![]() |
Re: LAN-Anbindung
Hallo Astat,
Zitat:
Das mit dem Server Client, werde ich Dir später weitergeben. Danke nochmal und Gruß Jens |
Re: LAN-Anbindung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo zusammen,
so jetzt habe ich hoffentlich alles zusammen. Ich habe mir gerade mal noch die arbeit gemacht und die gesamte Hard- und Software zusammengeschustert. Im Anhang habe ich jetzt eine TCPView der Gebäude- und Konfigurationssoftware sowie von beiden ein komplettes Verbindungsprotokoll. Das VB der Gebäudemanagmentsoftware ist jetzt auch extra mit Port 8015 und anderen Passwörtern etc. Aufgezeichnet habe ich die Herstellung der Verbindung, eineige Bedienvorgänge und das Trennen der Verbindung. Das VB der Konfigurationssoftware hat genauso jetzt extra Eigenschaften bekommen und Port 8016. Aufgezeichnet habe ich hierbei, den Aufbau der Verbindung, das komplette holen über TCP/IP der Programmierung der Einbruchmeldeanlage sowie nach Änderung der Codes das reinschieben der geänderten Programmierung in komprimierter Form(es werden nur die geänderten Daten Übertragen), sowie das Trennen der Verbindung. Ich denke das es so jetzt komplett sein müsste. Gruß Jens |
Re: LAN-Anbindung
Zitat:
Lt. TCP-IP sehe ich das Du der Server bist! (Listening auf 8016) Es sind keine Logoninfos in den Paketizer Captures ersichtlich, Aufzeichnung ist unvollständig. Wer macht also das Logon? Wie ich das sehe, funktioniert das wie folgt: 1. xyzProgramm stellt Verbindung zum Hardwareserver her, und übergibt listenig Port und Logononfos. 2. Server stellt nun Verbindung zum angegebenen Port und IP her. Wichtig ist hier nicht wie das Programm(e) heisst, oder was es machen, sondern nur was in logischer abfolge über das Netzwerk passiert. Um ein Reverse Engineering durchzufügren, sind diese Infos wichtig, und diese Infos müssen primär von Deiner Seite kommen, sonst wirds unnötig kompliziert! Siehe #33, hab das auch so gemeint wie es drin steht. lg. Astat |
Re: LAN-Anbindung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Astat,
im Anhang habe ich das ganze nochmal mit der Gebäudemanagmentsoftware neu aufgezeichnet. Wenn das jetzt nicht funktioniert, dann weiß ich zumindest nicht mehr weiter. Ich hoffe, das Du mit diesen Daten mir irgendwie weiterhelfen kannst. Zitat:
Sollte es nicht funktionieren, muss ich sehen, ob ich irgendwie über den Hersteller an das Protokoll komme. Aber wie schon gesagt, ob der das zur Verfügung stellt bezweifel ich. Übrigens, im Anhang ist außerdem noch eine dll Datei, die zu dem IP Treiber gehört. Vieleicht hilft die ja. Gruß Jens |
Re: LAN-Anbindung
Zitat:
Also ich sehe hier nur noch eine Möglichket, wenn es eine Software Simulation der Hardware gibt, und Du mir diese, und alle anderen notwendigen Programme uploadest, werd ich Dir das Ding lauffähig machen! lg. Astat |
Re: LAN-Anbindung
Tja,
das wird ein Problem, es gibt keine Softwaresimulation. Waren die LOGONS auch nicht in der Konfigurationssoftware zu sehen. Sind die dann verschlüsselt oder woran kann das liegen. Es handelt sich ja wie schon gesagt um eine Einbruchmeldeanlage, also Sicherheitstechnik. Gruß Jens |
Re: LAN-Anbindung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Übrigens hier mal noch ein Screenshot von dem Treiber LogOn.
|
Re: LAN-Anbindung
Zitat:
lokalen Server (Port 8016 oder 8015) Daten sendet, aber nicht wesshalb die entfernte Hardware dies weiss??
Du musst mir alle Paketizer Infos zeigen. Vorgehensweise: Alle Programme die eine Netzwerk Verbindung nutzen, beenden, um nicht zuviel Müll aufzuzeichnen. Dann Paketizer starten, Aufzeichnung beginnen, und alle notwendigen Schritte mit der Software durchführen. Dann mir alles schicken. Als Alternative kann ich auch noch folgendes vorschlagen.! Das was Du brauchst über einen Proxy laufen lassen, und ausfiltern. Du brauchst dann zwar alle Programme, kannst aber auf Grund des Proxys, alles nach Bedarf mitschneiden, und selber anzeigen. 1. Proxy musst Du selber Coden. 2. Plugin (dll) für Proxy, die Dir dann die notwendigen Features zur Verfügung stellt. Ums dir enfacher zu machen, vollständiger Proxy mit Pluginsystem incl. Source angehängt. lg. Astat |
Re: LAN-Anbindung
Morgen Astat,
Danke für Deine Bemühungen. Das bekomme ich hin. Jetzt versteh ich auch was ich falsch gemacht habe. Ich habe Dir nur den Auschnitt der IP-Adresse von meinem PC gesendet. Ich hatte eigendlich vor damit Dir den Müll zu ersparen. Sorry, das habe ich nicht besser gewußt. Ich werde das umgehende erledigen und Dir zur Verfügung stellen. Großen Danke nochmal :thumb: Gruß Jens |
Re: LAN-Anbindung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Astat,
ich bin jetzt nach deinen Angaben vorgegangen. Ich habe die Internetverbindung und alles bis auf einen zweiten Rechner mit der IP:192.168.168.22(konnte ich nicht beenden) aus dem Netz entfernt. Habe dann den Packetyzer gestartet und erst danach die Software. Dann habe ich eine Verbindung aufgebaut und mir Daten der Hardware angesehen. Das Aufbauen und Trenne der Verbindung habe ich mehrmals durchgeführt. Einer von diesen Verbindungsaufbaueten müsste in Zeile 527 beginnen. Außerdem habe ich diesmal die Datei als .CAP belassen und nur gezippt. Ich hoffe das Du jetzt schon was sehen kannst. Wenn nicht, kann es vieleicht sein das ich den Packetyzer nicht richtig benutze. Im Anhang zwei habe ich Dir mal die Screenshots hintelegt was ich mit dem Packetyzer mache und wie ich den einstelle. Eigendlich muss ich den ja nur Starten, ein neues Capture erstellen und anschließend oben links die Verbindgung aufbauen. Nicht das ich da noch irgendeine Fehler drin habe. :gruebel: MFG Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz