![]() |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
Zitat:
Ihr habt ja Recht, dass man bei so was weniger versteht und behählt, als wenn man es selber macht. Doch finde ich es ganz gut mal so etwas zu sehen, um mal eine Vorstellung vom Aufwand und evtl. Schwierigkeiten zu kriegen. So hat man auch mal die Möglichkeit zu sehen, wie man vieles besser schreiben kann und man kann hinter die Schulter eines Profis blicken und sehen, was alles möglich ist. |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Na ja, dennoch ist es ein Unterschied, ob ich jemandem nur "über die Schulter" blicke, oder aber mir "außerordentlich" helfen lasse. So kann man sich nämlich relativ geschickt ein Programm zusammenstricken lassen. Nichtsdestwenigertrotz, komm' jetzt bloß nicht auf die Idee, überhaupt nichts mehr zu fragen, dass wollte ich nicht erreichen. Lediglich Fragen, die man auch mit der OH beantworten kann (11. Klasse Informatik, da kann man die Delphi-Hilfe sicher verstehen :stupid: ), bräuchte man hier nicht zu stellen. Und wenn nun jemand mit Adress-Operatoren ankommt (das ist das "@" - Zeichen), würden bei mir die Alarmglocken schrillen. Vllt. sollte man damit nicht in den ersten paar Monaten anfangen... (Wenn du nämlich mit einem Mal mit Adress-Operatoren bei deinem Ifo-Lehrer ankämest, könnte er eventuell doch stutzig werden...) So, war jetzt 'ne Menge Off-Topic. |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
Es kann doch nicht Sinn eines Projektes sein, es völlig ohne fremde Hilfe realisieren zu wollen. Ein Projekt hat es doch gerade an sich, dass man selbständig sich auch die nötige Hilfestellung sucht, um ein Problem zu lösen. Und wenn sich das Problem stellt, wie man einen String in einer Schleife in aufsteigender Reihenfolge formatieren kann, dann kann es doch nicht falsch sein, sich die benötigte Information zu holen. Solange man sich merkt, wie diese Sache geht, hat das doch seinen Zweck erfüllt: man weiß mehr als vorher.
Wenn mein Vorschlag nun auch einen Adressoperator beinhaltet, und sie diesen Vorschlag anwendet, so kann das doch weiß Gott nicht zu einer Abwertung führen. Solange das Programm nicht ohne nachzudenken kopiert ist, sollte man sich -- auch bei einem Schulprojekt -- doch so viel Informationen und Hilfe holen dürfen, wie nötig ist. |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
Zitat:
|
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
Zitat:
Also lieber unnötig viel Code und komplizierte Lösungen, da freut sich der Lehrer, dass man sich soviel Mühe gemacht hat und sich nicht hat abschrecken lassen :mrgreen: |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
:) Stimmt ja, dass hattest du ja bereits erklärt. Das war der Abschnitt, den ich nicht wirklich verstanden habe.
@Kernel Schön, dass du den Beitrag seit einiger Zeit beobachtest :thumb: Mit Adress-Operatoren war jetzt wirklich mein großer Fehler ohne nachzudenken, denn es wurde mir bereits erklärt. Ich habe keinen geschmeichelt und es ist nicht als Umschreibung zu deuten. Ich finde es nicht als sinnloses abgucken, um dann nur das Programm zu haben und es dann für eine Note abzugeben. Mir ist klar und dem Lehrer auch, dass ich nach noch nicht mal ein halbes Jahr Delphi (3 Stunden die Woche) ein Spiel namens Frogger programmieren kann ohne jegliche Hilfe. Das kann glaube ich keiner in dem Kurs. Es ist eine Hausaufgabe, um meine nicht gerade tollen Noten zu verbessern. Ich könnte mich auch bei Fragen an ihm wenden, aber ich glaube, je mehr dämliche Fragen ich stelle, desto mehr wird er mir das von der Note abziehen und ausserdem habe ich mir gedacht, dass es hier in so einer großen Delphi Community genug Hilfe und Erkärungen kriege. Und der große Vorteil ist, dass ich euch immer und zur jeder Zeit habe. Ausserdem finde ich, dass man bei einem Spiel am besten lernen kann, als wenn man mit Delphi langweilige Rechnungen oder so was programmiert, da das Ergebnis lohnenswerter und interessanter für ein Schüler ist. Ich weiß, dass meine Fragen ziemlich lächerlich sind. Und die meisten bestimmt in der Delphi-Hilfe stehen. Das ist mir aber zu allgemein und ausserdem oft viel zu kompliziert beschrieben. Ich zwinge ja keinen mir zu helfen. Sondern bitte höflich. :wink: Warum ist es so schlimm, wenn man Fragen im Forum stellt, die man nach einen größeren Zeitaufwand in Delphi findet und dann immer noch nicht wirklich versteht? |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In diesem Sinne: Keep on coding (and writing :zwinker: ) Daniel |
Re: Anfängerin muss (ähnliches wie) Frogger programmieren
@Kernel
Ich finde es immer gut, wie du alles kommentierst. :o Deinen vorletzter Beitrag habe ich anders aufgefasst und du hast ihn jetzt ziemlich abgemildert. Nach dem Motto: "Nein nein, so meinte ich das alles gar nicht". Du hast mich so ziemlich als jemanden dargestellt, der eine Hausaufgabe abgibt und deren Leistung aber andere vollbracht haben. Denn diese Botschaft ist ziemlich deutlich in deinem Beitrag so zu verstehen. Aber jetzt scheinst du es ja wieder mit anderen Augen zu sehen. :| @all Wünsche euch allen ein frohes Fest und hoffe, dass ihr nicht so viele Geschenke umtauschen müsst. :firejump: Ansonsten feiert fleißig :cheers: Werde mich nächste Woche wieder mit dem Programm beschäftigen und dann die eine oder andere Frage stellen :coder: Mit euch werde ich es schon schaffen. :hello: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz