![]() |
AW: Geschwindigkeitsvorteil 64 ggüb. 32 Bit - woran ermitteln?
Zitat:
|
AW: Geschwindigkeitsvorteil 64 ggüb. 32 Bit - woran ermitteln?
Zitat:
RTTI: Nach meiner jüngsten Erfahrung noch einmal um ca. 30% (schade, die Unit System bekommt man dafür wohl nicht selbst compiliert). Wobei ich es unmöglich finde, daß man bei einer professionellen Programmierumgebung dafür selbst Hand anlegen muß (Bastelei, "Gefrickel"). |
AW: Geschwindigkeitsvorteil 64 ggüb. 32 Bit - woran ermitteln?
Zitat:
Ich bin immer wieder fasziniert, wie klein native Exe-Dateien bzw. Formularprogramme sein können. Auf der Internetpräsenz ![]() |
AW: Geschwindigkeitsvorteil 64 ggüb. 32 Bit - woran ermitteln?
C#/.NET ... ja klar, wenn man im Delphi die RTTI, die Debuginfos ausschaltet und gegen die RTL/VCL-Laufzeitpackeges linkt, dann bekommt man hier auch ganz kleine EXEn hin,
oder wenn man garnichts verwendet (ebenfalls RTTI und Debuginfos aus) und direkt gegen die WinAPI arbeitet. Wobei die ein/zwei BPLs vom Delphi dann immernoch insgesammt um mehrere Größenordnungen kleiner sind, als alles mit dem .NET-Runtimegerümpel, selbst wenn man das ganze RTTI-, Debuginfos- und VCL-Zeugs nutzt. Wenn man unbedingt will, dann bekommt man (mit D7) locker eine Formularanwendung, mit nichtmal 20 KB zusammen ... k.A. wo das jetzt bei XE2 liegen würde, aber bestimmt auch noch unter 100 KB. Versichtet man auf große Bibliotheken, nutzt die Hardware erbarmungslos aus und greift nahzu direkt auf die APIs zu, dann ... ![]() ![]() Also sowas ist klein, aber dennoch wird man sowas fast nie benutzen, denn der Aufwand ist schon um einiges Größer, als wie wenn man etwas schnell im Delphi zusammenklickt und fertige Libs nutzt, welche einem viel Arbeit abnehmen. |
AW: Geschwindigkeitsvorteil 64 ggüb. 32 Bit - woran ermitteln?
Zitat:
Ein ERP-System? Klar. Kostengünstig? Nein, heutzutage nicht mehr. Die Runtimes sind dazu gedacht, die Programmierung zu beschleunigung (Kürzere Entwicklungsdauer = größere Gewinnspanne = dickerer Benz). Hier geht es doch nicht um irgendwelche Künstler (= uns), die einfach von kleinen Programmen fasziniert sind. ;) @himitsu: Wobei man auch mal so fair sein und die beiden Runtimes gegenüber stellen sollte. Ich finde, die .NET- und die Delphi-Runtime unterscheiden sich doch schon *etwas*. ;) Übrigens, wir werden OffTopic... |
AW: Geschwindigkeitsvorteil 64 ggüb. 32 Bit - woran ermitteln?
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz