![]() |
AW: Kreuzung mit Autos
Wenn ich das so mache wie ich den ausgeschalten habe ( if (auto.top=340) and (SGruenB.Brush.color=clgreen) then timerauto1.enabled:=true; ) dann klappt das leider nicht,wäre auch zu leicht gewesen.
Es soll ja nicht so sein wie im echten leben,es soll nur schön aussehen ud funktionieren ;) |
AW: Kreuzung mit Autos
OK, noch mal zum Mitschreiben. Wann soll das Auto wieder fahren? Wenn die Ampel grün wird. Also aktiviere den Timer wieder, wenn die Ampel auf grün schaltet.
|
AW: Kreuzung mit Autos
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So habs mitgeschrieben ;)
Und auch versucht umzusetzen jedoch geht das nicht.... |
AW: Kreuzung mit Autos
Meine Güte, dass kann sich ja keiner mit ansehen
Delphi-Quellcode:
Nix mit Timer ein oder ausschalten ... einfach im Timer NIX machen
procedure TForm1.TimerAuto1Timer(Sender: TObject);
begin if (auto.top=340) and (SRotB.brush.color=clred) then begin // Fahrer in der Nase bohren lassen end else begin Auto.Top := auto.Top - 1; if auto.top < 0 then auto.top := 390; end; end; |
AW: Kreuzung mit Autos
Dein Code ist aber auch nicht gerade eine Ausgeburt von Schönheit. ;)
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.TimerAuto1Timer(Sender: TObject);
begin if (auto.top<340) and (SRotB.brush.color=clgreen) then begin Auto.Top := auto.Top - 1; if auto.top < 0 then auto.top := 390; end; end; |
AW: Kreuzung mit Autos
Ich wollte den Code nach Möglichkeit sehr ähnlich lassen und nur etwas umstellen.
Er soll seinen Code ja wiedererkennen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz