![]() |
AW: Delphi vs. C#
Zitat:
|
AW: Delphi vs. C#
Ich muss gestehen, dass ich meinen Beitrag ohne mit meinem Neffen gesprochen zu haben, gepostet habe. Mein Neffe wohnt 500 km entfernt, so oft sehe ich ihn nicht (gerade jetzt) und spreche auch nicht ständig mit ihm. Ich habe ihm den Link geschickt. Er ist digital flott unterwegs und alt genug, um zu wissen, ob er sich hier mal meldet.
Es gilt ja jetzt allgemein, wenn man etwas gelernt hat, man das nicht mehr fürs ganze Leben gebrauchen kann. Ich finde ca. 20 Jahre Delphi ist schon eine lange Zeit! Willie. |
AW: Delphi vs. C#
Zitat:
|
AW: Delphi vs. C#
Zitat:
|
AW: Delphi vs. C#
Zitat:
|
AW: Delphi vs. C#
Ja, seit der neuen Galileo-IDE muß man direkt die Lizenz aktivieren. (damals, in den 1er-Delphis konnte man auch ohne Aktivierung das Delphi nutzen)
Es gibt die Möglichkeit über einen "eigenen" Lizenzserver, wo die Lizenzen "aktiviert" werden, wenn man sie dort installiert. Die Delphi-Installationen laufen dann gegen diesen Server und holen/aktivieren sich ihre Lizenz darüber. Hier wird bei Embarcadero die Lizenz auch nur einmal aktiviert und deren InstallCounter blockiert dann nicht mehr, egal wie oft man sein Delphi neu installiert/aktiviert (gegen seinen Server, mit einer dort bereits aktivierten Lizenz) Zitat:
Wie gesagt, dein Rechner selbst muß kein Internet haben. * entweder er bekommt kurz Internet während des Installierens * oder du richtest irgendwo einen ELC-Server ein (der braucht mal kurz Internet, wenn man dort die Lizenzen eingibt) ![]() ![]() ![]() Und es gibt auch SLIP-Dateien, damit kann man eine Lizenz auch offline einrichten. * vom ELC kann man sich solche Dateien erstellen lassen, um beim Installieren des Delphi die Verbindung zum ELC und Auswahl der Lizenz nicht manuell machen zu müssen * und man könnte solche Dateien auch direkt von Embarcadero bekommen (wenn es nicht anders geht) |
AW: Delphi vs. C#
Ich sehe lausig schlecht und bin immer froh, wenn alles funktioniert. Im Frühjahr war plötzlich der Ton weg, das war für mich ziemlich schlimm.
Ich muss später nochmal nachfragen, ob ich Delphi SE und Delphi CE parallel nutzen kann. Die Installation von neuer Software ist immer kompliziert für mich. Willie. Die Vorlesefunktion beim Edge ist wirklich gut! |
AW: Delphi vs. C#
Zitat:
Also 10.3 CE und 10.4 Pro |
AW: Delphi vs. C#
Also ist CE nicht das aktuellste Delphi?
Geht denn jetzt Delphi SE Berlin und Delhi CE parallel? Willie. |
AW: Delphi vs. C#
Du kannst jede "Version" parallel nutzen,
aber Edition/Update/Patch je Version nur Einmal. * jede "Version" ist ein "eigenständiges" Programm (eigenes Verzeichnis und auch eigener RegistryPfad) * 10.4 und 10.3 sind unterschiedliche Versionen * 10.4 und 10.4.1 sind Updates einer Version * CE/Pro/Ent/Trial sind Editionen/Lizenzen einer Version Also 10.3 CE und 10.4 Pro gehen gleichzeitig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz