Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 10   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Unbeliebtheit von Delphi (https://www.delphipraxis.net/203977-unbeliebtheit-von-delphi.html)

DieDolly 15. Apr 2020 18:35

AW: Unbeliebtheit von Delphi
 
Anders ausgedrückt könnte man auch sagen, dass "sic" einfach nur Blödsinn ist und un diesem Thema auch nichts verloren hat.

mschaefer 15. Apr 2020 21:29

AW: Unbeliebtheit von Delphi
 
Delphi ist eine feine Sprache

aber es hat auch seine Gründe warum viele Projekte schlicht die Sprache gewechselt haben. So einige meiner Kunden wollen aus Wartungsgründen Browser-Basierte Lösungen mit vernünftigen User-Management über einen Webserver. IntraWeb zum Beispiel ist bei meinen Tests immer an Grenzen gescheitert, die im Projekt nicht zu beheben waren.

Aus meiner Sicht hätte Uni-Gui oder TMS-Web-Core schon seit Jahren zur Grundausstattung gehören sollen. Wobei man auch nicht alles in einer IDE halten muss. Abgespeckte IDE's für VCL , FMX , Web wären auch sinnig. Ja das mag jetzt einiges an Diskussion hervorrufen, also gerne.

Grüße in die Runde

Martin

himitsu 15. Apr 2020 22:15

AW: Unbeliebtheit von Delphi
 
Web-Zeugs: Delphi4PHP, RadPHP, HTML5-Builder usw. aber kennen Viele nicht und war/ist leider auch eine eigene IDE.

Es weiß auch scheinbar fast niemand, dass im Delphi schon seit ewig ein HTML-Editor mit Wirsing integriert ist. (öffnet mal eine HTML-Datei im Delphi :stupid: )
Rein Web (nur PHP/JS/HTML/CSS) oder z.B. gemischt IntraWeb, aber inkl. einer guten/modernen Web-Library, da hätte man da bestimmt nett was mit machen können.

mschaefer 15. Apr 2020 22:33

AW: Unbeliebtheit von Delphi
 
Das hatte seine Zeit. Bei etlichen Kunden darf PHP nicht eingesetzt werden.

Folglich landet man bei Java oder Angular und WebCore. Keine Frage im App-Bereich ist Delphi eine Marke, aber das Web-Client-Server haben sie irgendwie verbaselt, schade. Ja das mit der Web-Librarie sehe ich auch so :-)

Martin

Delphi-Laie 16. Apr 2020 15:35

AW: Unbeliebtheit von Delphi
 
Zitat:

Zitat von wendelin (Beitrag 1461843)
Nun ist mir ein Artikel aufgefallen, in dem die gängigsten Programmiersprachen verglichen wurden.
http://stackoverflow.blog/2017/10/31...ing-languages/
Hier wurde berichtet, daß Delphi zusammen mit Perl und VB zu den unbeliebtesten Sprachen zählt. Im Gegensatz zu Python (3.-4.Platz).

Das stimmt mit Sicherheit nicht.

Das stimmt bestenfalls bei den "gängigen" Programmiersprachen.

Wenn Delphi tatsächlich so unbeliebt wäre, dann gäbe es dieses Forum - wenigstens in dieser lebhaften Form - mit Sicherheit nicht.

Delphi.Narium 16. Apr 2020 16:02

AW: Unbeliebtheit von Delphi
 
Seit Turbo Pascal 1.0 sind nun über etliche Delphi-Versionen hinweg annähernd 37 Jahre vergangen.

Wäre es seit dem immer so unbeliebt, wie so gerne suggeriert wird, wäre daraus sicherlich kein Geschäftsmodell geworden, dass sich wohl weiterhin zu lohnen scheint.

Kann mir nicht vorstellen, dass ein Unternehmen Zeit, Personal, Geld ... in die Weiterentwicklung von etwas steckt, was sowieso niemand haben will.

Die erste Delphi-Version erschien 1995. 1995 habe ich erstmals von anderen Programmierern gehört, dass Delphi total veraltet sei, keine Zukunft hat, unbeliebt ist ... Und das zieht sich nun seit 25 Jahren durch die Diskussionen.

Welche der "beliebten" Entwicklungsumgebungen hat eigentlich eine ähnlich langandauernde und erfolgreiche Geschichte aufzuweisen?

p80286 16. Apr 2020 16:43

AW: Unbeliebtheit von Delphi
 
Nun C und BASIC sind ja auch nicht mehr ganz neu, und ein Makro-Assambler ist wohl auch nicht tot zu kriegen. Wobei letzterer wohl ein gutes Beispielfür Un-/Beliebtheit ist. Wer kommt schon auf die Idee heute noch ein Programm darin zu schreiben, auf der anderen Seite ohne ihn: schwer vorstellbar wenn man ein paar hunderstel heraus quetschen muß.

Gruß
K-H

Delphi.Narium 16. Apr 2020 16:56

AW: Unbeliebtheit von Delphi
 
Bei den Dreien handelt es sich aber um Sprachen und nicht um Entwicklungsumgebungen.

Die drei haben unter DOS schon mit Edlin funktioniert (naja irgendwie ;-)).

Meine Frage war eher: Welche Entwicklungsumgebung wird ähnlich lang weiterentwickelt, wie Delphi?

Jumpy 17. Apr 2020 09:51

AW: Unbeliebtheit von Delphi
 
Zitat:

Zitat von Delphi.Narium (Beitrag 1462262)
Meine Frage war eher: Welche Entwicklungsumgebung wird ähnlich lang weiterentwickelt, wie Delphi?

Man kann vielleicht nicht wirklich von weiterentwickelt sprechen, beliebtheitsgrad ist wahrscheinlich ähnlich zu Delphi, aber den VBA-Editor in den Office-Programmen gibt es auch so seit ca. 1995 meine ich.

dummzeuch 17. Apr 2020 11:00

AW: Unbeliebtheit von Delphi
 
Zitat:

Zitat von DieDolly (Beitrag 1462169)
Anders ausgedrückt könnte man auch sagen, dass "sic" einfach nur Blödsinn ist und un diesem Thema auch nichts verloren hat.


Es ist kein Blödsinn.

Ich hätte es auch mit viel mehr Worten ausdrücken können:

Das sic bezog sich auf den Satz:

Zitat:

Vielleicht denke ich da auch zu blauäugig und der Teufel steckt im Detail.
Und sollte sagen: Genau so ist es. Es ist definitiv viel aufwändiger als sich jemand das vorstellt, der sowas noch nie gemacht hat.

Aber egal, das Thema ist jetzt durch.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.
Seite 4 von 10   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz