![]() |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Mich beunruhigt an der ganzen Sache hauptsächlich die Tatsache, dass man nur Talent zum Blender, einen Adelstitel, etwas Popsrtar-Allüren, ein bisschen gespielte Volksnähe und ein sehr gutes Verhältnis zur BILD benötigt, um bei der Durchschnittsbevölkerung so gut anzukommen.
Aber die Einschaltquoten für Serien und Shows, die sich mit Adel und den "Reichen und Schönen" befassen, sind nun mal sehr hoch und zeigen, wie geBILDet der Durchschnittsbürger ist *g* |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
KTG hat Fehler gemacht und diese eingestanden. Er hat sich auch dafür entschuldigt. Mir geht es um die Scheinheiligkeit seiner Gegner, deren Ziel es war, den seit Monaten beliebtesten Politiker fertig zu machen und aus dem Amt zu jagen. Ich freue mich sehr, dass das Internet auch zeigt, dass es viele Beführworter von Herrn zu Guttenberg gibt. Die Aktion "Gegen die Jagd auf Karl-Theodor zu Guttenberg" hat auf Facebook bereits knapp 400.000 Personen, die dazu stehen. Ich hoffe es werden noch deutlich mehr. Zitat:
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
@Progman
Der Mensch alleine ist zu Intelligenten Handlungen/Denkweisen im Stande, die Masse jedoch ist dumm. Zitat:
Ohne es in frage stellen zu wollen, der Man hatte eindeutig nen sprung, aber wenn obiges Zitat zutrifft, hat er(in meinen augen) ausnahmsweise einmal recht. (sag ich nich gerne :pale: "sein" zitat trifft aber leider zuhäufig zu) MFG Memnarch |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
(1) ![]() |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Tatsächlich hat er aber erklärt, dass ihm leider einige handwerkliche Mängel unterlaufen sind. Das war aber nicht der Punkt! Hätte er sofort nach Bekanntwerden der Vorfürfe etwas gesagt wie "Ich habe damals bei der Erstellung meiner Doktorarbeit betrogen. Es tut mir leid. Ich stelle mich natürlich den nun durchzuführenden Verfahren, hoffe aber, meiner Berufung als Verteidigungsminister weiter gerecht werden zu können..." (oder halt so ähnlich) DANN würde ich Dir Recht geben. Tatsächlich hat er jedoch versucht, sich irgendwie aus der Situation rauszuschummel und auf Rückhalt seiner Parteifreunde und der Öffentlichkeit gehofft. Der Betrug bei der Doktorarbeit ist für mich persönlich nicht mal das eigentliche Problem, sondern der Mann an sich. Etwas zu denken haben mir gestern zwei Äußerungen bei Plasberg gegeben: 1) Dass KTzG angeblich selbst Bedenken wegen seiner Verherrlichung in der Presse hatte. 2) Dass der Familienausflug mit Moderator nach Afghanistan vielleicht doch nicht den narzistischen Hintergrund hatte, wie von mir immer angenommen. Fakt ist aber, dass mir diese medialen Inszenierungen von Anfang an zu wider waren und dass er sich dem (zumindest zu einem großen Teil) auch hätte verweigern können. Für mich war immer mehr Schein als Sein zu erkennen. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
![]() |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
![]() |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Der Unterschied liegt halt in der Betrachtung.
Mancher nimmt das als Entschuldigung hin. Andere (wie ich) sehen in einer solchen Äußerung (auch im Zusammenhang mit seinen weiteren Äußerungen) lediglich ein kalkuliertes Taktieren. Eine wirklich ernst gemeinte und aufrichtige Entschuldigung hätte m.E. anders ausgesehen und viel eher kommen müssen. PUNKT. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Aus dem von Dir geposteten Link:
Zitat:
Diese sogenannte "Entschuldigung" ist nichts als ein matter Versuch, sich selbst reinzuwaschen. Er entschuldigt sich nämlich explizit nicht dafür, dass er ein Plagiat als Dissertation eingereicht hat, sondern für "Fehler" - nach dem Motto, wer kann schon sagen, dass er keine Fehler macht. Als ob es in der Sache um "Fehler" gehen würde. Die Dissertation ist nicht "fehlerhaft", das hat ihm niemand vorgeworfen, sondern abgeschrieben. Wenn jemand eine Bank überfällt, ist das nicht ein Fehler, sondern ein Bankraub, auch wenn es sicher ein Fehler ist, einen Bankraub zu machen. Und der kommt dann nicht wegen eines Fehlers, sondern wegen Bankraub vor Gericht. Nachtrag: Und wenn der Bankräuber dann bei der Verhandlung so entschuldigt: "Was ich getan habe, war kein Bankraub, und den Vorwurf weise ich mit allem Nachdruck von mir“. Er habe fraglos Fehler gemacht.„Über jeden einzelnen dieser Fehler bin ich selbst am unglücklichsten.“ Was meinst Du, wie das Gericht dann diese Entschuldigung bewerten würde? |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Gut, zu einer Entschuldigung gehören immer zwei. Eine(r), der sie ausspricht, und eine(r), der sie akzeptiert oder eben nicht. Er hätte doch sagen können, was er wollte, die, die seinen Kopf rollen sehen wollten und sich an der Hetzjagd beteiligt haben, hätten es sowieso nicht akzeptiert. AUSRUFEZEICHEN
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Sehen wirs positiv.. Wenn alle Menschen intelligent wären, wären wir vielleicht arbeitslos... Aber Danke für den Link, schon lustig, aber gleichermaßen traurig...
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Eigntlich wollte ich mich aus diesem Thread heraushalten, aber nun möchte ich doch einmal diesen IMO recht interessanten
![]() |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Was ich nicht verstehe, ist das gerade Leute, von der Konservativen Seite einen so dreisten Beschiss einfach mal übersehen wollen. Ich dachte dort herrscht noch Recht und Ordnung und wer Mist baut muss auch dafür gerade stehen. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Sherlock |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Halten wir dochmal kurz ein paar fakten fest:
1) Er hat sich nicht explizit für das plagiieren(schreibt man das so?) entschuldigt 2) abschreiben tut man bewusst, verweise zu vergessen unbewusst. 3) Ein Plagiat ist eine Textstelle die direkt bzw deren Aussage aus einer Quelle dritter stammt, wobei NICHT auf die quelle verwiesen wird. Bewusst/Unbewusst wird hier NICHT unterschieden. 4) Es wird ihm vorgeworfen die Urheber der quellen auch noch beleidigt zu haben(mit dem sinngemässen Zitat von Guttenberg "Was in der Arbeit steht ist Blödsinn") 5) Er hat am Anfang alles (blind) Abgestritten, dann aber scheibchenweise was rausgerückt 6) Merkel hat sich hinter ihn gestellt und die Wichtigkeit des Plagiatsvorwurfs heruntergespielt. EDIT@Sherlock: Cool, wie kannst du in der Zukunft editieren? :D Zitat:
MFG Memnarch |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Kursive Signatur ;)
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
@DeddyH: joar...fail meinerseits XD
@Spock: NEIN, das heißt das man sich "untereinander" nicht an den Kragen springt. Alles was nicht dazugehört darf dan ruhig zerhackt werden. MFG Memnarch |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Entschuldigungen sind schön und gut, ändern aber nichts daran, dass ein Mensch für begangenes Unrecht bezahlen muss. Für geringe Fälle gibt es Ordnungsgelder oder Geldstrafen, für schwerwiegende Fälle Knast. Punkt. Und das gilt auch für
![]() Wenn ich ein Auto klaue, und dabei erwischt werde, dann kann ich auch nicht einfach sagen "Oh, tschuldigung, da habe ich einen Fehler gemacht. Hier, ich geb das Auto auch zurück". Ehrliche Reue wird der Staatsanwalt/Richter vermutlich strafmildernd werten, aber ganz drum herum werde ich um die Strafe nicht kommen. (Ich weiß, dass Autovergleiche immer hinken. Aber wenn es um Raupkopien geht, kommen die ja auch immer, um die Bösartigkeit der Kinder zu untermauern, die sich eine CD von Justin Bieber runterladen.) Und wenn ein hochrangiger Minister, und sei er noch so sympathisch, seine Doktorarbeit zusammenkopiert, dann ist auch das nicht mit einer Entschuldigung abgetan. Sicherlich ist das eine tragische Geschichte, wenn eine Lichtgestalt wie Guttenberg in aller Öffentlichkeit demontiert wird. Und es mag auch gut sein, dass ein Teil der Medien Spaß und Schadenfreude daran gefunden hat, weil Menschen es nun einmal gerne sehen, wenn etwas Schönes zerstört wird (iirc ein Zitat aus Fight Club, aber da bin ich mir nicht sicher). Aber es ändert leider nichts daran, dass ein Minister, der sich auf der einen Seite für konservative Werte wie Anstand, Ehre und Ehrlichkeit einsetzt, und diese Werte auf der anderen Seite mit Füßen tritt, im Grunde untragbar wird. Sein Rücktritt ist meiner Meinung nach richtig und notwendig. Ob sein Rücktritt für die politische Entwicklung in Deutschland besonders zuträglich ist, und sein Nachfolger besser oder schlechter ist, kann und will ich nicht beurteilen. Das darf bei der Entscheidung aber eigentlich auch keine Rolle spielen. Wenn doch, dann wäre das ein absolutes Armutszeugnis für die Demokratie in Deutschland. Denn das würde implizieren, dass auch Verbrecher führende Positionen innehaben dürfen, solange es keinen gibt, der den Job besser machen kann. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Weiter hat er nach Prüfung der Vorwürfe schwere Fehler eingeräumt. Was hater denn scheibchenweise rausgerückt? Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Wenn er von den 400 + x Seiten Text sagen wir die Hälfte selbst erarbeitet hat, kann es meiner Meinung nach immer noch eine gute Leistung sein. Der Fehler war klar, die Textstellen nicht angegeben zu haben, nicht das Kopieren selbst. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Wenn man bei ein oder zwei Textstellen die Quellenangabe bzw. eine Zitatkennzeichnung vergisst, kann man das wohlwollend als Schusseligkeit bezeichnen. Hier reden wir aber von ganz anderen Dimensionen.
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
@MrSpock.
Such mal bei Youtube nach dem channel DieBananenrepublik (oder wars nur Bananenrepublik?). Dort findest du eine Aufzeichnung des Bundestages indem der Trittin den Guttenberg vor versammelter manschaft zusammenfaltet. Dort fällt auch der vorwurf der Beleidigung. Zitat:
Hätte er von anfang an nichts gesagt, oder zumindest gesagt, dass er nocheinmal ein Auge drauf werfen würde, wäre das nicht so schlimm. Aber er musste ja erstmal dementieren ohne sich anscheinend gedanken darüber gemacht zu haben(oder provokante aussage bei vollwissen, unterstell ich ihm mal hier nicht). Zitat:
Zitat:
MFG Memnarch |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
Er hat nicht nur kopiert ohne Quelle anzugeben, er hat viel mehr fertige Texte genommen und diese minimal umgeschrieben, vermutlich um sie als sein geistiges Eigentum auszugeben. Vergleichen wir doch mal: „Das Experiment einer großräumigen Republik“ (Dr. Barbara Zehnpfennig, F.A.Z, 27.11.1997) Zitat:
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Er hat selbst die Einleitung zu 99% übernommen. Hier kann man sich übrigens selbst ein Bild davon machen.
![]() Edit: Mist zu spät. Aber der Artikel ist trotzdem interessant. |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
(Diese Frage ist wirklich informativ gemeint und soll nicht die Tatsache in irgendeiner Art verschleiern, dass KTG diese Stellen nicht als Kopie gekennzeichnet hat. Interessant wäre es aus meiner Sicht auch deswegen, weil dann der Doktorvater doch hätte stutzig werden müssen, wenn hier nur wenige Quellenangaben stehen, üblichweise aber x% aus anderen Quellen übernommen wird.) |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Die Einleitung ist für mich der beweis des Vorsatzes. Die jahreszahl wurde geändert. Bei einem Zitat wird das doch normalerweise nicht gemacht oder? Wenn ich zitiere und dort etwas ältere Jahreszahlen drinstehen, nehme ich nocheinmal auf das Zitat Bezug(was auch der normal fall ist, ohne machts kein Sinn).
MFG Memnarch |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
|
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
"Die der Literatur ohne Kennzeichnung übernommenen Stellen seien als Plagiat zu bezeichnen" ![]() Hier mal eine Übersicht:... Titel: ![]() |
AW: Jetzt kann die Mittelmäßigkeit wieder übernehmen
Zitat:
@Spock: Die Frage wieviel in anderen Doktorarbeiten der "schwafelnden" Fächer zusammenkopiert wird, hab ich auch schon mal gestellt. Aber es wird niemand den Aufwand betreiben und bei einem Namenlosen Studenten so akribisch dessen Arbeit durchzugehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz