![]() |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Gute Idee.
Dann könnte natürlich auch leich noch die Größe des Ordners, in dem man ist (am besten die erste "Instanz"(wie nennt man das?), also C:\Dasda\Unterorder), siehe den Screenshot von meinem anderen posting :mrgreen:. |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Ich hatte euer nettes Tool schon vorher installiert und etwas damit gespielt...
Als ich heute meine Kiste etwas ausmisten wollte hat es sich als eines der coolsten Tools bewiesen, die ich seit langem benutzt habe! :thuimb: Nachdem man erstmal gelernt hat das Diagramm zu lessen, kann man unglaublich schnell nach Dateien suchen, die da nix zu suchen haben, ungewöhnlich groß sind oder was auch immer. Danke schön, ihr habt mir echt eine Menge Zeit gespart. :thuimb: |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
klasse tool!
ich bin quasi ein "daten-messi" und hab die nacht genutzt, etwas durchzufegen und zu archivieren. hab ja schon von vielen solchen tools gehoert, aber die hatten dann immer nur so lahme tortendiagramme, bei denen man hinterher auch nicht mehr wusste. ich frag mich, wie das ganze 3D und mit quadern statt rechtecken aussehen wuerde... :shock: |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
Danke erstmal an euch beide für's Lob. Das geht ja runter wie Öl (<- schwed. für "Bier") :mrgreen: |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Wirklich ein schönes Tool :thumb: - hab's gestern mal ausprobiert und direkt ein paar riesige "Leichen" gefunden aus der Zeit, als ich kleines ISO-Tool programmiert habe...
Eine Anregung vielleicht noch: ich fände es gut, wenn man aus der Baumansicht über Rechtsklick ein "narrow" machen könnte, also die Ansicht auf diesen Ordner einschränken könnte - ich weiß, man muss nur auf "Öffnen" klicken und den Ordner dort eintragen, aber so wäre es einfacher und würde vielleicht auch schneller gehen (wenn das Verzeichnis nicht neu gescannt würde). |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
|
Prinzip der Cushion Treemaps
Hi, dieser Thread ist zwar schon was älter, aber vielleicht liest ja doch der ein oder andere hier mit... ich verstehe nicht, wie ich durch die Cushion Treemaps die Hierarchien erkennen kann. Man liest ja immer, dass die intuitive Schattierung der Cushion Treemap dazu dient die Hierarchie zu visualisieren. Leider erschließt sich mir das nicht ganz. Ich sehe nur, dass die Lichtquelle mal in der Mitte mal ganz am Rand zu sehen ist, aber was genau das jetzt über die Hierarchie aussagt, verstehe ich leider nicht. Wäre toll, wenn mir da mal einer auf die Sprünge helfen könnte!
|
AW: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Moin Olli,
Eigentlich hätte ich nur 2 Wünsche/Vorschläge: - daß man bei der Suche aktivieren kann, daß nur über einen Thread gleichzeitig gesucht wird - und daß man mehre Dateien markieren kann, zum Löschen, denn leider dauert es immer ein bissl, bei vielen Dateien, bis der Tree aktualisiert ist und man das Nächste löschen kann. |
AW: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
weiß jemand ob teechart diese art von grafik auch kann?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz