![]() |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Hallo,
ich konnte mir damit behelfen aus allen Widesstrings und TWideStrings und TWideStringList, Strings, TStrings und TStringlists zu machen. (und die WideStrings Unit auszukommentieren) Das Problem mit MK_ALT konnte ich allerdings nicht lösen, kennt meine Delphi Version (5) nicht. Ansonsten super Sache :) |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Hallo zusammen,
tolles Projekt! Bin nur leider zu blöd das als Package zu installieren..(bin da noch etwas unerfahren *schäm*) Könnte mal jemand etwas detaillierter beschreiben.. (Das ist ja nur ein Pas-File, und keine Package-Datei(dpk) :?) Ich benutze Delphi 7 - über Component/install Packages.. geht da nix mit pas-files.. tut mir leid,bin echt ratlos, hat vielleicht jemand Lust ein kleines Tutorial zu schreiben (Oder wenn es sehr verzwickt ist, könnte hier jemand für die letzte Version das .dpk reinstellen) ? In freudiger Erwartung ..Brad |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Zitat:
Gruß ..Brad |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Zitat:
dann speichern und nochmal rechtsklick -> installieren. |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Zitat:
(der gute alte Projektmanager, den sollte ich mal gründlich studieren.., das mit den Packages ist ja wirklich sehr praktisch wie ich hier sehe..) jetzt gehts *freu* nur schade, daß Opera sich verweigert. Vielleicht bekommt das hier doch noch jemand hin (?) Drag&Drop aus Opera auf den Desktop geht - müßte doch also irgendwie möglich sein.. Vielen Dank ..Brad |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Was noch ein Hit wäre...
wäre Unterstützung für Drag&Drop direkt aus Outlook. Anhänge aus Thunderbird gehen ja jetzt schon nur bei Outlook-Anhängen reagiert noch nichts. Wäre das denkbar und lösbar? |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Hallo,
ich kann mir mal anschauen, was da von Outlook kommt, wenn man einen Anhang droppt. Dazu komme ich aber wahrscheinlich erst nächste Woche. Was kommt denn von Thunderbird an? Der Dateiname? Welchen Pfad hat der dann? Gruß xaromz |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Hallo,
habe gerade nachsehen können, was kommt wenn man von Thunderbird ein Attachement bekommt. Der macht das dann über das Filesystem Wenn man Attachement mit Namen A.xls droppt, steht bei mir C:\Dokumene~1\guenter\LOKALE~1\Temp\A.xls Er machts also anscheinend über das Temp Verzeichnis des jeweiligen Users. Schön wärs natürlich wenn die gesamte Email auch ginge. |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Jetzt geht also auch Outlook. Es ist wohl so, dass Outlook einen etwas anderen Weg geht: es übergibt die Dateien als Stream. Das führt zu ein paar Änderungen in der Komponente:
Gruß xaromz |
Re: DragOver vom Explorer erkennen
Hallo xaromz.
Es ist schon erstaunlich, was sich aus meinem kleinen Anfangsproblem entwickelt hat. Die ShellDropper.pas ist ja nun eine Komponente geworden, die wirklich einige Features zu bieten hat. Lob und Dank für deine Arbeit! :thumb: Viele Grüße, Guido. PS: Wenn die Komponente jetzt auch noch Kaffee kochen könnte, ... ! :wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz