Delphi-PRAXiS
Seite 5 von 11   « Erste     345 67     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernommen (https://www.delphipraxis.net/126856-virtualtreeview-wer-hat-die-weiterentwicklung-uebernommen.html)

sh17 16. Mär 2009 05:43

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Was für die Zukunft.

Die Möglichkeit, für die Selected Row (langt für multiselect = false) in den einzelnen Cellen Controls einblenden zu können, die den Inhalt der Zelle zum bearbeiten freigeben. So könnte man für eine ganze Zeile z.B. Frame mit Editfelder usw. einblenden. Oder auch Buttons (wofür es ja bereits eine Variante gibt).

Damit liesen sich besser bedienbare Umsetzungen erzeugen.

//Edit
Footer++

anse 16. Mär 2009 15:52

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zitat:

Zitat von sh17
Die Möglichkeit, für die Selected Row (langt für multiselect = false) in den einzelnen Cellen Controls einblenden zu können, die den Inhalt der Zelle zum bearbeiten freigeben.

Geht ja prinzipiell jetzt schon über OnCreateEditor mit dem IVTEditLink Parameter. Darüber habe ich in HeidiSQL verschiedene Controls eingebunden, z.B. eine Combobox, ein Date-Picker, ein TEdit mit Button und eine TCheckBoxList. Oder meinst du bereits vor OnCreateEditor, also während die Zelle sich noch gar nicht im Edit-Mode befindet?

Footer +1

sh17 16. Mär 2009 16:22

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von anse
Oder meinst du bereits vor OnCreateEditor, also während die Zelle sich noch gar nicht im Edit-Mode befindet?

Genau, mein ich. Geht besonders schön mit WPF und Styles. Hätte ich aber gern für Win32 und VST ;-)
Quasi ein OnDrawSelectedNode, wo man auf ein Control verzweigt oder was weiß ich, wie man das lösen könnte.

//Edit hab mal ein Bild angehängt, woch wir das mit Buttons machen. Ist aber eher ein Hack.

sh17 17. Mär 2009 06:06

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Wer entwickelt eigentlich VirtualTreeview für FreePascal? Ist der Code komplett abgehängt?

R2009 17. Mär 2009 10:35

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hallo Entwickler des VST,

ich habe den Eindruck, dass der VST langsam aber sicher zur eierlegenden Wollmilchsau wird.
Habt ihr (Frage an die Entwickler) das alles eigentlich noch im Griff?

Symptome für beginnendes Chaos:
Mal sind die Demos und die Hilfen im Installationspackage drin mal nicht.
Für die Nutzung dieses "Monstrums" muss (oder sollte) man ein Video von gut einer Stunde ansehen.

Mir ist das Ding zu kompliziert, ich nutze es nicht.

Grüsse an alle!
Ps: Jetzt könnt ihr über mich herfallen. Ist aber meine Meinung.

sh17 17. Mär 2009 11:10

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Zitat:

Zitat von R2009
ich habe den Eindruck, dass der VST langsam aber sicher zur eierlegenden Wollmilchsau wird.

richtig

Zitat:

Zitat von R2009
Habt ihr (Frage an die Entwickler) das alles eigentlich noch im Griff?

sicher, stabiler gehts nicht

Zitat:

Zitat von R2009
Mal sind die Demos und die Hilfen im Installationspackage drin mal nicht.

alter hut, braucht eh keiner

Zitat:

Zitat von R2009
Für die Nutzung dieses "Monstrums" muss (oder sollte) man ein Video von gut einer Stunde ansehen.

konzept verstehen, quellen angucken, üben,üben,üben
Zitat:

Zitat von R2009
Ps: Jetzt könnt ihr über mich herfallen. Ist aber meine Meinung.

hiermit getan
:cheers:

hoika 17. Mär 2009 11:15

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hallo,

ich muss R2009 mal rechtgeben.
Mit Tutorial ist es leicht, einfache Sachen zu machen,
und wenn es erst mal das Ersetzen des TTreeView ist.

Kompliziertere Sachen sind schwer zu lernen.

Ein paar Extended-Tutorials wären gut.

Bin gerade dabei ;)


Heiko

sh17 17. Mär 2009 11:21

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
och, ich würde mich da durchaus bereit erklären, mal ein paar meiner Hauptanwendungsprinzipien in form einer demo beizusteuern. Allerdings sollten die offiziell irgendwo untergebracht werden (bei softgems). Irgendwo in einem Thread möchte ich die nicht verbuddeln. Da ist mir die Zeit zu schade. oder vielleicht auch bei codeproject.com, aber so schriftfest bin ich der englischen Sprache nicht.

hoika 17. Mär 2009 11:35

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hallo,

softgems meinte ich auhc.

Bsp:
Wie bekomme ich 1 einzige Titel-Spalte farbig ?

Wäre sowas wie faq 2.

Wir könnten ja nen Thread aufmachen zum Sammeln.


Heiko

R2009 18. Mär 2009 06:45

Re: VirtualTreeView - Wer hat die Weiterentwicklung übernomm
 
Hallo sh17,

deine Antwort ist aber nicht sehr konstruktiv!
Gerade bei einem solchen Konstrukt sind die Demos existentiell wichtig. Vor
2 Wochen lag da noch eine Version ohne Demos. (Wieso ist das dann ein alter Hut?)
Was soll der sarkastische Satz üben üben üben?
Ich will eben nicht endlos üben sondern das Ding nutzen.
Mit dieser Einstellung hast du mich noch mehr davon überzeugt das Teil nicht zu nutzen.

Noch eine Bemerkung zur Stabilität:
Wir hatten einen Praktikanten der schrieb ein Tool. Nachdem er fertig war wurde er gefragt wo die Doku zu dem Teil sei.
Antwort: Brauch ich nicht mein Programm ist stabil und hat keine Fehler.
Solche Aussagen sin der erste Schritt zum Tod eines Tools oder hier des VST.
Es gibt keine fehlerfreie Software.

Vile Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.
Seite 5 von 11   « Erste     345 67     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz