![]() |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Und Dein Verweis auf Posting #431 beantwortet eben nicht meine Frage. Ich lese da eher halbherzige Versuche mit Einzelfällen auf meine generellen Argumente zu antworten. Damit kann ich leider meine Meinung nicht verändern, so gerne ich es auch würde. In einem Rechtstaat ist es juristisch immer sehr problematisch wenn man sich in der Beweislast nur auf die Aussagen von Geheimdiensten verlassen muß. Siehe W.Busch und die Atombombenlüge-Irak seiner Geheimdienste. Du weist das ich in diesem Punkt Recht habe, es ist so passiert und aus Sicht eines Bürgers erstmal egal ob so geplant oder Bush selber manipuliert wurde. Wichtig ist nur die Erkenntnis das die Bürger und eventuell selbst Bush keine Kontrolle über einen Geheimdienst und dessen Informationen in Punkto Echtheit haben kann. Und exakt das gleiche Problem entsteht meiner Meinung nach mit einer geheimen Online Durchsuchung. Im vorherigen Absatz beleuchte ich also die juristischen Probleme die damit entstehen. In den vorherigen Postings die technologischen, und davor die gesellschaftlichen. Was soll ich Deiner Meinung nun noch an Argumenten vorbringen ? Bzw. auf welche Gegenargumente muß ich reagieren wenn keine Gegenargumente gekommen sind. Ich stimme mit Dir überein das das Vertrauen in unsere Führung ein wichtiger Punkt in einer Demokratie ist, aber was wenn diese ihr Vertauen großflächig verloren hat ? Soll ich dann weiter als Demokrat blind vertrauen und hoffen oder lieber aktiv an der Demokratie teilnehmen indem ich meine Bedenken diskutiere ? Gruß Hagen PS: "die Schäuble mit Hitler vergleichen keine Gegenargumente bringen möchte" Das habe ich auch nicht gesagt, das Gegenteil ist sogar der Fall. Solche Aussagen sind unkonstruktiv, aber ich überlese sowas da ich einfach annehme das in solch einem Satz viel zu viele negative Emotionen enthalten sind. Es ist einfach unsachlich und sowas versuche ich zu vermeiden, auch wenn es manches mal schwer ist. Wie schonmal gesagt, lass uns solche Randbemerkungen einfach vergessen (besonderst wenn sie nicht von mir stammen obwohl auf Grund deiner Zitate dem Leser dieser Eindruck suggeriert werden soll) und uns auf sachliche Argumente beschränken. Ich habe einige Fragen an dich gestellt auf die du aber eben nicht antworten möchtest. Wenn du das nicht möchtest dann kann und will ich daran nichts ändern, nur entsteht dann eben der Eindruck das du an einer demokratischen Meinungsfindung kein Interesse hast. |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Hallo Hagen,
Zitat:
Ich weiß nicht, ob es Absicht ist, oder ob wir einfach so weit auseinander liegen, dass diese Fehlinterpretationen jetzt gehäuft auftreten. |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Du hast dreimal auf Hagens Nachfrage mit einem unmißverständlichen Verweis auf diesen Vergleich geantwortet.
Jeder der sich nicht die komplette Diskussion intensiv durchgelesen hat würde zwangsläufig zu dem Schluss kommen, Hagen hätte das gesagt. Ich weiss, dass das nicht beabsichtigt war, aber es kommt irgendwie tatsächlich so rüber. |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
|
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Sorry, aber ich bin nicht blöde und alt genug um rethorische Tricks zu erkennen. Besonderst da ich selber auf eine gute Rethorik achte und selber ähnliche Tricks in Diskussionen verwende, eben so einen wie oben. Ich möchte doch nur das du auf meine Fragen und Meinungen antwortest. Es geht mir doch nicht darum dir oder irgendeinem Anderen meine Meinung aufzuzwingen, das ist mir pubs egal. Ich möchte das ich fundierte Argumente höre die mir meine Meinung zerstören damit ich nicht mehr diese Bedenken und Ängste haben muß. Leider kann ich "Hoffung" als solches nicht als fundiertes Argument betrachten, das wird mir das Vertrauen in unseren Rechtsstaat nicht zurückgeben, leider. Gruß Hagen |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
![]() Da steht wieder mal drin, dass 99% aller Menschen in Deutschland nicht davon betroffen sein werden. 99% aller Menschen? Oder nur 99% von denen, die einen Internetzugang haben? Im ersteren Fall gäbe es dennoch immerhin noch gut 80.000 Überwachungen. Ziemlich viel Terroristen in unserem Land, wie ich finde. :roll: Im letzteren Fall ist die Zahl kleiner, aber definitiv immer noch höher als die schon mal angesprochenen 10 bis 20 Fälle im Jahr, wg denen man das Grundgesetz gern ändern möchte. :gruebel: |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Vor allem halt nur die hochprofessionellen Kriminellen... Die machen das mit Sicherheit so, das funktioniert bei Profis immer:
![]() Ich jedenfalls glaub an Zypries, denn hier scheint sie offensichtlich die einzig fähige Politikerin zu sein :gruebel: Gogo Briggi, Stopp den Wolfi! edit: Ich hab mich geirrt. Laut dem Chip sollen BKA-Beamte in die eigene Wohnung einbrechen, um die Festplatte zu spiegeln, daraufhin ein entspr. Programm zu schreiben und das auf dem PC zu installieren. Jetzt wirds aber echt bunt :gruebel: So hat es jedenfalls ![]() So langsam bekomme ich wirklich Angst ;) |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Es gibt wieder neues vom Bundestrojaner:
Zitat:
![]() Es soll jetzt also heinmlich in die Wohnung eingedrungen werden, um ihn zu installieren. :? |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Und was ist daran neu? Das ist eine Strategie, wie sie seit Jahren durchgeführt und in jedem zweitklassigen Krimi aufgegriffen wird. Bisher waren davon nur Telefone und Handys betroffen. Dass in diesem Rahmen auch der Computer überwacht werden soll, halte ich für nicht weiter verwunderlich und mich wundert, dass das nicht ohnehin schon seit Jahren gemacht wird.
Ich bin auch daran interessiert, meine Privatsphäre zu bewahren, aber ich glaube kaum, dass irgendeiner hier im Forum Gefahr läuft in das Fadenkreuz des BKA zu laufen und sich den Bundestrojaner, bzw. die RFS wie es ja jetzt heißt, einzufangen. Und da hier eindeutig von einer handvoll Menschen im Jahr die Rede sein kann, wird man das auf wirklich demokratiefeindliche Personen und Organisationen (Links- und Rechtsextremisten z.B.) beschränken und sich nicht die Mühe machen, Privatpersonen aufzuspüren. Wer daran Zweifel hat, sollte mal sein Telefon auseinander bauen und gucken, ob er Wanzen findet. Chris |
Re: Zunehmende Überwachung in Deutschland
Zitat:
Macht zwar den Umstand nicht besser, dass diese Dinger eingesetzt werden dürfen, aber man kann sich dagegen schützen. Und ich denke, dass die dann nur sehr gezielt eingesetzt werden können. Ich denke nicht, dass die in jede Wohnung eines "Verdächtigen" gleich heimlich einbrechen um das Teil zu installieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz