Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Forentage 2024? (https://www.delphipraxis.net/213914-forentage-2024-a.html)

fisipjm 26. Okt 2023 16:44

AW: Forentage 2024?
 
Ich weis nicht genau wie ich es bezeichnen soll, deshalb nenne ich es mal
- Das Delphi Ökosystem

Da könnte man vielleicht eine Vorstellung von allem machen, was das Leben einfacher macht. Ich denke da eine fröhliche Sammlung quer durch die Bank, sowas wie:
- Spring4D
- Skia4Delphi
- Kastri
- Firedac

dummzeuch 26. Okt 2023 17:20

AW: Forentage 2024?
 
Zitat:

Zitat von bernau (Beitrag 1528589)
Komponentenentwicklung:
-> DesignTime vs. Runtime-Package
-> Speicherorte
-> Best practice

IDE erweitern (Tools API)

So interessant ich persönlich das finde, so sind das doch ziemliche Nischenthemen. Aber gut, wir sammeln ja.

Ich hätte da noch eines:

* Rückwärtskompatibilität mit älteren Delphi-Versionen

Das dürfte Embarcadero allerdings als Thema ziemlich ärgern, denn sie geben sich ja bei allen Komponenten und Plugins, die sie übernehmen, größte Mühe, genau diese Kompatibiltät zu entfernen.

himitsu 26. Okt 2023 17:30

AW: Forentage 2024?
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1528643)
Das dürfte Embarcadero allerdings als Thema ziemlich ärgern, denn sie geben sich ja bei allen Komponenten und Plugins, die sie übernehmen, größte Mühe, genau diese Kompatibiltät zu entfernen.

2006, mit den Turbos, klang das noch anders .... da wurde ja besonders stolz darauf hingewiesen, wie extrem abwärtskompatibel man sei.


Wo findet man nochmal das Spiel, welche da als Beispiel genommen wurde?

Uwe Raabe 26. Okt 2023 17:48

AW: Forentage 2024?
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1528643)
* Rückwärtskompatibilität mit älteren Delphi-Versionen

Das ist aber wohl auch vorwiegend für Maintainer von Libraries oder IDE Plugins interessant. In Delphi geschriebene Applikationen werden auf eine neue Version portiert (oder einfach nur compiliert) und gut.

bernau 30. Okt 2023 13:06

AW: Forentage 2024?
 
Ich hätte da noch was.

Standardverzeichnisse:

Was kommt nach
  • C:\Program Files
  • C:\Program Files (x86)
  • C:\ProgrammData
  • C:\Users\EinName\AppData
  • Programme im Netzwerk: Best practice

Und natürlich die ganzen anderen Verzeichnisse, die es so gibt. (Siehe System.IOUtils)

himitsu 30. Okt 2023 13:12

AW: Forentage 2024?
 
Die Verzeichnisse vom Delphi
oder für Programme und da vermutlich was am Besten wohin?

PS:
Delphi-Quellcode:
C:\Users\%username%\AppData
und schon lässt es sich so auch direkt für den Explorer nutzen, mit dem jeweils aktuellen Namen.
-> in Adressleiste kopieren und [Enter] .... nicht direkt als Pfad für LoadFromFile und so.

bernhard_LA 30. Okt 2023 13:39

AW: Forentage 2024?
 
für die vielen kleineren Delphi-Themen könnte eine Poster Session einplanen, ein beliebtest Format auf wissenschaftlichen Konferenzen :-)

bernau 30. Okt 2023 14:01

AW: Forentage 2024?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1528744)
Die Verzeichnisse vom Delphi

Gerne beim Thema Komponentenentwicklung erörtern.

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1528744)
oder für Programme und da vermutlich was am Besten wohin?

Das war eigentlich gemeint. Wobei ich das schon fast als offene Diskussion sehe, denn irgendwie wird vieles unterschiedlich interpretiert. Ich sehe immer mehr Programme, die in AppData installiert sind, statt im Programmverzeichnis.

(Bitte hier keine Diskussion über Verzeichnisse. Dieser Thread soll nur als Sammelstelle für Themen bei den Forentagen dienen :-) )

dummzeuch 30. Okt 2023 16:34

AW: Forentage 2024?
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1528645)
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1528643)
* Rückwärtskompatibilität mit älteren Delphi-Versionen

Das ist aber wohl auch vorwiegend für Maintainer von Libraries oder IDE Plugins interessant. In Delphi geschriebene Applikationen werden auf eine neue Version portiert (oder einfach nur compiliert) und gut.

Man ist immer auch der Maintainer der eigenen Sourcen, und zumindest ich habe zig Programme (an die 100), die interne Units zusammen verwenden, aber mit unterschiedlichen Delphi-Versionen (aktuell: 2007, XE2, 10.2) compiliert werden. Wegen einer kleinen Änderung an einem Uralt-Programm auf ein neueres Delphi umzusteigen lohnt meist nicht. Da ist es dann schon praktisch, wenn die Units noch zu den älteren Delphis kompatibel sind. Zur Not geht man natürlich auch mal auf den lezten Release-Tag in SVN zurück, aber dann handelt man sich evtl. wieder längst gefixte Bugs ein.

OK, unsere Umgebung ist da vielleicht sehr speziell. ;-)

(Natürlich werden aktiv genutzte Programme im Laufe der Zeit auch auf neuere Delphi-Versionen gezogen, aber das dauert bei der Masse halt.)

Und dann sollte man nicht vergessen: Viele Bibliotheken und Tools sind Open Source, da wäre es ganz schön, wenn Leute, die daran mitarbeiten wollen, wissen, worauf sie sich einlassen. Mir wurde mal für GExperts ein Patch zugeschickt, der nur noch mit Generics funktionierte. Ich musste dann entscheiden, ob ich ihn überarbeite oder wegwerfe. Ich habe mich für letzteres entschieden, weil ich schlicht die Zeit nicht hatte. Das war sehr schade.

dummzeuch 30. Okt 2023 16:40

AW: Forentage 2024?
 
Zitat:

Zitat von bernhard_LA (Beitrag 1528745)
für die vielen kleineren Delphi-Themen könnte eine Poster Session einplanen, ein beliebtest Format auf wissenschaftlichen Konferenzen :-)

Mir fehlt der Hintergrund: Was unterscheidet eine Poster-Sesion von einem normalen Vortrag? Dass es nur eine "Folie" gibt? Und dass diese statt projiziert zu werden auf Papier gezeigt wird? (Das wäre ja sowas von old school ;-) )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz