![]() |
AW: Installations-Problem (Get-it)
(Hätte mich auch gewundert, wenn du nicht ein Haar in der Suppe findest)
|
AW: Installations-Problem (Get-it)
Nja, ich geh z.B. auf diese Seite nicht über Links/Favoriten, sondern schreibe es in die Adressleiste.
Normal findet es dann bei my. die URL in der Historie und landet bei richtig beim HTTPS. Vorhin aber den Link von heindaddel geladen, dort das fehlende R rein und danach fand die Historie auch zuerst den Link mit HTTP, so dass ich nachfolgend dann auch erstmal immer die weiße Seite bekam. :cry: Ich bin mir aber sicher, dass es früher auch über HTTP ging, bzw. dass Diese zu HTTPS weiterleitete. |
AW: Installations-Problem (Get-it)
Ich hab den Forward-request von HTTP auf HTTPS mal intern "eskaliert"
(Und schon umgesetzt) |
AW: Installations-Problem (Get-it)
Danke !!!
geht bei mir auch wieder. Aber auf HTTPS umgestellt ? War das Zertifikat ausgelaufen ? Lets Enchip :-) |
AW: Installations-Problem (Get-it)
Zitat:
|
AW: Installations-Problem (Get-it)
mit SSL bin ich erlich gesagt nicht so der Experte.
Hatte mich vor paar Tagen mit OpenSSL und MSYS2 GNU C++ probiert - und kläglich gescheitert. Bis ich dann nach 3 Stunden die Flinte ins Korn geworfen habe, und ohne SSL weiter gemacht habe. Auf manchen Webseiten habe ich gelesen, wer nichts zu verbergen hat, der braucht kein SSL. Aber bei Sicherheits-Fragen wie Einwohnermeldeamt oder so, das müssen die Daten sicher transportiert werden, klar. Aber SSL2/3 ist ja auch schon obsulute, und TLS1/2 der neueste hype ? |
AW: Installations-Problem (Get-it)
In Zukunnft will man beim HTTP von TCP auf UDP umstellen, um die Server/Proxy/.... zu entlasten (die ersten Webserver laufen testweise schon 'ne Weile damit und viele Browser können es wohl inzwischen schon)
Wie das dann da mit HTTPS aussieht ... gute Frage. |
AW: Installations-Problem (Get-it)
Hallo zusammen,
ich habe gestern Delphi 12 Prof. installiert und habe genau das gleiche Problem.
Das ist seit Einführung von GetIt mit jeder Installation das selbe Theater und ich verstehen nicht, dass Emba nicht in der Lage ist das Problem mal anzugehen und zu lösen. Eigenlich ärgere ich mich jetzt schon wieder, dass ich updaten wollte und dafür auch noch bezahlt habe. Habe auch versucht in meiner Delphi 11.3 Installation den GetIt Manager aufzurufen. Erfolglos. Grüße Gerd |
AW: Installations-Problem (Get-it)
Wie in anderen Threads erwähnt, ist da grade bissl was kaputt.
![]() |
AW: Installations-Problem (Get-it)
Ja, ich habe von der deutschen Embarcadero-Admin auch den Hinweis er halten, dass ein Server langliegt.
Ich bin allerdings erschüttert, dass das schon so lange anhält und die deutschen Account-Manager wohl lange nichts von dem Problem wussten. Das ganze ist echt etwas tragisch, vor allem für diejenigen, die mit Delphi Geld verdienen. Wenn man den Plattform-Manager "umgeht" kann man nach Installation von Delphi eigentlich nichts damit anfangen, da weder vorhandene Projekte geladen, noch neue erstellt werden können (zumindest mit meiner Community Edition. Aber: Kopf hoch, es wird irgendwann schon werden. Ich frage mich nur, ob die Russen was damit zu tun haben. Die Konkurrenz wird es schon nicht sein. VG Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz