Delphi-PRAXiS
Seite 4 von 9   « Erste     234 56     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Virtual Piano (https://www.delphipraxis.net/158944-virtual-piano.html)

turboPASCAL 22. Mär 2011 18:34

AW: Virtual Piano
 
Hi,

Ja das Virtual Piano ist auf einem gutem Weg. Weiter so. :thumb:
Die "AeroAPI" schaut ach nicht schlecht aus.

EWeiss 22. Mär 2011 19:57

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL (Beitrag 1090333)
Hi,

Ja das Virtual Piano ist auf einem gutem Weg. Weiter so. :thumb:
Die "AeroAPI" schaut ach nicht schlecht aus.

Danke.
Mal sehn wie es weiter geht. :)

gruss

EWeiss 23. Mär 2011 05:42

AW: Virtual Piano
 
Neue Version oben..

gruss

EWeiss 24. Mär 2011 23:42

AW: Virtual Piano
 
Bin noch am werkeln siehe Bild 1 im ersten Thread..

Werd mich wieder melden wenn ne neue Version hochgeladen wurde.
Zwischenzeitig werde ich ab und zu ein neues Bild hochladen vom Fortschritt.

gruss

EWeiss 27. Mär 2011 19:21

AW: Virtual Piano
 
Neue Version oben.,

gruss

isilive 27. Mär 2011 20:29

AW: Virtual Piano
 
Ist das Piano unter XP immer noch nicht startbar :?:

EWeiss 27. Mär 2011 21:50

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von isilive (Beitrag 1091408)
Ist das Piano unter XP immer noch nicht startbar :?:

Muss ich mal testen.
Normalerweise schon.

EDIT:
NOP funktioniert nicht!
Die GDIPlus.dll verursacht eine Zugriffsverletzung.
Ist aber auch 10K kleiner unter Xp.

Und ersetzen kann ich die vom System leider nicht.

gruss

EWeiss 1. Apr 2011 07:47

AW: Virtual Piano
 
Neiiin noch nicht Tod
Siehe Pic vom 01.04

PS.. Platz ist noch genug.

gruss

turboPASCAL 1. Apr 2011 15:28

AW: Virtual Piano
 
Hm, Kann Fenster nicht sehen nach Start. Werkelt aber mit ~45% Prozessorauslastung vor sich hin... :?:

//Edit: OS: Vista/Win7

Die Vorgängerversion funktionierte aber.

Namenloser 1. Apr 2011 16:09

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL (Beitrag 1092449)
Hm, Kann Fenster nicht sehen nach Start. Werkelt aber mit ~45% Prozessorauslastung vor sich hin... :?:

Dann hast du das gleiche Problem wie ich...

lbccaleb 1. Apr 2011 21:17

AW: Virtual Piano
 
Also bei mir (win7 x64) läufts ohne Probleme.

EWeiss 2. Apr 2011 03:30

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von lbccaleb (Beitrag 1092543)
Also bei mir (win7 x64) läufts ohne Probleme.

Das ist was ich nicht verstehen kann.
IN Win7 64 Bit keine probleme auch im Kompatibilitätsmodus mit XP sp3 nicht.
Unter realem WinXp bekomme ich es einfach nicht gestartet wegen Fehler in der DLL gdiplus.

Immer ohne Einschränkung 0% CPU obwohl ich jetzt mit dem MidiTracker sogar noch mehr
resourcen verwende. Das Grid und die Noten alles wird über GDI plus gerendert ohne fremde komponente.

Ist eigentlich der Pfad Userprofile/Appdata/Roaming/VirtualPiano vorhanden ??

Ach so und das Archiv muss vollständig verwendet werden keine alten Daten verwenden bzw.. nur die EXE und DLL
ersetzen. Es wurden wichtige einträge verändert so das es mit alten Daten nicht mehr läuft.

gruss

turboPASCAL 2. Apr 2011 06:27

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL (Beitrag 1092449)
Hm, Kann Fenster nicht sehen nach Start. Werkelt aber mit ~45% Prozessorauslastung vor sich hin... :?:

//Edit: OS: Vista/Win7
...

Bau doch mal 'n paar Logs ein um diesen Fehler zu finden.
Wenn du CreateWindows() verwendest, löscht du auch vor dem Erstellen den WindowClass-Record ?

EWeiss 2. Apr 2011 06:31

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL (Beitrag 1092569)
Zitat:

Zitat von turboPASCAL (Beitrag 1092449)
Hm, Kann Fenster nicht sehen nach Start. Werkelt aber mit ~45% Prozessorauslastung vor sich hin... :?:

//Edit: OS: Vista/Win7
...

Bau doch mal 'n paar Logs ein um diesen Fehler zu finden.
Wenn du CreateWindows() verwendest, löscht du auch vor dem Erstellen den WindowClass-Record ?

Nein
Habe auch noch nie gehört das man den löschen muss.

EDIT:
Das einzigste was ich mir vorstellen kann das es mit meiner ListBox zusammenhängt.
Erst danach traten die Fehler auf.
Aber was wundert das es bei einigen geht und bei anderen nicht!!

Also muss irgend etwas schwer daneben daneben gehn.
Was sich aber nicht bei allen auswirkt.

Hatte ja NamenLozer den source geschickt (ist überholt)
aber weiterhelfen konnte er auch nicht.

Vielleicht liegt es am EXEPacker UPX?
Packe meine Exe immer damit. (kannst ja mal entpacken..)

gruss

turboPASCAL 2. Apr 2011 08:38

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1092570)
Zitat:

Zitat von turboPASCAL (Beitrag 1092569)
Zitat:

Zitat von turboPASCAL (Beitrag 1092449)
Hm, Kann Fenster nicht sehen nach Start. Werkelt aber mit ~45% Prozessorauslastung vor sich hin... :?:

//Edit: OS: Vista/Win7
...

Bau doch mal 'n paar Logs ein um diesen Fehler zu finden.
Wenn du CreateWindows() verwendest, löscht du auch vor dem Erstellen den WindowClass-Record ?

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1092570)
Nein
Habe auch noch nie gehört das man den löschen muss.


Doch. ;) Solange man den nicht komplett befüllt schon.


Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1092570)
Hatte ja NamenLozer den source geschickt (ist überholt)
aber weiterhelfen konnte er auch nicht.

Kannst du mir vill. auch mal schicken. Ich guck dann mal drüber.

Zitat:

Zitat von EWeiss (Beitrag 1092570)
Vielleicht liegt es am EXEPacker UPX?
Packe meine Exe immer damit. (kannst ja mal entpacken..)gruss

Nein, hängt damit nicht zusammen. Hatte ich schon versucht.

EWeiss 2. Apr 2011 08:48

AW: Virtual Piano
 
Sieht so aus!
Habe das problem in XP lokalisieren können.
Es lagt daran das aus der DLL die WM_SIZE Message aufgerufen wurde..
Ist grundsätzlich richtig..
Aber wenn ich zu der zeit noch kein WindowHandle (hMain) der Anwendung über CreateEx zur verfügung habe
dann wurschtelt die DLL intern auf der GDIplus rum und verursacht so die Zugriffsverletzung
weil zu dem zeitpunkt noch kein Skin von der DLL eingeladen wurde.

Diese ist so aufgebaut das nur durch das Initialisieren und einem verfügbaren Ownerhandle
der Skin eingeladen wird nach der Übergabe des Pfades ohne das der User da selbst was machen muss.
Also das Standard Fenster.

Den Source kann ich dir mal zuschicken sobald ich das problem beseitigt und
es unter XP vernünftig läuft.
Denke dann hat sich auch euer Problem erledigt mit der Anzeige des Windows.

gruss

EWeiss 2. Apr 2011 11:08

AW: Virtual Piano
 
Neue Version oben sollte nun auch unter XP funktionieren..

Gruss

turboPASCAL 2. Apr 2011 15:08

AW: Virtual Piano
 
Jupp, es löft. Aber die Buttons Minimize, Maximize und Close funktionieren nicht.

Namenloser 2. Apr 2011 15:35

AW: Virtual Piano
 
Bei mir startet es immer noch nicht :|

Der.Kaktus 2. Apr 2011 15:54

AW: Virtual Piano
 
Beide Verionen laufen unter Win-XP SP3 ..auch Buttons gehen :)

EWeiss 2. Apr 2011 18:52

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL (Beitrag 1092629)
Jupp, es löft. Aber die Buttons Minimize, Maximize und Close funktionieren nicht.

Die gehen wenn du vorher die Tastatur Checkbox wieder ausschaltest
Irgendwie .. bedingt dadurch das ich keinen Hook für die Keys verwende läßt sich einiges
nach der aktivierung nicht mehr bedienen.

Muss mal sehn wie ich das in einer der nächsten versionen bereinige.

Hier mal ein anderes Pic.

gruss

EWeiss 4. Apr 2011 16:26

AW: Virtual Piano
 
Was für ein Lied mag das wohl sein ;)

gruss

EWeiss 4. Apr 2011 20:47

AW: Virtual Piano
 
Neue Version oben..

Man kann nun seine eigenen Songs erstellen.. (Aber noch nicht abspeichern)

Programm starten und auf Miditracker klicken.
Nachdem dieser sich geöffnet hat kann man in jeder Spalte (TopBar) jeweils eine viertel note eingeben bei einer Geschwindigkeit von 60ms.
Wenn man 16.tel Noten spielen will muss man die Geschwindigkeit dementsprechend erhöhen und die Noten auf 4 Teile der Topbar (Spuren) verteilen.

Rechts unten im Window sind jeweils 8 EditButton.
Diese repräsentieren den jeweiligen Channel der mit einem Instrument aus der Instrumenten Bank beim Editieren belegt werden kann.

Also..
Step1. Instrument aus der Bank bsp.. Button 1 wählen wenn Sie belegt ist natürlich.
Step2. Mit diesen nun die Basis Noten eingeben.
Step3. Auf Channel 2 Wechseln Instrument aus der Instrumenten Bank 2 wählen.
Step4. Nun die Begleit Stimme mit diesen Instrument eingeben.
usw...

Will man eine halbe Note Spielen die Maus Klicken und nach rechts ziehen bis 2 Felder ausgefüllt sind beim loslassen.
Eine ganze Note sind natürlich 4 Balken in einer Spur (voll ausgefüllt).
Eine Viertel note jeweils 4 Kästchen in einer Spur.

Wenn ihr euch vertan habt bei der Eingabe einfach mit Rechter Maustaste auf die Note dann wird diese gelöscht.
Beim umschalten des Channel wird der vorherige Track in seiner Farbgebung leicht abgeschwächt
das bedeutet dieser kann dann nicht mehr editiert werden solange der dazugehörige Channel nicht aktiv ist.

Während oder nach der Eingabe kann über den Play Button das bisherige ergebnis angehört werden.
Bei der Eingabe einer Note wird die dazugehörende Note Tastatur Piano ebenfalls angeklickt.
So hat man eine gegenkontrolle was man eingibt.
Außerdem wird der Ton zur selben zeit ausgegeben, denke das dürfte reichen selbst für Anfänger ;)


PS:
Macht euch keinen Kopf wegen der Positions Bar(grüne Spiel Position) hab da noch ein problem beim aktualisieren.
Wird also noch nicht richtig gelöscht (wird gefixt in einer der nächsten Versionen).

HideTrack funktionieren noch nicht genauso wie die TollBarbutton oben zum Späteren Editieren.
Transponierung also das hoch oder runterschalten aller Noten kommt ebenfalls erst in einer späteren version.
Sind also nur Grafische vorbereitungen.

viel Spass beim Testen.

gruss

lbccaleb 4. Apr 2011 21:18

AW: Virtual Piano
 
Tolle Sache, Das Virtual Piano macht sich ;)

Nur weiter so :thumb:

EWeiss 4. Apr 2011 21:26

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von lbccaleb (Beitrag 1093011)
Tolle Sache, Das Virtual Piano macht sich ;)

Nur weiter so :thumb:

Hast getestet ?
Kann nicht sehen das es jemand runtergeladen hat.. Hihiihihih

PS:
Gib mal die Noten von dem hier ein..
Was mag das sein?

gruss

lbccaleb 4. Apr 2011 22:26

AW: Virtual Piano
 
Joar habs getestet...

Und das ist alle meine Entchen :lol:

EWeiss 4. Apr 2011 22:29

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von lbccaleb (Beitrag 1093025)
Joar habs getestet...

Und das ist alle meine Entchen :lol:

Note 1..

gruss

isilive 4. Apr 2011 23:33

AW: Virtual Piano
 
Also bei läuft leider auch noch nicht.
Es kommt eine Zugriffsverletzung direkt beim Starten.
Kannst du mir mal den Source schicken bitte?

EWeiss 5. Apr 2011 03:55

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von isilive (Beitrag 1093032)
Also bei läuft leider auch noch nicht.
Es kommt eine Zugriffsverletzung direkt beim Starten.
Kannst du mir mal den Source schicken bitte?

Ich lade den Source komplett hoch sobald das nötigste getan und
bis auf kleinigkeiten das Programm funktioniert.

Ja konnte nicht funktionieren warum auch immer.
Es scheint so das unter XP zuerst WM_SIZE initialisiert wird
und dort hat sich wieder mal ein Fehler eingeschlichen.

Seltsam wie immer unter Win7 gibt es hier kein Problem
In XP wird WM_SIZE aufgerufen bevor ich den MidiTracker Initialisiert habe.

Habe es neu hochgeladen.

gruss

EWeiss 5. Apr 2011 18:38

AW: Virtual Piano
 
Ja.. ja
Wieder ne neue.

Changelog siehe oben.

gruss

Namenloser 5. Apr 2011 18:44

AW: Virtual Piano
 
Friert immer noch beim Start ein bei mir unter Vista :/

EWeiss 5. Apr 2011 19:02

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1093254)
Friert immer noch beim Start ein bei mir unter Vista :/

Verstehe ich nicht hast nix gefunden im source?
Habe leider kein Vista so das ich es prüfen könnte.

PS:
Mal den Font ausgetauscht in der Skin Ini?
versuchs mal mit "Default"

gruss

Namenloser 5. Apr 2011 20:15

AW: Virtual Piano
 
Alles was ich rausfinden konnte, habe ich dir doch gesagt. Bei der alten Version des Source-Codes, die du mir geschickt hattest, startete das Programm nach dem von dir vorgeschlagenen Auskommentieren von den Listboxen, aber eine Lösung habe ich nach wie vor nicht. Ich bin aber auch kein NonVCL-Experte.

Ich habe mal eben Trebuchet MS in der Virtual Piano.ske durch Default ersetzt, meintest du das? Das hat leider nichts gebracht. Hätte mich auch gewundert, denn die Schrift ist, wie gesagt, vorhanden.

EWeiss 5. Apr 2011 20:21

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von NamenLozer (Beitrag 1093295)
Alles was ich rausfinden konnte, habe ich dir doch gesagt. Bei der alten Version des Source-Codes, die du mir geschickt hattest, startete das Programm nach dem von dir vorgeschlagenen Auskommentieren von den Listboxen, aber eine Lösung habe ich nach wie vor nicht. Ich bin aber auch kein NonVCL-Experte.

Ich habe mal eben Trebuchet MS in der Virtual Piano.ske durch Default ersetzt, meintest du das? Das hat leider nichts gebracht. Hätte mich auch gewundert, denn die Schrift ist, wie gesagt, vorhanden.

Zitat:

Default ersetzt, meintest du das?
jo.

Denke mal das ich am Wochenende den Source hochlade.
Vielleicht findet ja jemand anderes das Problem ..
Nunja auf deinem System kann er natürlich nicht schauen.

gruss

EWeiss 6. Apr 2011 21:51

AW: Virtual Piano
 
Neue Version oben..

1. Miditracker starten
2. Button Load klicken
3. Song MediTrackerFile.mtf einladen.
4. Button Play klicken

Eigenen komposition erstellen und den Button Save anklicken ;)
Das wars dann schon wieder mit der neuen Version.

PS:
Danke an turboPASCAL für die OpenDialog Unit habe sie mir ausgeborgt.

viel Spass

gruss

EWeiss 7. Apr 2011 11:42

AW: Virtual Piano
 
Noch nen Song...

PS:
Andere Skins..

gruss

EWeiss 12. Apr 2011 18:05

AW: Virtual Piano
 
Neue Version oben..
Siehe Changelog im ersten Thread

gruss

EWeiss 14. Apr 2011 17:11

AW: Virtual Piano
 
Wieder mal ne neue Version.

Ob ich es schaffe das Midi Format zurück nach MidiTracker zu Importieren weiss ich noch nicht.
Ich bin leider bei der Export funktion schon an das ende meiner Mathematischen Fähigkeiten angelangt.
Sorry bin kein Studierter bzw.. Informatiker.

gruss

alfold 14. Apr 2011 20:27

AW: Virtual Piano
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ähm...zwingst du deinem Prog den Inst Ordner auf?

Gruss alfold

EWeiss 14. Apr 2011 20:30

AW: Virtual Piano
 
Zitat:

Zitat von alfold (Beitrag 1095221)
Ähm...zwingst du deinem Prog den Inst Ordner auf?

Gruss alfold

Nein...
Die Datei muss aus dem Anwendungspfad/Config/Instrument.txt geladen werden.
Delphi-Quellcode:
InstList.LoadFromFile(ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Config\Instrument.txt');


Da diese Dateien nur gelesen werden kann das aus dem Anwendungspfad heraus geschehen.
Die Configuration selbst befindet sich unter "Eigene Dokumente" bei XP denk ich mal.
Im Ordner VirtualPiano.

gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.
Seite 4 von 9   « Erste     234 56     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz