![]() |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
wie wär es, wenn du eine hardwarmässige sicherung einbaust. du gibst dein progy gratis aus, und wer es nutzen möchte, muss einen dongle bei dir kaufen. dieser dongle ist einzigartig und nur, wenn der dongle in deinem rechner steckt, kann das programm genutzt werden. idealerweise kombinierst du das noch mit einem fingerabdruckabgleich und einem irisabgleich ... diese biometrischend daten müssen natürlich zuvor bei dir hinterlegt werden und aus den einzigartigen merkmalen wird zusätzlich 'n fingerprint in den dongle eingearbeitet.. welcher für die funktion deines programms mit dennen des users zusätzlich übereinstimmen muss.
das könnte vielleicht halbwegs sicher sein, in dem bereich, wie du es dir vorstellst... :roll: |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Nichts für ungut,
mir ist vor einiger Zeit ein "Vokabeltrainer" über den Weg gelaufen, der einen riesigen Aufstand macht um installiert zu werden. Kostete übrigens so ca. 40 EUR, da hab ich dankend auf die Installation verzichtet, und hab sogar mein Geld zurück bekommen. Irgendwie ist der Aufwand viel höher als der Nutzen. Grüße K-H |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Mach es doch wie folgt:
Du lässt dir bestimmte Identifizierungsdaten des Schülers in einer festen Form geben, z.B:
Code:
Dazu fügst du eine Zeichenkette an und berechnest einen Hash (z.B. MD5). Nach der Bezahlung gibst du den Hash heraus. Dieser fungiert, evtl. nach einigen oben genannten "Verschönerungen", als Seriennummer.
VORNAME ZUNAME (JJJJ-MM-DD)
Für die Freischaltung müssen die Seriennummer und die Identifizierungsdaten eingegeben werden. Das Programm berechnet die Seriennummer erneut und vergleicht diese mit der eingegebenen. Stimmt sie, wird das Programm freigeschaltet und die Identifizierungsdaten bei jedem Start angezeigt. Eine Seriennummer gibt man vielleicht weiter, seine privaten Daten eher nicht. Dass sollte für einen Vokabeltrainer reichen. Würde man das ganze noch komplizierter (oder gar sicher :mrgreen: ) machen, lohnt es sich vermutlich für den bösen Raubkopierer eher, das Programm zu patchen. MfG, Bug |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Zitat:
Was du in der Regel brauchen wirst, ist ein Anbieter, der php unterstützt, aber das tun die meisten ja mittlerweile auch für wenig bis kein Geld. Dann kannst du dir zum Beispiel ![]() Wie du das ganze dann auf Delphi-Seite nutzt, findest du sicherlich mit ein paar guten Suchbegriffen raus. Bei neueren Delphi-Versionen gibt es jedenfalls Assistenten, die dir fast alles automatisch abnehmen (Stichwort: Web Services). Soviel zur Technik. Auf die Diskussion, ob das nun alles so sinnvoll ist, mag ich mich mal lieber nicht einlassen, manchmal will man ja auch nur ein bisschen basteln... ;) Bis denn Bommel |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Zitat:
endwender ist der kopierschutz so gut, dass die jungs 'n preis aussetzen, wer den als erstes knackt ... oder b) dein programm ist so gut, dass es sich lohnen würde... ich bezweifle hier allerdings das vorhandensein beider anreize ... |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Also gut, da hier die Frage im Raum steht ob mein Programm überhaupt Wert ist geschützt zu werden, ändere ich meine Beweggründe so, dass die Neugier der Primäre und das das schützen des Programms der sekundäre Grund ist.
Wie wäre es denn wenn man das Hardwaregebunden macht? Man kann doch sicherlich irgendwie die ID's sämtlicher Hardware auslesen lassen, und das Programm funktioniert dann nur noch bei vorhanden sein der richtigen Hardware. Das SetUp muss natürlich die Hardware ID mitgeteilt bekommen, sodass sie nach der ersten Installation eine .txt datei zum starten brauch wo verschlüsselt die richtige Hardware ID ist. Löscht man diese Datei, kann man das SetUp nciht mehr nutzen. Und das geniale: Ich muss mich nicht in Indy reinarbeiten 8) Ist doch eigentlich garnicht schlecht ?! |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Mal wieder viel zu kurz gedacht. Das Setup muss Deine Hardware-ID ja ermitteln um sie mit der vorgegebenen ID zu vergleichen. Es ist nun nicht wesentlich mehr als eine Fingerübung, dem Setup dabei zuzuschauen und dann einfach den Vergleich der IDs auszuhebeln. Und jetzt kommst Du :)
|
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Tja, eine Frage der User...
schonmal ein 15 jähriges Mädchen dabei beobachtet einem SetUp Programm dabei zuzuschauen wie es die Hardware ID's ausliest? Und...hast du schonmal??? Auserdem muss man vorher wissen wie der Schutz funktioniert. Und das wird schwer, wenn ich ihn a) keinem sage b) man nur eine chance hat ihn zu umgehen Tärää :zwinker: :cat: |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Zitat:
Zitat:
Abgesehen davon, dass ich nicht wollte, dass so ein Installer für sowas mal eben meine ganze Hardware ausliest, muss ja dann auch irgendwo im Programm noch eine Überprüfung (wenn ich das richtig versteh) stattfinden, sonst kopiert man - worin auch immer man die Information speichert hat - einfach mit und es funktioniert trotzdem oder manipuliert diese Info. |
Re: KOPIERSCHUTZ-- Hilfe bei Verwirklichung eines Kopierschu
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz