![]() |
AW: Delphi XE6 im Anmarsch
Zitat:
|
AW: Delphi XE6 im Anmarsch
Naja um ehrlich zu sein gibt es kaum etwas was ich mit Delphi 5 nicht entwickeln kann.
Dank TMS, VCLSkin und wie sie alle heißen kann ich viele kleine Tools damit problemlos entwickeln. Natürlich ist XE schicker ... |
AW: Delphi XE6 im Anmarsch
Zitat:
|
AW: Delphi XE6 im Anmarsch
Nicht alles was XE neues mitbringt, ist besser oder stabiler ...
|
AW: Delphi XE6 im Anmarsch
Übrigens war die D5 RTL in Obj-Assembler geschrieben! Das ging ab, wie Rakete! In D6 hat Borland dann alles in .pas verpackt und wurde damit so langsam wie wir es heute kennen.
|
AW: Delphi XE6 im Anmarsch
Ahhh ... das erklärt doch einiges.
|
AW: Delphi XE6 im Anmarsch
Zitat:
|
AW: Delphi XE6 im Anmarsch
Zitat:
Du hast aber sicherlich aus Performancevergleiche zwischen D5 und D6. Ich jedenfalls keine mindestens einen Bereich in der neue Delphi-Versionen (ab D2009) gegenüber D6 wie ein Panther gegenüber einer Schnecke ist (Panther = Delphi XE+) Was sie umgebaut haben ist der ganze Variant-Typ. Der wurde von Native auf Pascal umgestellt um mit der CLX plattformunabhängig zu werden. Dieser Umbau wäre auch mit FMX nötig gewesen. |
AW: Delphi XE6 im Anmarsch
Zitat:
|
AW: Delphi XE6 im Anmarsch
Selbst aktuelle XEs haben noch Assembler drin, mit einer alternativen Pascalcode, wenn die Zielplattform das nicht unterstürtzt.
Also dann so um 2006 der FastMM und Teile des FastCode-Projekts aufgenommen wurden, ging es dann auch nochmal ein Stück flotter. In der VCL wurden selbst Memos/Richedits gefühlt etwas schneller und mehr konnten die auch, nachdem dort aktuellere Versionen eingebunden wurden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz