Also warum nicht nutzen ?

Ich habe nichts gegen gute 3rd Party Komponenten die etwas Spezielles machen, wie Zeitleiste/Planner/Visio/..., aber die unzählichen 3rd Party Libraries die versuchen noch ein Button und noch ein Edit besser zu bauen.
Erinnert mich an Linux, da muss wohl auch jeder seine eigene Distro haben, statt 1-3 Versionen voll zu unterstützen und an Windows/Macos vorbeizurasen.

Stevie 20. Feb 2020 13:42

AW: CrossVCL tot?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1458007)
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1458005)
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1457998)
Kann man Alles mit Hausmitteln machen, und das worum es mit geht.
Gute Komponenten sind OK, aber der 1001te EditButton ist IMHO überflüssig.

Konnte man aber nicht immer - was soll man dann als Drittanbieter machen, seine Komponenten einstampfen und den Kunden sagen "sorry, könnt ihr jetzt mit Hausmitteln machen"?

Früher waren "Hausmittel" Win95-Stil, und leider auch die Funktionalität.
Ich meine heute können die IDE-Hausmittel (insbesondere unter FMX) wesentlich mehr bieten.
Also warum nicht nutzen ?

Ich habe nichts gegen gute 3rd Party Komponenten die etwas Spezielles machen, wie Zeitleiste/Planner/Visio/..., aber die unzählichen 3rd Party Libraries die versuchen noch ein Button und noch ein Edit besser zu bauen.
Erinnert mich an Linux, da muss wohl auch jeder seine eigene Distro haben, statt 1-3 Versionen voll zu unterstützen und an Windows/Macos vorbeizurasen.

Ich finde auch, jeder sollte nur eine Programmiersprache, einen Texteditor, dasselbe OS, dieselbe Hardware, dieselbe Frisur, dieselbe Mode, dasgleiche Mobiltelefon und dieselbe Religion haben /sarcasm off :roll:

Codehunter 20. Feb 2020 21:00

AW: CrossVCL tot?
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1458009)
Ich finde auch, jeder sollte nur eine Programmiersprache, einen Texteditor, dasselbe OS, dieselbe Hardware, dieselbe Frisur, dieselbe Mode, dasgleiche Mobiltelefon und dieselbe Religion haben /sarcasm off :roll:

Hatten wir schon mal. Gab reichlich Kraut und Kartoffeln. Nur bei den Südfrüchten musste man Vitamin B zusetzen. Zufriedenheit und Glückseligkeit aller Orten. Nur 89 am Schlagbaum nicht ^^

Uwe Raabe 29. Feb 2020 19:01

AW: CrossVCL tot?
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1457895)
Die letzte Version von CrossVCL habe ich am 2.11.2019 bekommen. Extrapoliert man das bisherige Release-Verhalten sollte es bald wieder eine Version geben.

Na wer sagt's denn: CrossVcl 1.18 just released

DualCoreCpu 1. Mär 2020 10:30

AW: CrossVCL tot?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1458006)
@jziersch:

Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1457982)
Funktionale Libraries sind was anderes, aber die lassen sich meist auch gut Portieren wenn
eben wenig visuelles benutzt wird ....


Ein wesentlich besserer Weg wäre, einfach möglichst wenig Systemabhängige Bibliotheken zu verwenden. Negativbeispiel MSEGUI von Martin Schreiber! Wozu dort GDIPlus. Reicht nicht das Windows API?

Dank GDIPlus gestaltet sich die Portierung auf eine neue Plattform unnötig aufwendig. Windows API bietet doch alles was das Grefikerher begehrt.

DualCoreCpu 1. Mär 2020 10:34

AW: CrossVCL tot?
 
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1458009)
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1458007)
Zitat:

Zitat von Stevie (Beitrag 1458005)
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1457998)
Kann man Alles mit Hausmitteln machen, und das worum es mit geht.
Gute Komponenten sind OK, aber der 1001te EditButton ist IMHO überflüssig.

Konnte man aber nicht immer - was soll man dann als Drittanbieter machen, seine Komponenten einstampfen und den Kunden sagen "sorry, könnt ihr jetzt mit Hausmitteln machen"?

Früher waren "Hausmittel" Win95-Stil, und leider auch die Funktionalität.
Ich meine heute können die IDE-Hausmittel (insbesondere unter FMX) wesentlich mehr bieten.
Also warum nicht nutzen ?

Ich habe nichts gegen gute 3rd Party Komponenten die etwas Spezielles machen, wie Zeitleiste/Planner/Visio/..., aber die unzählichen 3rd Party Libraries die versuchen noch ein Button und noch ein Edit besser zu bauen.
Erinnert mich an Linux, da muss wohl auch jeder seine eigene Distro haben, statt 1-3 Versionen voll zu unterstützen und an Windows/Macos vorbeizurasen.

Ich finde auch, jeder sollte nur eine Programmiersprache, einen Texteditor, dasselbe OS, dieselbe Hardware, dieselbe Frisur, dieselbe Mode, dasgleiche Mobiltelefon und dieselbe Religion haben /sarcasm off :roll:

Wie Religion kommt mir das Programmier- und Nutzerverhalten wirklich vor. Jede Seite beharrt auf ehernen unverrückbaren Grundsätzen, ungeachtet der Tatsache, dass die Computertechnik nicht stehen bleibt. Ob es da aber gut ist, wenn nun jeder "sein eigenes Süppchen kocht"?

himitsu 1. Mär 2020 11:09

AW: CrossVCL tot?
 
Nja, Grunssätzlich wäre es doch eigentlich am Besten für die einzelnen Plattformen, wenn jeweils ihre nativen Komponenten verwendet werden,
also so wie es die VCL, CLX, LCL und CrossVCL machen.
Und dafür dann im Delphi eine Schnittstelle bauen, welche die "Gemeinsamkeiten" aller/der meisten Komponenten aller Plattformen auf eine einheitliche Delphi-API (ala VCL) abbilden.



Und dann gibt es eben auch noch den Weg, wo man sich auf den Plattformen eine grundlegende Zeichengrundfunktion sucht (können auch auf den Plattformen unterschiedliche sein),
dann alles selbst malt und alle Komponenten der Systeme nachbaut, bzw. das System komplett ignoriert und einfach selbst irgendwas baut, was dann optisch garnicht in die Systeme rein passt. siehe FMX, Java usw.

Stellt dann das OS sein Erscheinungsbild in der nächsten Version um, dann muß der Style erstmal wieder neu nachgebaut/angepasst werden (die VCL sieht sofort "richtig" aus).
Darum kann man im FMX auch inzwischen mehr oder weniger gut einige Komponenten auch auf Plattform umstellen, um die Funktionen des Systems zu bekommen, die nicht nachgebaut wurden.

Auch ScreenReader und andere Techniken für z.B. blinde und sehbehinderte Menschen, funktionieren erstmal nur bei den nativen Controls, falls es nicht zusätzliche Schnittstellen gibt, wo die selbstgemalte Komponente/Form dann dem OS/System seinen Inhalt sagen kann.

Und auch eine GUI Test Automation ist mit den nativen Controls einfacher, da alles Andere erstmal eine Schnittstelle zum Inhalt benötigt, denn die Pixel der Ausgabe zu analysieren ist eine saublöde unzuverlässige Idee.

jobo 1. Mär 2020 12:47

AW: CrossVCL tot?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1458682)
..
dann alles selbst malt und alle Komponenten der Systeme nachbaut, bzw. das System komplett ignoriert und einfach selbst irgendwas baut, was dann optisch garnicht in die Systeme rein passt. siehe FMX, Java usw.

Stellt dann das OS sein Erscheinungsbild in der nächsten Version um, dann muß der Style erstmal wieder neu nachgebaut/angepasst werden ...

Interessiert es JAVA, ob sich am OS etwas in der Erscheinung geändert hat?

dummzeuch 1. Mär 2020 13:12

AW: CrossVCL tot?
 
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1458687)
Interessiert es JAVA, ob sich am OS etwas in der Erscheinung geändert hat?

Nö, JAVA Programme sehen auf allen Platformen immer gleich Sche**e aus. ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz