Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign (https://www.delphipraxis.net/78-algorithmen-datenstrukturen-und-klassendesign/)
-   -   Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units (https://www.delphipraxis.net/206384-dateien-verschluessen-mit-wolgang-ehrhardts-crypt-units.html)

Jens01 31. Dez 2020 13:46

AW: Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units
 
Beispiel:
Delphi-Quellcode:
var
  KlarText, VerschluesselterText: string;

begin
  KlarText := 'Testtext';
  VerschluesselterText := Encrypt1(KlarText, '123456');

  KlarText := Decrypt1(VerschluesselterText, '123456');
 
  SameStr(KlarText, 'Testtext');
end;

EdAdvokat 31. Dez 2020 14:37

AW: Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units
 
vielen Dank Jens01. Ich habe die angegebenen units zusammengesucht und hoffe, trotz der unterschiedlichen Erstellungsdaten, dass alles funktionieren wird.
Mal sehen wann ich dazu komme, das Beispiel auszuprobieren. Ich habe mal immer wieder versucht, mit seinen vielen Dateien etwas Sinnvolles in Richtung Crypto hinzubekommen, doch
es ist mir leider nicht geglückt. die anderen Mathe-units sind auch toll. Leider gibt es den hervorragenden "Gammatester" nun nicht mehr.

Jetzt habe ich ja viele neue Aufgaben mit Deinem Beispiel und auch mit der Testung des DEC-Projektes, mit dem ich noch so einige Probleme habe.
Man glaubt ja nicht, was so eine einfache Progressbar-Applikation für Mühe machen soll und nach all dieser Mühe bleibt der grüne Balken nach der erfolgreichen Beendigung des Programmteils einfach so bei 100% stehen, statt wieder auf 0 zu gehen. Da muß doch noch was möglich sein (ggf. delay(2000) pb1.position:=min;). Sicher ist das nicht die hohe Form der Autoren des DEC-Projektes.

Nun wird eine Flasche oder zwei Bier aufgemacht und das Neue Jahr erwartet. Euch allen einen guten Rutsch:)

TurboMagic 31. Dez 2020 14:41

AW: Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units
 
Zitat:

Zitat von EdAdvokat (Beitrag 1480117)
Hallo TurboMagic, schau doch noch mal über die Beispiele in Demos.
Dort habe ich zunächst nur bemerkt, dass die Sourcen in den dpr-Dateien nicht aufgeführt sind. Kann man selbst sicher nachbessern, doch wäre es günstig die gleich mit einzustellen.
Anbei nur die Cipher.dpr, doch auch in der Hash.dpr fehlen die Source-Verweise.
Ich habe mich zwischenzeitlich auch mit dem Projekt beschäftigt.
Zwar beackere ich nur ein Programmierfeld ganz am Fuße des delphischen Olymps, auf den ich gespannt und zugleich ehrfurchtsvoll schaue, doch oft sehe ich dabei
in die Sonne. Ungeachtet dessen tue ich es immer wieder.
Will sagen, dass ich eher ein lausiger Programmierer bin aber doch hier und da mal mich traue, eine Frage zu stellen. Nun tue ich dies:
AES bietet die Möglichkeit der Schlüsselstärken von 128, 192 und 256 kbit. In DEC soll diese Einstellung auch möglich sein und sich bestimmen anhand der eingegebenen Schlüssellänge.
Ich habe dies versucht und komme lediglich bis zu 16 Zeichen, also nur 128 kbit. Habe ich da ein Denkfehler?
Gebe ich eine Folge von 24 oder 32 Zeichen ein, nimmt er dies nicht an und wirft eine Exception.
Ich werde mir nun erst einmal die neue Version ansehen und ausprobieren.
In meinen bescheidenen Versuchen mit dem alten VCL_Progress habe ich für die von mir aufgenommenen Hash-Funktionen auch eine Progressbar installiert ganz einfach am Anfang
pb1.Position:=Min und am Ende pb1.Position:=Max und das geht auch, ist sicher was für meinen steinigen Acker auch Fuße des Olyms, doch bei der Ausführung erkennt man nicht, was
dahinter steckt. Da läuft nur so ein "dummer Strich" und zeigt an, dass da was gelaufen ist.
Da ich nun schon mal dabei bin: Sollte nicht noch mal kritisch über die verwendeten Hash-Funktionen geschaut werden, denn einige davon sind doch nicht mehr sicher bzw. werden
nicht mehr empfohlen (BSI-Empfehlungen). Sollten die weiterhin aufgenommen bleiben?
Wie ist es mit der Aufnahme von BCrypt? Ich habe damit etwas experimentiert. Anbei meine bescheidenen Versuche mit der alten Version.

Hallo,

hier auf die Schnelle ein paar Anmerkungen:

1. Die Sourcen sind nicht mehr in den dpr Dateien aufgelistet, nach dem himitsu Änderungen eingereicht hat und man
nun den Source Unterordner in den Suchpfad/Bibliothekspfad der IDE einträgt. Dann findet er die auch. Zumindest
für den Bibliothekspfad sollte es im Entwicklungszweig ein Kommandozeilenprogramm geben (Unterordner Install),
welches das für alle installierten IDE versionen ab D2009 übernimmt.

2. Das mit dem AES muss ich mir anschauen. Lt. Code sollte es eigentlich anhand der Schlüssellänge die Rundenzahl
ausrechnen (soweit ich das auswendig im Kopf habe). Was für eine Exception wird geworfen?
Könntest du evtl. auf Github ein "issue" dafür aufmachen?

3. Das mit der Fortschrittsanzeige wurde gestern im Entwicklungszweig umgebaut und heute wurde die PDF-Doku
aktualisiert. Auch das VCL-Demo Programm dazu wurde angepasst. Kannst du dir das nochmal anschauen?
Würde bei Bedarf gerne vom aktuellen STand aus diskutieren wollen.

4. Die bereits umgesetzten Hash-Funktionen sollten erhalten bleiben, auch wenn manche inzwischen als Unsicher
gelten. Warum? Aus Kompatibilitätsgründen! Es sollte halt jeweils vermerkt werden, wenn eine unsicher ist.
Was ja glaube ich soweit ich's weiß in den XMLDOC Kommentaren schon geschehen ist. Evtl. kann man's noch
deutlicher machen in dem man zur DOku eine Liste hinzufügt.

5. Ja, es gibt den Plan Bcrypt mal irgendwann aufzunehmen. Eins nach dem anderen ;-)
Wie du dem letzten Commit entnehmen kannst hab' ich mal damit begonnen den noch fehlenden SHA2-224
nachzurüsten, bin aber noch nicht weit. Also: eines nach dem anderen ;-)
Vor BCrypt wäre SHA3 auch noch auf dem Plan und bei BCrypt gibt's ja glaube ich dummerweise mehrere
Versionen...

Grüße
TurboMagic

TurboMagic 31. Dez 2020 14:44

AW: Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units
 
Hallo,

so wie seit gestern Abend im Entwicklugnszweig die neue Umsetzung ist, bekommst du sauber mit, wenn's zuende ist
und kannst dann tun was immer du auch willst...

Grüße und guten Rutsch
TurboMagic

EdAdvokat 31. Dez 2020 15:51

AW: Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units
 
Hallo TurboMagic, habe mich bemüht ein neues Thema in Github anzulegen und mein Problem mit der Schlüssellänge zu schildern. Hoffentlich habe ich mich nicht zu blöd dabei angestellt.

Schauen wir im Nächsten Jahr weiter. Alles Gute und einen guten Rutsch für alle:)

TurboMagic 1. Jan 2021 14:37

AW: Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units
 
Hallo,

ich habe jetzt versucht den Fehler nachzustellen, aber erfolglos.
Siehe GitHub Bugreport.

Frage: was mache ich anders als du?

Grüße
TurboMagic

EdAdvokat 1. Jan 2021 16:44

AW: Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units
 
Hallo TurboMagic,
Ich habe das von Dir verwendete Password "Passwort1234567890" in das Demoprogramm Progress_VCL als Key eingesetzt und danach kommt die bereits erwähnte Exception.
Mache ich da möglicherweise was falsch?
Das Passwort habe ich dort im Programm selbst also nur um das Wort Passwort erweitert und dann die bereits enthaltenen Ziffern 1..0, also insgesammt über 16 Zeichen erweitert.

TurboMagic 2. Jan 2021 14:06

AW: Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units
 
Ändere mal die betroffene Zeile wie folgt ab:

Delphi-Quellcode:
Cipher.Init(RawByteString('Passwort1234567890'), RawByteString(#1#2#3#4#5#6#7#99), 0);
Dadurch wird die andere Variante der Init Methode aufgerufen.
In deinem Fall wurde immer die WideString Variante aufgerufen und die hat halt, da
WideString ja auch UTF16 basierend ist, immer 0-Bytes als Füllbytes für die Zeichen, die
weniger als 8-Bit zur Codierung benötigen.

Ich werde diese Änderung der Demo auch committen.

EdAdvokat 2. Jan 2021 17:44

AW: Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units
 
Danke TurboMagic, nun klappt es wieder und er nimmt den längeren Key an. Es ist schon sehr interessant, was für Klippen es so gibt.
Ich bin also gespannt auf die nächsten Änderungen und Ergänzungen im DEC-Projekt.
Ich wünsche dem DEC-Team weiterhin gute Einfälle für das interessante Projekt.

DieDolly 2. Jan 2021 21:58

AW: Dateien verschlüssen mit Wolgang Ehrhardts Crypt-Units
 
Zitat:

Zitat von TurboMagic (Beitrag 1480112)
So, im aktuellen Entwicklungszweig der DEC ist jetzt eine Variante mit referenz auf eine anonyme methode enthalten
(zumindest für die Ciphers, für die Hashes muss es noch umgesetzt werden). Dadurch kann für die Fortschrittsanzeige
nun eine Methode, eine normale prozedur oder eine annonyme "in-place" methode benutzt werden.

Das VCL basierte Demo Programm wurde auch aktualisiert und per Radiobutton kann man dort auswählen, welche Variante
zum Zug kommen soll. Dadurch werden alle drei Varianten gezeigt.

Ich hoffe, das ist für die nähere Zukunft ausreichend.

Edit
Hat sich erledigt ich musste nur in den anderen Branch gehen. Sorry, Github-Neuling
https://github.com/MHumm/DelphiEncry...L/MainForm.pas

Erst einmal danke für all die Mühen. Meinst du diese Demo? https://github.com/MHumm/DelphiEncry...L/MainForm.pas



:thumb::thumb::thumb:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz