Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Prism ServicePacks für .Net (https://www.delphipraxis.net/28864-servicepacks-fuer-net.html)

Treffnix 14. Okt 2004 10:55

Re: ServicePacks für .Net
 
Ätzend. :x

Ich benutze mein D8 zwar sowieso nicht wirklich, aber die ganze Geschichte ist wenig vertrauenerweckend. Auch im Hinblick auf D9. Das .NET SP is nu schon 2 Monate alt und immer noch kein Patch. Und dann kommt wahrscheinlich 2 Wochen nach dem Patch ein SP2 und wieder geht nix. :roll:

Und schön, dass sie in irgendeinem Blog ihren Fortschritt mitteilen, aber wie wärs mal mit einer Warnung gewesen, dass SP noch nicht zu installieren? Die schicken mir sonst doch auch regelmäßig Newsletter, aber diesbezüglich ist nix gekommen.

Also ich glaub ich bleib weiterhin schön bei D7 lass den .Net-Kram noch ne Weile links liegen, bis die das unter Kontrolle haben...

sakura 14. Okt 2004 11:02

Re: ServicePacks für .Net
 
Zitat:

Zitat von Treffnix
Ich benutze mein D8 zwar sowieso nicht wirklich, aber die ganze Geschichte ist wenig vertrauenerweckend.

Na ja, am Anfang nicht. Aber ehrlich finde ich es besser, dass die uns erst ein Update geben, wenn die sich auch sicher sind, dass es funktioniert. Und es ist wirklich extrem kompiliziert, lies Dannys Beiträge in den Newsgroups.

Zitat:

Zitat von Treffnix
Auch im Hinblick auf D9. Das .NET SP is nu schon 2 Monate alt und immer noch kein Patch. Und dann kommt wahrscheinlich 2 Wochen nach dem Patch ein SP2 und wieder geht nix. :roll:

Persönlich finde ich es vorteilhaft, dass die es zuerst an D9 testen, da dies wohl die zur Zeit qualifiziertes Testumgebung ist, die es gibt, aufgrund der Leute die am Betatest so teilnehmen. Und wenn D9 damit zurande kommt, dann kann man die Lösung auch viel schneller auf D8 portieren und davon ausgehen, dass ein Update reibungsfreier läuft als nur eine intern getestete Variante ;-) Aber das ist mein Standpunkt.

Aus Sicht einer Firma, die mit D8 arbeitet ist das garantiert kein Trost, dann wiederum, wer arbeitet freiwillig mit D8 :mrgreen:

Zitat:

Zitat von Treffnix
Und schön, dass sie in irgendeinem Blog ihren Fortschritt mitteilen, aber wie wärs mal mit einer Warnung gewesen, dass SP noch nicht zu installieren?

Dem stimme ich vorbehaltslos zu. Selbst wenn die Probleme überraschend kamen, hätte man spätestens mit dem Wissen darüber eine Warnung versenden sollen.

Zitat:

Zitat von Treffnix
Also ich glaub ich bleib weiterhin schön bei D7 lass den .Net-Kram noch ne Weile links liegen, bis die das unter Kontrolle haben...

Ich hoffe, dass das mit Delphi 2005 erfolgreich klappt ;)

...:cat:...

Treffnix 14. Okt 2004 11:21

Re: ServicePacks für .Net
 
Zitat:

Zitat von sakura
Na ja, am Anfang nicht. Aber ehrlich finde ich es besser, dass die uns erst ein Update geben, wenn die sich auch sicher sind, dass es funktioniert. Und es ist wirklich extrem kompiliziert, lies Dannys Beiträge in den Newsgroups.
[..]
Persönlich finde ich es vorteilhaft, dass die es zuerst an D9 testen, da dies wohl die zur Zeit qualifiziertes Testumgebung ist, die es gibt, aufgrund der Leute die am Betatest so teilnehmen. Und wenn D9 damit zurande kommt, dann kann man die Lösung auch viel schneller auf D8 portieren und davon ausgehen, dass ein Update reibungsfreier läuft als nur eine intern getestete Variante ;-) Aber das ist mein Standpunkt.

Da hast du mich glaube ich nicht ganz richtig verstanden. Sicher ist es besser, den Patch erst rauszubringen, wenn er voll funktionstüchtig ist ( besser wäre gewesen, diese Sorgfalt direkt bei der Entwicklung von D8 walten zu lassen ). Und dagegen es erst an D9 zu testen habe ich auch nix. Was mir ein bissl Bedenken gibt, ist die Tatsache, dass es so aufwendig ist. Ich meine .NET ist nur gepatched worden, nicht neu erfunden. Das die Borländer trotzdem nun scheinbar ihre Strukturen neu erfinden müssen erweckt in mir den Eindruck, dass D8 völlig starr und unflexibel auf .NET zugeschustert wurde.
Und dass dies zu einem Zeitpunkt, an dem D9 quasi schon auf der Schwelle steht, trotzdem noch so lange dauert, lässt befürchten, dass sie das bei D9 nicht wirklich besser gemacht haben; d.h. die Tatsache, dass sie ihre Fixes an D9 testen zeigt ja, dass sie es nicht besser gemacht haben.

Ich freue mich ja eigentlich auch auf D9 ( oder Delphi 2005 oder Delphi XP oder wie auch immer ), aber ich habe wenig Lust bei jedem Windows-Patch ins Schwitzen kommen zu müssen.

sakura 14. Okt 2004 11:32

Re: ServicePacks für .Net
 
Zitat:

Zitat von Treffnix
Was mir ein bissl Bedenken gibt, ist die Tatsache, dass es so aufwendig ist. Ich meine .NET ist nur gepatched worden, nicht neu erfunden. Das die Borländer trotzdem nun scheinbar ihre Strukturen neu erfinden müssen erweckt in mir den Eindruck, dass D8 völlig starr und unflexibel auf .NET zugeschustert wurde.

Microsoft hat, entgegen eigenen ursprünglichen Ankündigungen, das Patch anders ausgeliefert als geplant. Wahrscheinlich weil die sonst auf der eigenen Seite größere Änderungen gleich mit hätten ausliefern können. Borland hatte sich auf eien alte Ankündigung gestützt, die MS mit dem Update selbst gebrochen hatte. Daher auch die Probleme, welche sonst gar nicht gekommen wären. Schade bleibt es halt, dass Borland so lange braucht, nur wenn man sich auf etwas stützt und diese Stütze dann geklaut wird, dann ist es nicht einfach ;)

...:cat:...

mirage228 8. Nov 2004 18:45

Re: ServicePacks für .Net
 
Hi,

Ich hatte heute einen Anruf von einem netten Herrn von Borland :)
Ich wurde nach Delphi 8 gefragt und ob ich schon zu Infomaterial zu Delphi 2005 bekommen habe etc.
Jedenfalls, während des Gespräches kamen wir zum Thema "Delphi 8 und das .NET SP 1.1". Ich habe nach dem Patch gefragt und er teilte mir mit, dass der Patch für Delphi 8 (so gut wie) fertig sei und bald auf die Borland Seite komme und dann von dort heruntergeladen werden könne. :thumb:

Also wird das ja doch noch was mit Patch :)

mfG
mirage228

Robert_G 8. Nov 2004 20:37

Re: ServicePacks für .Net
 
@mirage
Sorry, aber -> Optimist! :lol:
Der "Patch" sollte doch schon vor Wochen in der nächsten Woche fertig sein. :mrgreen:
"so gut wie fertig" und "bald" klingen irgendwie länger als nächste Woche. :lol:

sakura 8. Nov 2004 21:37

Re: ServicePacks für .Net
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Der "Patch" sollte doch schon vor Wochen in der nächsten Woche fertig sein. :mrgreen:

Daraufhin wurde aber auch ein Update gepostet, warum es doch nicht so schnell geht ;-) Ich bin auch mal gespannt, wann es endlich kommt. Muss mal nachfragen ;)

...:cat:...

Treffnix 8. Nov 2004 22:08

Re: ServicePacks für .Net
 
Oja, ein Patch wäre super. Den würde ich mir dann auf CD brennen und ins Regal stellen. Macht sich bestimmt gut neben der D9-Beta. Mal im Ernst: Wer braucht denn einen Patch für ein unbrauchbares Programm? :roll:

sakura 9. Nov 2004 08:24

Re: ServicePacks für .Net
 
Zitat:

Zitat von Treffnix
Den würde ich mir dann auf CD brennen und ins Regal stellen. Macht sich bestimmt gut neben der D9-Beta.

:lol: :thumb:

Zitat:

Zitat von Treffnix
Mal im Ernst: Wer braucht denn einen Patch für ein unbrauchbares Programm? :roll:

Die Frage kann ich Dir so leider nicht beantworten, ich weiß nur, dass D9 selbst nicht im Regal verstauben wird.

...:cat:...

Robert_G 9. Nov 2004 08:35

Re: ServicePacks für .Net
 
Ich glaube TreffNix meinte mit "D9 Beta" Delphi8. ;)
Wobei das ein wenig unfair ist. :roll:
Eine Beta ist im allgemeinen feature complete und halbwegs stabil. -> D9 Alpha wäre also angebrachter! :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.
Seite 4 von 5   « Erste     234 5      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz